Autor Thema: Rotlicht im Ulf  (Gelesen 67279 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #75 am: 07. Juli 2012, 15:34:14 »
Es werden nun alle A und B auf den optoakustischen Terror umgebaut, was bis 2014 abgeschlossen sein soll.
Und hat schon wer geäußert, was das bringt, außer Gehirnkrämpfen und zusätzlicher Aussschüttung von Adrenalin?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #76 am: 07. Juli 2012, 16:40:00 »
Und hat schon wer geäußert, was das bringt, außer Gehirnkrämpfen und zusätzlicher Aussschüttung von Adrenalin?
Prämien natürlich.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #77 am: 07. Juli 2012, 17:01:21 »
Und viel Kohle, für die Firma, welche die Leuchten verkauft! In der gelben Version kommen sie nun auch auf allen ULFs als Blinker.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #78 am: 07. Juli 2012, 17:26:32 »
Zusätzlich werden sie so umgebaut, dass sie Türfühlerkante(n) erhalten, wie bei den A1 & B1 bereits vorhanden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

roadrunner

  • Gast
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #79 am: 08. Juli 2012, 13:43:26 »
Heute am 43er Ulf 73x und 744 gesehen. Vielleicht eine Vorstufe für das Rotlicht oder ist es mir erst heute bewußt aufgefallen?  ::)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #80 am: 08. Juli 2012, 15:39:31 »
Die Gelben Metalldinger kommen in alle ULFs. Wurden in einem A (16?) jahrelang erprobt und als gut be-/empfunden. Sie verhindern (angeblich) wirksam, dass die Leute im Lichtschrankenbereich stehen bleiben und die Türen dadurch am Schließen hindern, weshalb man für diesen Zweck auch kein akustisches Signal braucht. Das braucht man erst, um den Schließvorgang bis in die anrainenden Schlafzimmer kundzutun!  ::)


Wirksam sind die Dinger allemal, zumindest in der Kassa des glücklichen Herstellers! Nehmen wir an, so ein tolles Stück kostet 50 Euro und dann mal ULF-Türen mal zwei plus Vorsorge für hunderte künftige ULFs plus Reserve. Die Linke und die rechte Leiste sind natürlich nicht ident, sondern spiegelbildlich! Ein gelber Klebestreifen hätte es natürlich nicht getan, damit ließe sich kein internationaler Standard setzen!




Manchmal fragt man sich echt, in welcher Welt wir leben! Bzw. in welcher (Traum-)Welt die WiLi-Aushecker leben!?



P.S.: Achtung Pickerl-Hersteller! Demnächst wird man sicher edle Aufkleber ordern, um die p.t. Fahrgäste auf die innovativen Metallstreifen und deren funktionelle Bedeutung hinzuweisen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

roadrunner

  • Gast
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #81 am: 08. Juli 2012, 15:49:35 »
P.S.: Achtung Pickerl-Hersteller! Demnächst wird man sicher edle Aufkleber ordern, um die p.t. Fahrgäste auf die innovativen Metallstreifen und deren funktionelle Bedeutung hinzuweisen.
Wenn du genau schaust, den Aufkleber gibts schon!  ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #82 am: 08. Juli 2012, 16:00:42 »

Wenn du genau schaust, den Aufkleber gibts schon!  ;)
Ach ja, Tatsache. Beim "Prototyp"-ULF mit diesen Leisten war er halt noch nicht (zumindest vor einiger Zeit).  :-[  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #83 am: 08. Juli 2012, 16:30:29 »
Den hat man sich bei der U6 ausgebort und hat festgestellt, dass er ebenso gut in den ULF passt. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #84 am: 12. Juli 2012, 18:36:34 »
Es werden nun alle A und B auf den optoakustischen Terror umgebaut, was bis 2014 abgeschlossen sein soll.
Scheinbar werden Momentan die Ulfe vom Bhf.Fav umgerüstet, vor ein paar Tagen sah ich den 14er Ulf und er hatte diese gelben Streifen und das Rotblinklicht mit Piepser, was ich noch sagen kann es piepst definitiv bei jedem Schließvorgang (sobald die Türflügel sich aufeinander zubewegen), solange die Türen offen stehn ist das blinken und piepsen nicht vorhanden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #85 am: 12. Juli 2012, 19:30:28 »
. . . .  was ich noch sagen kann es piepst definitiv bei jedem Schließvorgang (sobald die Türflügel sich aufeinander zubewegen), solange die Türen offen stehn ist das blinken und piepsen nicht vorhanden.
Na möglichst unbrauchbar halt! Einschließlich der Geldverschwendung für die (sicher) teuren gelben Blechstreifen. Manchmal fragt man sich, auf welchem Planeten die Macher und Aushecker eigentlich leben!?  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #86 am: 12. Juli 2012, 19:56:00 »
Manchmal fragt man sich, auf welchem Planeten die Macher und Aushecker eigentlich leben!?  ::)
Ich glaub, denen ist einfach fad und die suchen irgendeine Beschäftigungstherapie. Während draußen die Mitarbeiter, die zweifellos die wichtigsten sind, weil sie den größten Teil des Unternehmens schupfen, fehlen, gibt es in Erdberg halt viel zu viele davon :) Wichtige Probleme dürfen sie politisch verordnet nicht angehen, also suchen sie sich Dinge aus, die oberflächlich als gut erscheinen, aber in Wirklichkeit ein völliger Holler sind.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #87 am: 12. Juli 2012, 20:12:59 »
Leider konnte ich nicht sehn ob dor schon die "neuen" TFK verbaut wurden, wenn das auch der Fall ist, könnte das ein Zeichen sein, dass man doch zentrales Schließen einbauen möchte. 
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #88 am: 12. Juli 2012, 21:07:32 »
. . . . dass man doch zentrales Schließen einbauen möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man erlaubt, dass die automatische Türüberwachung ausgeschaltet wird und der Fahrer besetzte Türen einfach so lang schließt, bis die Leute aufgeben und wieder aussteigen. Außerdem, was soll es bringen, wenn es (erst) piepst, wenn der Schließvorgang bereits stattfindet?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rotlicht im Ulf
« Antwort #89 am: 12. Juli 2012, 21:44:49 »
. . . . dass man doch zentrales Schließen einbauen möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man erlaubt, dass die automatische Türüberwachung ausgeschaltet wird und der Fahrer besetzte Türen einfach so lang schließt, bis die Leute aufgeben und wieder aussteigen. Außerdem, was soll es bringen, wenn es (erst) piepst, wenn der Schließvorgang bereits stattfindet?
Jetzt hat man ja praktisch keine TFK in den A und B, bei den A1 und B1 hast aber sehr empfindliche TFK(dort kanst dir nicht mal den kleinen Finger wirklich einklemmen), somit könnte man durchaus die Lichtschranken abschalten und sollte doch irgendein Gegenstand zwischen den Türen sein übernehmen das die TFK. In dem Fall ist es sogar gar nicht schlecht wenn das Piepsen erst wärend des Schließvorgangs beginnt um dann eventuelle "Türblockierer" drauf aufmerksam zu machen das jetz die Tür schließt um eventuell noch einen Schritt nach innen zu machen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr