Wenn das Verschiebebahnhofsgelände bebaut wird,
Wie kommst du jetzt aufs Verschiebebahnhofsgelände???
schaffnerlos schreibt:
Moment legen sich die Bauern dort quer. In der Grafik ist rot der geplante Waldbreich und gelb der Verschiebebahnhof.haidi schreibt:
Als Landwirt würde ich auch motzen. Grund überhaupt nichts mehr wert und keine Aussicht auf Umwidmung in Bauland.denond schreibt:
Das der Grund nichts mehr wert ist, liegt vermeintlich daran, daß man für dieses Gebiet keine wirklichen Ideen entwickelt hat, als den Waldgürtel dort, der ja grundsätzlich zu begrüßen ist."Wienerwald Nordost"

So weit ich denond verstanden habe, bei
der Grund, ging es um die Landwirtschaftsflächen, die die Bauern jetzt nicht teuer verkaufen können und nicht um die Verschiebebahnhofsgelände.
Wie kommst du jetzt
nur aufs Verschiebebahnhofsgelände??? Also entweder du oder ich vertun uns worum es hier eigentlich geht.
kommen allfällige Reste der Bahnstrecke sowieso weg. Abgesehen davon sind die befahrbaren Teile nicht für den Personenverkehr brauchbar. Schau dir einmal auf einem Stadtplan mit Satellitenbild/Orthofoto genauer an, worum es hier eigentlich geht.
Ich brauch nicht die Stadtplan oder Satellitenbild genauer anschauen, ich hab ja das Gebiet zu Fuß, Rad und Auto genügend selbst erkundet.
Ich hab denonds Kommentar so verstanden, dass für Nord-Süßenbrunn, Donaufeld, Nordbahnhof, Aspern Flugfeld, Rothneusiedl (in die 90er und 2000er) sehr wohl wirklichen Ideen entwickelt wurden, um diesen Gebieten mit Brachialgewalt für Wohnbau zu bebauen, aber für was jetzt "Wienerwald Nordost" tituliert wird, nie Gedanken gemacht wurde. Wenn es eine Seestadt ähnlichen Briachialplan gegeben hätte, dann wäre die vorhandene Eisenbahntrasse (die in einen schlechten Zustand ist, aber da ist!), sehr leicht auf Straßenbahn, Lokalbahn, U-Bahn oder S-Bahn umzubauen, je nachdem wie
Briachial und Brutal die Stadtplanung unterwegs wäre.