Autor Thema: Drohende Kürzung des 62ers?  (Gelesen 79779 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #135 am: 06. Juli 2012, 13:36:47 »
Dort habe ich aber auch keine Roten Haltestellen sondern nur Blaue, das macht ja auch schonmal einen riesen unterschied. :lamp:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #136 am: 06. Juli 2012, 17:20:10 »
Kleiner, aber nicht unwesentlicher Unterschied. In Linz ist die zu kreuzende Eisenbahn nicht elektrifiziert.
Dieser kleine Unterschied hat in Wien einst einigen Linien (mir fallen jetzt mal 11 und 72 ein) das Leben gekostet...  :(
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #137 am: 06. Juli 2012, 19:58:59 »
Dort habe ich aber auch keine Roten Haltestellen sondern nur Blaue, das macht ja auch schonmal einen riesen unterschied. :lamp:

Ob Rote oder Blaue Haltestelle ist egal. Denn auch auf der Oberfläche brauche ich in einer roten Haltestelle vorne nicht noch einmal aufmachen, wenn ich hinten schon eine Fahrgastwechsel gehabt habe. Der einzige Grund, weiso ich am Matz vorne nocheinmal öffnen muss, weil die Anlage mir grundsätzlich rot zeigt. Ich hatte aber auch schon , dass ich bei langsamen vorfahren frei bekommen, ohne nochmals anhalten zu müssen. Und du hast ja auch noch immer die Anlage 2 und 3. Da kannst du sehr wohl auch bei Annäherung zur Kreuzung frei haben.

Ergo, auch am Matz darf ich nicht davon ausgehen, dass ein Zug vorne noch einmal öffnet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #138 am: 06. Juli 2012, 20:08:02 »
Dort habe ich aber auch keine Roten Haltestellen sondern nur Blaue, das macht ja auch schonmal einen riesen unterschied. :lamp:

Ob Rote oder Blaue Haltestelle ist egal. Denn auch auf der Oberfläche brauche ich in einer roten Haltestelle vorne nicht noch einmal aufmachen, wenn ich hinten schon eine Fahrgastwechsel gehabt habe. Der einzige Grund, weiso ich am Matz vorne nocheinmal öffnen muss, weil die Anlage mir grundsätzlich rot zeigt. Ich hatte aber auch schon , dass ich bei langsamen vorfahren frei bekommen, ohne nochmals anhalten zu müssen. Und du hast ja auch noch immer die Anlage 2 und 3. Da kannst du sehr wohl auch bei Annäherung zur Kreuzung frei haben.

Ergo, auch am Matz darf ich nicht davon ausgehen, dass ein Zug vorne noch einmal öffnet.
Es steht explizit aber so in der Betriebsvorschrift "UStrab" drin (vorn ein weiteres mal anhalten und die Freigabe betätigen) bei Anlage 2 und 3 entfällt dieses aber! Somit kann einer deuten und tun was er will, braucht sich aber definitiv nicht wundern wenn es beanstandet werden sollte.
Vielleicht fällt dieses mit der neuen DV-Strab (bezweifel ich aber sehr stark), aber Momentan ist es so, wie es dort festgeschrieben steht, gültig.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #139 am: 07. August 2024, 08:08:07 »
Wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
Soll ab November der 62er wieder zur Oper fahren oder bleibt die Wende in der Dörfelschleife dauerhaft?

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #140 am: 07. August 2024, 08:22:14 »
Im Wahljahr wird man sich das wohl nicht trauen.  >:D

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #141 am: 07. August 2024, 08:53:41 »
Ach die Wahl ist erst nächstes Jahr und dann kann man etwaige Kritik an der Kürzung vom 62er ja mit viel PR (Lärm) um die "komplett" neue Linie 12 übertönen  8)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #142 am: 07. August 2024, 09:50:22 »
Wobei man - ich weiß, steche hier in ein Wespennest - die Daseinsberechtigung des 62ers zwischen Meidling und Oper schon hinterfragen kann, vor allem jetzt, wo die Badner Bahn die verlängerten Betriebszeiten, das durchgehende 7,5'-Intervall, die durchgehenden Doppeltraktionen und die Linienführung durch die Flurschützstraße hat.
Die Wiedner Hauptstraße ist mit den langen Zügen, dem dichten Intervall und der Linie 1 eigentlich auch ausreichend versorgt.

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 451
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #143 am: 07. August 2024, 09:56:37 »
Wobei man - ich weiß, steche hier in ein Wespennest - die Daseinsberechtigung des 62ers zwischen Meidling und Oper schon hinterfragen kann, vor allem jetzt, wo die Badner Bahn die verlängerten Betriebszeiten, das durchgehende 7,5'-Intervall, die durchgehenden Doppeltraktionen und die Linienführung durch die Flurschützstraße hat.
Die Wiedner Hauptstraße ist mit den langen Zügen, dem dichten Intervall und der Linie 1 eigentlich auch ausreichend versorgt.

Hier hat die Entwicklung die Zeit überholt. Wenn man aus Lainz/Speising in die Innenstadt will, ist man via S-Bahn bis Wien Hbf/U1 bzw. U6 Längenfeldgasse/U4 um etliches schneller.
Lg Helmut

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #144 am: 07. August 2024, 09:59:54 »
Wobei man - ich weiß, steche hier in ein Wespennest - die Daseinsberechtigung des 62ers zwischen Meidling und Oper schon hinterfragen kann, vor allem jetzt, wo die Badner Bahn die verlängerten Betriebszeiten, das durchgehende 7,5'-Intervall, die durchgehenden Doppeltraktionen und die Linienführung durch die Flurschützstraße hat.
Die Wiedner Hauptstraße ist mit den langen Zügen, dem dichten Intervall und der Linie 1 eigentlich auch ausreichend versorgt.

Hier hat die Entwicklung die Zeit überholt. Wenn man aus Lainz/Speising in die Innenstadt will, ist man via S-Bahn bis Wien Hbf/U1 bzw. U6 Längenfeldgasse/U4 um etliches schneller.

Aber auch nur, wenn man in direkt zum Karlsplatz muss - Und auch da bin ich mir nicht sicher, ob man mit der Umsteigezeit von der Linie 62 auf die U6 wirklich schneller ist, als wenn man in der Linie 62 sitzen bleibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #145 am: 07. August 2024, 10:07:21 »
In jedem Fall ist es konfortabler. Bitte propagiert nicht imm neue Umsteigezwänge, denn bei uns muss man auf verschiedenen Gründen ohnehin zu oft umsteigen, und das führt zur Streuung der Reisezeit.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #146 am: 07. August 2024, 10:25:00 »
Ach die Wahl ist erst nächstes Jahr und dann kann man etwaige Kritik an der Kürzung vom 62er ja mit viel PR (Lärm) um die "komplett" neue Linie 12 übertönen  8)

Das Wählerpotential für die SPÖ in Hietzing ist auch überschaubar....

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #147 am: 07. August 2024, 10:37:25 »
Ach die Wahl ist erst nächstes Jahr und dann kann man etwaige Kritik an der Kürzung vom 62er ja mit viel PR (Lärm) um die "komplett" neue Linie 12 übertönen  8)

Das Wählerpotential für die SPÖ in Hietzing ist auch überschaubar....

Den 13 Bezirk mag die Wiener Stadtregierung / SPÖ eh nicht, also noch ein weiter Grund für eine etwaige Kürzung  (und  Fahrgäste sind ja auch egal) :-X

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #148 am: 07. August 2024, 10:38:48 »
Ach die Wahl ist erst nächstes Jahr und dann kann man etwaige Kritik an der Kürzung vom 62er ja mit viel PR (Lärm) um die "komplett" neue Linie 12 übertönen  8)

Das Wählerpotential für die SPÖ in Hietzing ist auch überschaubar....

Das im 4. und 12. Bezirk aber nicht.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #149 am: 07. August 2024, 11:42:34 »
Eine Umlegung des 62ers zum Quartier Belvedere zur Entlastung des 18ers würde ich auch für überlegenswert halten.