Autor Thema: Drohende Kürzung des 62ers?  (Gelesen 79738 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #165 am: 07. August 2024, 17:01:40 »
Gab es eigentlich außerhalb dieses Forums irgendwelche Aussagen, dass der 62er gekürzt werden könnte, oder wird seit einer Seite auf Grundlage der Aussage "Mal schauen, ob der 62er nach Umbau der Wiedner Hauptstraße wieder zur Oper geführt wird" irgendeines random Users vor ein paar Monaten diskutiert?

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #166 am: 07. August 2024, 17:14:39 »
Gab es eigentlich außerhalb dieses Forums irgendwelche Aussagen, dass der 62er gekürzt werden könnte, oder wird seit einer Seite auf Grundlage der Aussage "Mal schauen, ob der 62er nach Umbau der Wiedner Hauptstraße wieder zur Oper geführt wird" irgendeines random Users vor ein paar Monaten diskutiert?

Letzteres.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #167 am: 07. August 2024, 17:18:38 »
Als jemand, der auch am Sonntag regelmäßig zwischen 4. und 12. fährt, find ich allerdings das Sonntagsintervall von 15 Minuten unzureichend.

Auch zu den Randzeiten ist das Intervall nicht angemessen. Die Badner Bahn wechselt Mo-Fr ab ca. 21:30 zum 15-Minuten-Intervall, der 62er erst ab ca. 23:00. Umgekehrt beginnt am Samstag erst um ca. 10:00 das 7,5-Minuten-Intervall, beim 62er um ca. 07:30.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #168 am: 08. August 2024, 07:55:55 »
Gab es eigentlich außerhalb dieses Forums irgendwelche Aussagen, dass der 62er gekürzt werden könnte, oder wird seit einer Seite auf Grundlage der Aussage "Mal schauen, ob der 62er nach Umbau der Wiedner Hauptstraße wieder zur Oper geführt wird" irgendeines random Users vor ein paar Monaten diskutiert?

Letzteres.

Ja, wobei ein gewisses Maß an Skepsis nicht ganz unbegründet ist. Seinerzeit hieß es ja auch, die Linie 61 (vormals 60/62) werde "vorübergehend" eingestellt, und dann kam sie enfach nie mehr wieder. Im Fall des 62ers könnte ich mir vorstellen, dass die Führung bis und ab Oper künftig auf die HVZ beschränkt bleibt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #169 am: 08. August 2024, 08:21:27 »
Na ja, aber wenn ich den Straßenbahn Wiki richtig lese, war die Linie 61 zum Schluss ohnehin schon sehr schwach frequentiert und hatte nur noch einen 15 Minuten Takt.

Wie es beim 62er ab dem Gürtel aussieht weiss ich nicht. (Seit mein Opa vor knapp 12 Jahren gestorben ist, fahr ich die Strecke nicht mehr.)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #170 am: 08. August 2024, 09:00:58 »
Na ja, aber wenn ich den Straßenbahn Wiki richtig lese, war die Linie 61 zum Schluss ohnehin schon sehr schwach frequentiert und hatte nur noch einen 15 Minuten Takt.

Sagen wir so: der 61er bzw. 60/62 hatte seine Daseinsberechtigung, solange es in Lainz fixe Besuchszeiten gab. Die gibt es aber schon lange nicht mehr und damit teilen sich die seinerzeit nur zu bestimmten Zeiten gebündelten Besucherströme, die dieser Linie ihre Fahrgäste bescherten, über die Woche auf. Insoferne war tatsächlich kaum mehr eine Existenzberechtigung gegeben - vom inattraktiven 15-Minuten-Intervall einmal ganz abgesehen.

Was mich daran stört, ist die seinerzeit plakatierte "vorübergehende" Einstellung. Warum konnte man nicht gleich ehrlich sagen, dass die Linie mangels Bedarf ganz eingestellt wird? Die anstehende Umbenennung von 60/62 auf 61 wäre ein Anlass gewesen, darüber nachzudenken und aus der geänderten Situation die Konsequenzen zu ziehen. Der Linie hätte vermutlich kaum jemand nachgeweint und es wäre den Fahrgästen gegenüber ehrlicher gewesen.

Zitat von: Vineyard
Wie es beim 62er ab dem Gürtel aussieht weiss ich nicht. (Seit mein Opa vor knapp 12 Jahren gestorben ist, fahr ich die Strecke nicht mehr.)

Der 62er hatte auch innerstädtisch durchaus sein Publikum. Aber wie gesagt, dadurch dass die WLB mittlerweile auf derselben Strecke und im 7,5-Minuten-Intervall verkehrt, wäre die Notwendigkeit einer ständigen Führung bis und ab Oper zu hinterfragen. Eine solche Führung in der HVZ anzubieten, die Linie ansonsten aber wie jetzt in Meidling enden zu lassen, erscheint mir ein vernünftiger Kompromiss.

Was aber unbedingt gehört: zumindest in der HVZ während der Schulzeit Langzüge (Schülerverkehr)!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #171 am: 08. August 2024, 23:28:44 »
Was aber unbedingt gehört: zumindest in der HVZ während der Schulzeit Langzüge (Schülerverkehr)!
Mit den derzeitigen Intervallen gehört das den ganzen Tag und auch an dem Wochenenden. An den Wochenenden wär es ja keine große Sache, freie Züge stehen in Speising genügend herum.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #172 am: 09. August 2024, 00:56:44 »
Was aber unbedingt gehört: zumindest in der HVZ während der Schulzeit Langzüge (Schülerverkehr)!
Oder wieder kundenfreundlichere Intervalle, so wie man sie früher hatte.

Vor Jahren hatte man an Schultagen in der Früh Verstärkerzüge zwischen Hermesstraße und Meidling. Diese wurden meist mit E1 solo betrieben.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1979
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #173 am: 09. August 2024, 08:29:47 »

Der 62er hatte auch innerstädtisch durchaus sein Publikum. Aber wie gesagt, dadurch dass die WLB mittlerweile auf derselben Strecke und im 7,5-Minuten-Intervall verkehrt, wäre die Notwendigkeit einer ständigen Führung bis und ab Oper zu hinterfragen. Eine solche Führung in der HVZ anzubieten, die Linie ansonsten aber wie jetzt in Meidling enden zu lassen, erscheint mir ein vernünftiger Kompromiss.

Was aber unbedingt gehört: zumindest in der HVZ während der Schulzeit Langzüge (Schülerverkehr)!

Wenn der 62er in der Wiedner Hauptstraße schon durch die Intervallverdichtung der WLB "überflüssig" geworden ist, dann könnte man sein Ziel ja nach St. Marx umlegen, so gäbe es z.B. für die FG von der S7 gleich eine zusätzliche "südliche" Verbindung in Ri Hauptbahnhof und Meidling, wäre eine Entlastung für die Station Rennweg.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #174 am: 09. August 2024, 08:45:09 »
Was aber unbedingt gehört: zumindest in der HVZ während der Schulzeit Langzüge (Schülerverkehr)!
Oder wieder kundenfreundlichere Intervalle, so wie man sie früher hatte.

Vor Jahren hatte man an Schultagen in der Früh Verstärkerzüge zwischen Hermesstraße und Meidling. Diese wurden meist mit E1 solo betrieben.
Reine Interessensfrage: Zu welcher Zeit war das? Weil könnten das auch E gewesen sein?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #175 am: 09. August 2024, 08:48:47 »
Was aber unbedingt gehört: zumindest in der HVZ während der Schulzeit Langzüge (Schülerverkehr)!
Oder wieder kundenfreundlichere Intervalle, so wie man sie früher hatte.

Vor Jahren hatte man an Schultagen in der Früh Verstärkerzüge zwischen Hermesstraße und Meidling. Diese wurden meist mit E1 solo betrieben.
Reine Interessensfrage: Zu welcher Zeit war das? Weil könnten das auch E gewesen sein?

Wäre auch interessant. ICh weiß zwar, dass es frühkurse gab, die nur Meidling gefahren sind, nur sind die mWn auch bis Lainz gefahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #176 am: 09. August 2024, 08:50:48 »
Reine Interessensfrage: Zu welcher Zeit war das? Weil könnten das auch E gewesen sein?
Nein, das war nach Ausmusterung der E und Umstellung auf Beiwagenbetrieb. Dabei wurden die Intervalle ja etwas gedehnt. Es sind werktags in der Früh-HVZ drei Verstärker gefahren.

Wäre auch interessant. ICh weiß zwar, dass es frühkurse gab, die nur Meidling gefahren sind, nur sind die mWn auch bis Lainz gefahren.
Ich meine mich erinnern zu können, dass sie am Anfang Gallgasse - Meidling gefahren sind. Später dann Lainz - Meidling.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #177 am: 09. August 2024, 09:09:27 »
Reine Interessensfrage: Zu welcher Zeit war das? Weil könnten das auch E gewesen sein?
Nein, das war nach Ausmusterung der E und Umstellung auf Beiwagenbetrieb. Dabei wurden die Intervalle ja etwas gedehnt. Es sind werktags in der Früh-HVZ drei Verstärker gefahren.

Die Frühverstärker waren Solo-E1.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1238
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #178 am: 09. August 2024, 10:08:37 »
Reine Interessensfrage: Zu welcher Zeit war das? Weil könnten das auch E gewesen sein?
Nein, das war nach Ausmusterung der E und Umstellung auf Beiwagenbetrieb. Dabei wurden die Intervalle ja etwas gedehnt. Es sind werktags in der Früh-HVZ drei Verstärker gefahren.

Wäre auch interessant. ICh weiß zwar, dass es frühkurse gab, die nur Meidling gefahren sind, nur sind die mWn auch bis Lainz gefahren.
Ich meine mich erinnern zu können, dass sie am Anfang Gallgasse - Meidling gefahren sind. Später dann Lainz - Meidling.

Sie fuhren pro Zug ein Mal Speising - Meidling - Lainz - Speising.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 972
Re: Drohende Kürzung des 62ers?
« Antwort #179 am: 09. August 2024, 10:42:57 »
Ich bilde mir aber ein, dass es die Schülerverstärker zwischen Lainz und Meidling in der Früh noch immer gibt. Oder liege ich da falsch?