Autor Thema: Linie 8 (1907-1989)  (Gelesen 366819 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

matto

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 123
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #135 am: 05. November 2012, 14:57:26 »
Zur Klärung der Frage, ob am letzten Betriebstag am Achter auch richtige Signalscheiben in Verwendung waren, kann ich auch etwas beitragen. Die folgenden Bilder zeigen zwei der letzten Züge am Vormittag des 7.10.1989 beim Bahnhof Gürtel. Das Datum stimmt 100%.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #136 am: 07. November 2012, 01:40:47 »
Einfach wahnsinnig schöne Aufnahmen! :up: :up: :up:

Langfristig werden wir den 8er wieder bekommen, davon bin ich überzeugt (hoffentlich daleb ich's noch). Nicht nach Meidling, aber am Gürtel als U6-Verstärker.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14546
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #137 am: 07. November 2012, 01:55:17 »
Langfristig werden wir den 8er wieder bekommen, davon bin ich überzeugt (hoffentlich daleb ich's noch). Nicht nach Meidling, aber am Gürtel als U6-Verstärker.

Als Verstärker wäre er aber schon bis Meidling notwendig, scheint mir doch, dass zwischen Alser Straße und Phladelphiabrücke die meisten Fahrgäste unterwegs sind.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #138 am: 07. November 2012, 08:06:06 »
Langfristig werden wir den 8er wieder bekommen, davon bin ich überzeugt (hoffentlich daleb ich's noch). Nicht nach Meidling, aber am Gürtel als U6-Verstärker.
Du bist aber auch ein unverbesserlicher Träumer... Spar lieber schon einmal auf das U5-Bier.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #139 am: 07. November 2012, 15:24:26 »
Langfristig werden wir den 8er wieder bekommen, davon bin ich überzeugt (hoffentlich daleb ich's noch). Nicht nach Meidling, aber am Gürtel als U6-Verstärker.
Du bist aber auch ein unverbesserlicher Träumer... Spar lieber schon einmal auf das U5-Bier.
Ich glaube auch eher an den Bau einer U7 als an die Wiederauferstehung des 8ers.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #140 am: 07. November 2012, 17:32:35 »
Langfristig werden wir den 8er wieder bekommen, davon bin ich überzeugt (hoffentlich daleb ich's noch). Nicht nach Meidling, aber am Gürtel als U6-Verstärker.
Du bist aber auch ein unverbesserlicher Träumer... Spar lieber schon einmal auf das U5-Bier.
Ich glaube auch eher an den Bau einer U7 als an die Wiederauferstehung des 8ers.
Die gibts doch eh schon... zumindest habe ich das einem vor Jahren in der U6 mitgehörten Telefongespräch entnommen :D

"Musst du gehen Margaretengürtel, mit U7! Waißt du wo ist U7?"

Der ganze c6 ist spontan in Gelächter ausgebrochen, was den Telefonierer ziemlich irritiert hat.
"Was is?"
Eine kecke Schülerin (die Gruppe wirkte wie eine oberösterreichische Schulklasse): "U7 gibts net!"
"Aso, musst du gehen U4! Waißt du wo is U4?"
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #141 am: 16. Mai 2013, 15:01:26 »
1. Mai 1989, als die sozialistische Welt noch in Ordnung war ;) ... und es den 8er noch gab.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Foto: Carl Holzinger
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #142 am: 16. Mai 2013, 22:52:51 »
In dem Kindermodengeschäft am Eck war ich damals mit meiner Mutter oft einkaufen. Heute ist an dieser Stelle ein Wettbüro, bezeichnend für den Verfall der Meidlinger Hauptstraße, wo es kaum noch brauchbare Geschäfte gibt.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #143 am: 18. Mai 2013, 11:23:51 »
Ich setze die Serie, Einst und Heute, am Beispiel Westbahnhof/Gürtel  fort. Hier hat sich das Landschaftsbild drastisch verändert. Der Westbahnhof ist  verbaut und heute steht eine architektonisch erstklassige U-Bahn Station, inmitten des Gürtel Bereiches. Ulf und E2 prägen heute die Szenerie. In den fünfziger Jahren waren es noch B am 8er oder G/G2 auf den Mariahilfer Linien 52, 58 und 59!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #144 am: 18. Mai 2013, 11:45:54 »
Wunderbarer Vergleich! Heute sogar etwas grüner, nur schmerzhaft weniger Linien...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #145 am: 18. Mai 2013, 11:48:40 »
Wunderbarer Vergleich! Heute sogar etwas grüner, nur schmerzhaft weniger Linien...
Stimmt, aber mit etwas Geduld, kann man sogar alle drei Typen der Wiener Straßenbahn ablichten!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4158
  • Halbstarker
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #146 am: 18. Mai 2013, 11:52:23 »
Wunderbarer Vergleich! Heute sogar etwas grüner, nur schmerzhaft weniger Linien...

Dafür gibt es mehr Weichen und Gleisverbindungen.  ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #147 am: 18. Mai 2013, 11:54:29 »
Wunderbarer Vergleich! Heute sogar etwas grüner, nur schmerzhaft weniger Linien...
Das ist nicht wesentlich grüner, es sind bloß die Bäume höher.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #148 am: 18. Mai 2013, 12:04:21 »
Wunderbarer Vergleich! Heute sogar etwas grüner, nur schmerzhaft weniger Linien...
Das ist nicht wesentlich grüner, es sind bloß die Bäume höher.
Oh doch, schau mal vor allem auf der 8er-Seite! Auch beim 5er sind die Bäume mehr geworden. Nicht nur weil die damals so klein waren, sondern weil sie gar nicht da waren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14546
Re: Linie 8 (1907-1989)
« Antwort #149 am: 18. Mai 2013, 12:32:10 »
Der "Baummangel" auf der 8er-Seite hat wahrscheinlich einen architektonischen Grund, er gibt, vor allem wenn man die Mariahilfer stadtauswärts fährt/geht den Blick auf den WEstbahnhof und den Vorplatz frei und vermittelt ein  Gefühl der Weite.
Heutzutage kann man nur hoffen, dass dieses komische Gebäude, das man auf den Europaplatz gepflanzt hat, möglichst rasch um vier in der Früh, wenn dort niemand unterwegs ist, einstürzt.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.