Die Entscheidung, die Fahrzeuge nicht mehr zu warten, kam sicher von oben und nicht vom Museumsleiter. Nur warum man aus alter Tradition die Vereine als Gegenspieler ansieht, anstatt gemeinsam aufzustehen und zu sagen, wir bewegen die Fahrzeuge (mit Hilfe der Vereinsmitarbeiter ehrenamtlich), ist wohl so manchem unverständlich. Dass die Autobusse jedes Jahr in die HW geführt werden, um das Pickerl zu machen, geht komischerweise schon.

Natürlich könnte man jetzt einwenden, das geht nicht, weil die Fahrberechtigungen der Vereinsmitarbeiter nur für die Betriebsfahrzeuge des jeweiligen Vereins gelten. Aber bei der Parade 2015 ging es ja auch, also steht de iure nichts im Weg. Es ist halt bloß allen wurscht.
Einige wenige Fahrzeuge werden hin und wieder ein bisserl bewegt, wenn es darum geht, Platz für Veranstaltungen zu machen.