Wobei man auch sagen muß, bei einem Fahrzeu das nur in geringer Stückzahl produziert wurde sind die Ersatzteile auch um einiges teurer, da diese ja mitunter speziell angefertigt werden müssen, bei einem Fahrzeug das mehrere 1000 mal produziert wurde gibt es billigere Ersatzteile, da diese ja viel mehr produziert werden.
Bei Fahrzeugen die sehr gängig am Markt sind, bei uns sind es gerade die deutschen Autos gibt es auch die Ersatzteile im Nachbau, sind um einiges billiger und die Ersatzteile sind schneller verfügbar, für einen Japaner bekommt man zwar auch mitunter Nachbauteile, dauert aber um einiges länger bis diese da sind, und teurer sind sie auch.
Der ULF ist ein Kleinserienprojekt und kämpft oft mit Problemen die bei einer Großserie schon beseitigt wurden, denn wenn die Züge in vielen Ländern fahren, dann kommen Ideen und Verbesserungen von vielen Betrieben, beim ULF ist es eben nur ein, bzw. ein zweiter Betrieb der sich Verbesserungen ausdenkt!
Wenn Siemens mit dem Avenio Antritt dann bin ich auch zufrieden damit, denn dieses Fahrzeug fährt schon in ein paar Städten, sind zwar noch nicht so viel, aber man muß nicht erst mit dem Prototyp beginnen.