Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 780471 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14544
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #900 am: 11. Oktober 2015, 11:08:33 »
Geliefert wird bis Nummer 802 und der 802 wird wie die anderen Ulfe ausgeliefert.

es gibt 701 ULF ¹], 30 werden noch geliefert, wieviele gibt es dann?

Welche Nummer muss der letzte ULF dann haben?


¹] Gibt es nicht, aber es ist so einfacher verständlich.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #901 am: 11. Oktober 2015, 11:19:33 »
es gibt 701 ULF

Glücklicherweise nicht! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #902 am: 11. Oktober 2015, 11:20:26 »
Der letzte B1 wird die Nummer 801 tragen.

LG
Stellwerker

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #903 am: 11. Oktober 2015, 12:40:46 »
Ist eigentlich schon bekannt welche Betriebsnummer der Flexity bekommt? Wird da mit 802 fortgesetzt oder geht man doch in einen anderen Zahlenbereich z.B. 200 bis 599 oder gar wieder vierstellig?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #904 am: 11. Oktober 2015, 12:59:36 »
Ist eigentlich schon bekannt welche Betriebsnummer der Flexity bekommt? Wird da mit 802 fortgesetzt oder geht man doch in einen anderen Zahlenbereich z.B. 200 bis 599 oder gar wieder vierstellig?

Also es ist zumindest noch nicht bekannt, welche Nummer die Flexi bekommen, aber sicher nicht 802.

Entweder bekommt der Prototyp 201,301,401 oder eine 4-stellige Zahl.

Aber ist das nicht egal?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14544
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #905 am: 11. Oktober 2015, 13:04:23 »
es gibt 701 ULF

Glücklicherweise nicht! ;)
Stimmt, da habe ich einen schweren Fehler gemacht, ich lass es aber stehen, weil das mathematische Problem damit leichter erfassbar ist.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #906 am: 11. Oktober 2015, 13:06:19 »
es gibt 701 ULF
Glücklicherweise nicht! ;)
Naja, einen Vorteil hätte es schon: der hohe Schadstand wäre dann egal. :P
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1078
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #907 am: 11. Oktober 2015, 14:34:58 »
es gibt 701 ULF

Glücklicherweise nicht! ;)

Warum? Dann hätte man rund doppelt so viele Straßenbahnen zur Verfügung und könnte alle erdenklichen Netzerweiterungen endlich durchführen, die bekanntlich ja nur am fehlenden Wagenmaterial scheitern!  8)

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #908 am: 11. Oktober 2015, 14:55:40 »
es gibt 701 ULF

Glücklicherweise nicht! ;)
Stimmt, da habe ich einen schweren Fehler gemacht, ich lass es aber stehen, weil das mathematische Problem damit leichter erfassbar ist.
Auch nicht ganz, weil man da ab 771 'rechnen' muss.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11562
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #909 am: 11. Oktober 2015, 21:17:12 »
Also es ist zumindest noch nicht bekannt, welche Nummer die Flexi bekommen, aber sicher nicht 802.

Entweder bekommt der Prototyp 201,301,401 oder eine 4-stellige Zahl.

Vierstellig eher nicht, von denen will (und wird) man bei Straßenbahnwagen ja wegkommen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #910 am: 11. Oktober 2015, 23:07:43 »
Die Nummern ab 200 sind ja eh frei, somit sollte es da kein Problem geben.

Edwin

  • Gast
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #911 am: 12. Oktober 2015, 09:30:09 »
Also es ist zumindest noch nicht bekannt, welche Nummer die Flexi bekommen, aber sicher nicht 802.

Entweder bekommt der Prototyp 201,301,401 oder eine 4-stellige Zahl.

Vierstellig eher nicht, von denen will (und wird) man bei Straßenbahnwagen ja wegkommen.

Was ist der Grund?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #912 am: 12. Oktober 2015, 09:35:55 »
Was ist der Grund?

Simplifizierung des Nummernschemas.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #913 am: 12. Oktober 2015, 10:05:23 »
Was ist der Grund?

Simplifizierung des Nummernschemas.
Ob ein Wagen mit einer vier- oder dreistelligen Betriebsnummer geführt wird, ist aber sowas von wurscht. Bei U und Bus gibt es ja auch vierstellige Nummern, ohne dass dadurch irgendwelche Nachteile entstehen würden.

Sehr wahrscheinlich wird es aber eh 201ff. Die Straßenbahn hat dann den Nummernbereich zwischen 1 und 999.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 663
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #914 am: 12. Oktober 2015, 11:33:12 »
Zitat
Die Straßenbahn hat dann den Nummernbereich zwischen 1 und 999.
Wohlgemerkt, der niederflurige Fuhrparkanteil der Straßenbahn. Weiterhin vierstellig bleiben die Betriebsnummern der Arbeitsfahrzeuge sowie der dann stetig weniger werdenden E1, E2, c4 und c5.