Autor Thema: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017  (Gelesen 779774 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 593
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1080 am: 13. Januar 2016, 22:11:51 »
Könnte doch leicht sein, dass man die Tradition weiter führt und auch die Flexity zuerst in HLS stationiert?

Das ist auch schon fix. Es werden 2 Flexity in Hls stationiert wovon einer der beiden ständig am 43er unterwegs sein werden. Einige Bombardierleute werden ebenfalls in Hls stationiert und bekommen sogar einen eigenen Container. Angeblich muss sogar in weiterer folge eine Halle noch für den Flexity adaptiert werden.

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2861
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1081 am: 13. Januar 2016, 22:56:35 »
Weiß man schon, wann die erste(n?) Flexity in Wien getestet werden?
Und bis wann sollen die letzten ULF ausgeliefert werden? (Auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_Low_Floor bin ich gerade auf den Satz "Die letzten ULF befinden sich noch bis Ende 2016 in Auslieferung." gestoßen –> daher die Frage, ob das noch aktuell ist, oder ob man den Lieferzeitraum doch bis 2017(/18?) ausdehnen wird?)
Wie lange wird man Eurer Einschätung nach bis zum ersten Einsatz im Fahrgastbetrieb warten müssen? - Beim ULF waren die Prototypen ja 3 Jahre im Einsatz, ehe es zu einer Serienproduktion kam, beim Flexity könnte ich mir eigentlich aber auch einen Probezeitraum von nur wenigen Wochen / Monaten vorstellen ...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1082 am: 14. Januar 2016, 06:14:50 »

Die ULF B1 77x werden schon mal auf den 1er usw. kommen!
Das ist natürlich nur mehr eine Frage der Zeit, sprich bis sie halberwegs eingefahren sind und somit die ersten kleinen "Kinderkrankheiten" ausgemerzt sind bzw. meist nach den ersten Revisionen und Wartungsarbeiten.

Da auch von Siemens(oder im Auftrag der Siemens) Facharbeiter von Montag bis Freitag von 7-15Uhr vor Ort sind.
Viele Dinge dürfen nämlich anfänglich nur von Siemenstechnikern repariert werden um die Garantie zu wahren z.B. defekte Türen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1083 am: 14. Januar 2016, 07:14:39 »
Weiß man schon, wann die erste(n?) Flexity in Wien getestet werden?
Ab 2017.
Zitat
Und bis wann sollen die letzten ULF ausgeliefert werden?
Das dauert definitiv noch länger als Ende 2016. Ich rechne eher mit Mitte/Ende 2017.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1084 am: 15. Januar 2016, 09:18:08 »
734 und 735 sind heute am 31er unterwegs. Sind die nun fix in Nord? >:(
mfg
Michael

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2340
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1085 am: 15. Januar 2016, 10:15:51 »
734 und 735 sind heute am 31er unterwegs. Sind die nun fix in Nord? >:(

Sei doch froh, wenn sich die Neulieferung von ULFen auch bis in den Sektor Nord auswirkt und dort mehr Niederflurfahrzeuge zur Verfügung stehen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1086 am: 15. Januar 2016, 10:16:56 »
734 und 735 sind heute am 31er unterwegs. Sind die nun fix in Nord? >:(

Sei doch froh, wenn sich die Neulieferung von ULFen auch bis in den Sektor Nord auswirkt und dort mehr Niederflurfahrzeuge zur Verfügung stehen.

Genau. Besser mehr B1 am 31er als mehr E2. :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1087 am: 15. Januar 2016, 11:21:58 »
734 und 735 sind heute am 31er unterwegs. Sind die nun fix in Nord? >:(

Sei doch froh, wenn sich die Neulieferung von ULFen auch bis in den Sektor Nord auswirkt und dort mehr Niederflurfahrzeuge zur Verfügung stehen.

Genau. Besser mehr B1 am 31er als mehr E2. :D

Vor allem der ein oder andere SR-ULF kann dem 31er nicht schaden.

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1088 am: 15. Januar 2016, 11:30:42 »
Vor allem der ein oder andere SR-ULF kann dem 31er nicht schaden.

Eben deswegen freut es mich nicht, weil dann das Gerangel um Sitzplätze Am Spitz noch größer wird als es eh schon ist. Zudem mag ich es nicht wenn ich außerhalb der HVZ in Gesellschaft von gerade so vielen Leuten stehen muss wie Sitzplätze ausgebaut wurden. Durfte ich erst unlängst am D wieder geniessen...  :P
mfg
Michael

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1089 am: 15. Januar 2016, 11:44:51 »
Dafür hat so ein SPRULF zwei sehr bequeme Sitze. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1090 am: 15. Januar 2016, 11:55:41 »
Vor allem im Winter ein sehr belieber Platz.

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1091 am: 15. Januar 2016, 12:44:19 »
Ja, die klappbaren Bretter wo man immer ein pico bello im Rucksack haben muss, wenn einem die Leut mit dem Einkaufswagerl über die Schuhe rollen. 8)
mfg
Michael

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 596
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1092 am: 15. Januar 2016, 14:56:04 »
Ja, die klappbaren Bretter wo man immer ein pico bello im Rucksack haben muss, wenn einem die Leut mit dem Einkaufswagerl über die Schuhe rollen. 8)

Dazu kommt noch, dass bei besetztem Klappsitz de facto kaum Platzersparnis gegenüber den ausgebauten Doppelsitzen besteht, wenn man der sitzenden Person nicht mit diversen Körperteilen ins Gesicht fahren möchte.
Und selbstverständlich kommen 99,9% der Benutzer dieser Klappsitze auch bei dichtestem Gedränge nicht auf die Idee, aufzustehen und Platz für mehrere Stehplätze zu machen.
Ich finde den SPRULF-Umbau sehr sinnvoll, aber die Klappsitze sollten auch noch weg.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1093 am: 15. Januar 2016, 15:16:54 »
Ich sehe den Umbau auch positiv, nur hätte man statt dem Heckmodul auch im Modul 5 die Sitze ausbauen sollen. Im Moment ist es so, dass die Leute im Heckmodul von den Füßen schmeißt wenn der Ulf mal ein bisschen schneller aus der Kurve beschleunigt. Noch dazu sieht das Heckmodul fürchterlich aus, weil alle ihre Füße anlehnen bzw. die ganze Jugend und Kinder die hinten auf dem Rangierpult sitzen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Auslieferung ULF A1/B1 bis 2017
« Antwort #1094 am: 15. Januar 2016, 17:09:25 »
. . . . wenn der Ulf mal ein bisschen schneller aus der Kurve beschleunigt.
Mit 15 km/h?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!