Autor Thema: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf  (Gelesen 69939 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15333
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #75 am: 01. Oktober 2012, 12:16:56 »
Und jetzt kommt's 8) 8) 8) 8) 8) 8)

Zitat
Wiener Linien schnüren U4-Sofortmaßnahmenpaket
Planungen für großangelegte Modernisierung beauftragt


......, so Brauner, die den Wiener Linien daher den
Auftrag erteilt hat, eine großangelegte Modernisierung der U4 zu
prüfen.....
...... "Die Wiener U-Bahn verfügt über hohe Zuverlässigkeitswerte
jenseits der 99 Prozent.....
......um bei Kleinstörungen (etwa ein fälschlich gezogener
Notbremsgriff oder ein Rettungseinsatz im Zug).....
als ob die ein Problem wären

..... hat Vizebürgermeisterin Brauner die Wiener
Linien damit beauftragt, eine großangelegte U4-Modernisierung zu
prüfen.......

..... Angesichts des hohen
Alters der alten Stadtbahn-Anlagen müssen wir jetzt auch die U4
zukunftsfit machen"....

Von den alten Stadtbahnanlagen ist doch eh nichts mehr vorhanden.

Der FArkas war ein Lercherlschas dagegen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #76 am: 01. Oktober 2012, 12:44:46 »
Und, Frage an Berufene: Wie ist das jetzt mit den 60 km/h wirklich????
Ob das jetzt noch aufrecht ist, weiß ich noch nicht. Aber geplant war es definitiv, siehe oben als Beweis. Sie schreiben halt "generell" und das stimmt tatsächlich nicht, denn das Stück rund um die Längenfeldgasse war im Informationsblatt nicht aufgezählt. Also müsste man schreiben, dass auf der U4 auf allen Strecken außer Längenfeldgasse max. 60 km/h geplant war/ist. Semantische Wi*erei, nur damit sie recht haben ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #77 am: 01. Oktober 2012, 12:50:45 »
Von den alten Stadtbahnanlagen ist doch eh nichts mehr vorhanden.
Ganz ehrlich: Wenn das als Argument für die Geschäftsführung taugt der Politik klarzumachen, dass es nimma so weiter gehen kann, dann soll jedes Argument recht sein (auch wenn es sachlich nicht ganz korrekt sein mag)... Und die Frau Vizebürgermeisterin hat wahrscheinlich eh keine Ahnung von dem was sie da verzapft. ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #78 am: 01. Oktober 2012, 13:07:44 »
ORF.at: http://wien.orf.at/news/stories/2552546/
vienna.at: http://www.vienna.at/sorgen-wartungsarbeiten-auf-der-u4-fuer-laengere-fahrzeiten/3372216

In der Heute ist auch auf Seite 13 ein Bericht. Hab leider(?) selbst keine, vielleicht kann's wer von euch einscannen, sonst werd ich mir im Schutze der Dunkelheit eine holen (damit niemand sieht, dass ich so was lese :D ).

Aber ich möchte hinzufügen, dass ich mich sehr freue und das ausdrücklich anerkenne, dass jetzt wirklich was an der U4 getan wird! Es war eine schwere Geburt, aber der Anfang ist gemacht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #79 am: 01. Oktober 2012, 13:46:00 »
In der Heute ist auch auf Seite 13 ein Bericht. Hab leider(?) selbst keine, vielleicht kann's wer von euch einscannen, sonst werd ich mir im Schutze der Dunkelheit eine holen (damit niemand sieht, dass ich so was lese :D ).
Es gibt ein ePaper. :)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #80 am: 01. Oktober 2012, 13:47:13 »
In der Heute ist auch auf Seite 13 ein Bericht. Hab leider(?) selbst keine, vielleicht kann's wer von euch einscannen, sonst werd ich mir im Schutze der Dunkelheit eine holen (damit niemand sieht, dass ich so was lese :D ).
Es gibt ein ePaper. :)
Cool, danke, normal verwend ich die Heute nicht mal als tPaper ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #81 am: 01. Oktober 2012, 14:14:43 »
Na bravo. Wenn dann hauptsächlich neue Garnituren auf der U4 fahren werden, gibt es noch mehr Beschwerden über Fahrgäste, die es "fast vom Sitz gehauen hätte".

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #82 am: 01. Oktober 2012, 14:30:07 »
Nachdem man sich am Freitag noch ahnungslos gab, tritt man nun mit Nebelkerzen und Polit-Aktionismus die Flucht nach vorn an, um es noch geplant aussehen zu lassen.  :blank: Ohne die Berichterstattung im Standard wären Brauner und Steinbauer niemals gezwungen gewesen, vor die (Rathaus-)Presse zu treten, um nach ihrem Kenntnisstand über die sofortige und unverzügliche Sanierung der U4 zu plaudern.  :-X
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #83 am: 01. Oktober 2012, 14:36:34 »
Nachdem man sich am Freitag noch ahnungslos gab, tritt man nun mit Nebelkerzen und Polit-Aktionismus die Flucht nach vorn an, um es noch geplant aussehen zu lassen.  :blank: Ohne die Berichterstattung im Standard wären Brauner und Steinbauer niemals gezwungen gewesen, vor die (Rathaus-)Presse zu treten, um nach ihrem Kenntnisstand über die sofortige und unverzügliche Sanierung der U4 zu plaudern.  :-X
Das ist derzeit Parteilinie in der SPÖ. Leugnen, abblocken und verschleiern.
Nein - der Kanzler sagt in keinem Untersuchungsausschuss aus, das hätte auch gar keinen Sinn, nachdem er schon vom Armin Wolf so gegrillt wurde.
Nein - die U4 ist in super tollem Zustand, da muss nichts saniert werden.
Nein - es gibt keine Krise, wir haben alles im Griff.

Und dann freuen sich die Genossen noch, dass sie in den Umfragen derzeit so gut liegen. 30 %, mit einigen Prozentpunkten Abstand zu Blau und Schwarz - das ist wirklich bemerkenswert, wie gut die Sozialdemokratie in Zeiten einer Wirtschaftskrise die Menschen mobilisieren kann. Aber man hat die Latte wohl bewusst niedrig gelegt. Den politikverdrossenen Menschen mit ehrlichen - wenn auch unangenehmen - Ansagen entgegenkommen? Nein, nein, das brauchen wir nicht ::)

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #84 am: 01. Oktober 2012, 14:45:01 »
Von den alten Stadtbahnanlagen ist doch eh nichts mehr vorhanden.
Da auf zahlreichen Fotos eindeutig zu sehen ist, dass die Stromschiene noch während des Stadtbahnbetriebs montiert wurde, kann man daraus schließen, dass der Untergrund nicht umgebaut wurde. Und das ist laut Klingelfee reparaturanfällig.

Zitat
um bei Kleinstörungen (etwa ein fälschlich gezogener Notbremsgriff oder ein Rettungseinsatz im Zug)
Also in jedem Wagen fährt einer mit? Sonst ist die Notbremse sicher im Wagen daneben gezogen.
Was will der bei einem Rettungseinsatz machen? Die Sanitäter rausschmeißen? "Sanis raus, wir müssen weiterfahren" :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #85 am: 01. Oktober 2012, 15:26:23 »
Zitat
um bei Kleinstörungen (etwa ein fälschlich gezogener Notbremsgriff oder ein Rettungseinsatz im Zug)
Also in jedem Wagen fährt einer mit? Sonst ist die Notbremse sicher im Wagen daneben gezogen.
Ich nehme an, dass da Bahnsteignotstopps gemeint sind.

Was will der bei einem Rettungseinsatz machen? Die Sanitäter rausschmeißen? "Sanis raus, wir müssen weiterfahren" :o
Fahrgäste aus der Station geleiten, Notfallkräfte einweisen etc.

Im Prinzip geht es nur darum, temporär jene Lücken zu schließen, die man durch die allzu großzügige Auflassung von Stationsüberwachungen geschaffen hat. Und tun wird man das vermutlich, indem man die mobilen Stationswarte ein, zwei Wochen lang vermehrt in die Nähe der U4 schickt. Solche und ähnliche Ankündigungen waren bislang selten mehr als heiße Luft.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #86 am: 01. Oktober 2012, 15:42:37 »
Fahrgäste aus der Station geleiten, Notfallkräfte einweisen etc.
Im Prinzip geht es nur darum, temporär jene Lücken zu schließen, die man durch die allzu großzügige Auflassung von Stationsüberwachungen geschaffen hat. Und tun wird man das vermutlich, indem man die mobilen Stationswarte ein, zwei Wochen lang vermehrt in die Nähe der U4 schickt. Solche und ähnliche Ankündigungen waren bislang selten mehr als heiße Luft.

Ich erinnere nur an die Nacht U-Bahn, wo ja in jedem Zug ein Polizist mitfahren sollte....   8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #87 am: 01. Oktober 2012, 22:48:32 »
Ich nehme an, dass da Bahnsteignotstopps gemeint sind.

Kommt das ernsthaft so oft vor?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #88 am: 01. Oktober 2012, 22:53:08 »
Ich nehme an, dass da Bahnsteignotstopps gemeint sind.
Kommt das ernsthaft so oft vor?
Weiß ich nicht, aber es hält den Betrieb sicher mehr auf als eine gezogene Notbremse am Zug.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: U4-Sanierung zwischen Meidling und Hütteldorf
« Antwort #89 am: 02. Oktober 2012, 00:24:15 »
In "Wien heute" war heute zum Thema ein sehr interessanter Beitrag zu sehen. Da gibt's historisches Bild- und Videomaterial und Interviews mit der Frau Finanzstadträtin und dem Herrn Geschäftsführer. In letzteren wird die Investitionssumme auf 60 bis 80 Millionen Euro beziffert (zum Vergleich: Die U1-Modernisierung kostete um die 100 Millionen Euro.) und ein Schwerpunkt in den Nachschulungen kommendes Jahr rund um das Abschleppen ("kuppeln und schieben") von Zügen angekündigt.