Autor Thema: E/O-Busse in Wien  (Gelesen 120398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #195 am: 07. Februar 2014, 21:21:36 »
Bei O-Bussen hängt zumindest in Budapest vom Fahrzeugboden eine Metallkette herab, die die Fahrbahn erreicht und stets mitgeschliffen wird.

E2

  • Gast
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #196 am: 07. Februar 2014, 21:24:15 »
Bei O-Bussen hängt zumindest in Budapest vom Fahrzeugboden eine Metallkette herab, die die Fahrbahn erreicht und stets mitgeschliffen wird.

Erdung. Und wenns nur für statische Aufladungen is....

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #197 am: 07. Februar 2014, 22:36:32 »

Erdung. Und wenns nur für statische Aufladungen is....
Für mehr reicht das nicht! Vermutlich hat es nicht einmal da Effekt, in Wien hatten das früher alle Busse (keine Kette, aber ein "Band"), es wurde aber wieder aufgegeben, offenbar mangels Wirkung.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #198 am: 11. Februar 2014, 13:26:11 »
Heute Vormittag am Schwarzenbergplatz: 3A-EBus steht in der Endstation und lädt gerade auf (Stromabnehmer oben). Fahrer sitzt am Fahrerplatz und liest gemütlich Zeitung. Hintere Tür ist offen und Fahrgäste befinden sich im Wagen. Da braucht man sich dann eigentlich nicht mehr wundern, wenn solche Unfälle passieren. Foto stell ich bewusst keines rein, weil ich den Fahrer nicht verpetzen will. Als er mich mit der Kamera gesehen hat, ist er eh schnell rausgesprungen und hat (mit der Klappe hinten am Bus) den Stromabnehmer sofort runtergenommen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #199 am: 11. Februar 2014, 13:37:04 »
Heute Vormittag am Schwarzenbergplatz: 3A-EBus steht in der Endstation und lädt gerade auf (Stromabnehmer oben). Fahrer sitzt am Fahrerplatz und liest gemütlich Zeitung. Hintere Tür ist offen und Fahrgäste befinden sich im Wagen. Da braucht man sich dann eigentlich nicht mehr wundern, wenn solche Unfälle passieren. Foto stell ich bewusst keines rein, weil ich den Fahrer nicht verpetzen will. Als er mich mit der Kamera gesehen hat, ist er eh schnell rausgesprungen und hat (mit der Klappe hinten am Bus) den Stromabnehmer sofort runtergenommen ;)

Wobei eine DV, die das Laden mit Fahrgästen verbietet ja auch irgendwie absurd ist. Entweder die Fahrzeuge sind sicher - dann isses egal ob Leute drin sind - oder das Laden ist ein unsicherer Vorgang - dann sollte man es generell nicht in der Öffentlichkeit tun (bzw. fragt man sich dann, warum die Dinger eine Zulassung haben).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #200 am: 11. Februar 2014, 13:50:20 »
Heute Vormittag am Schwarzenbergplatz: 3A-EBus steht in der Endstation und lädt gerade auf (Stromabnehmer oben). Fahrer sitzt am Fahrerplatz und liest gemütlich Zeitung. Hintere Tür ist offen und Fahrgäste befinden sich im Wagen. Da braucht man sich dann eigentlich nicht mehr wundern, wenn solche Unfälle passieren. Foto stell ich bewusst keines rein, weil ich den Fahrer nicht verpetzen will. Als er mich mit der Kamera gesehen hat, ist er eh schnell rausgesprungen und hat (mit der Klappe hinten am Bus) den Stromabnehmer sofort runtergenommen ;)

Und da frag ich mich wieso er das gemacht hat, da ein Laden mit Fahrgästen schon seit längerer Zeit erlaubt ist. Kann es nicht sein, dass er den Ladevorgang abgebrochen hat, weil er nur mehr 1-2 min Ausgleichzeit hatte und so ein pünktliches abfahren gewährleisten wollte?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #201 am: 11. Februar 2014, 13:51:03 »
Und da frag ich mich wieso er das gemacht hat, da ein Laden mit Fahrgästen schon seit längerer Zeit erlaubt ist.
Wo steht denn das? Er hat sich jedenfalls sichtlich "ertappt" gefühlt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #202 am: 11. Februar 2014, 16:20:55 »
Und da frag ich mich wieso er das gemacht hat, da ein Laden mit Fahrgästen schon seit längerer Zeit erlaubt ist.
Wo steht denn das? Er hat sich jedenfalls sichtlich "ertappt" gefühlt.

Muss ich morgen nachschauen, aber sicher schon seit Sommer 2013, denn da hatten die Lenker schon 12 min Stehzeit am Schwarzenbergplatz.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36830
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #203 am: 11. Februar 2014, 16:22:17 »
Was haben 12 Minuten Stehzeit damit zu tun, ob mit oder ohne Fahrgäste zu laden ist?  ???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #204 am: 11. Februar 2014, 16:26:09 »
Was haben 12 Minuten Stehzeit damit zu tun, ob mit oder ohne Fahrgäste zu laden ist?  ???

Weil die Stehzeit erhöht wurde, damit Fahrgäste und Lenker beim Ladevorgang im Bus aufhalten dürfen. Ansonsten bräuchtest du dort einen Unterstand, wo der Lenker während der Stehzeit aufhalten kann, damit er nicht während der Ladezeit Wind bzw Niederschlag ausgesetzt ist.

Genauen Termin werde ich morgen raussuchen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36830
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #205 am: 11. Februar 2014, 16:40:26 »
Die Stehzeit muss ursprünglich ausgeweitet worden sein, damit sich der Ladevorgang überhaupt ausgeht. Was ich weiß, ist 10 Minuten die veranschlagte Zeit für eine Schnellladung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #206 am: 11. Februar 2014, 17:11:14 »
Stellen die nicht den Bus zum Aufladen hin und nehmen den dort stehenden, der mit dem Laden fertig ist? Hab' ich zumindest so gehört.  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36830
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #207 am: 11. Februar 2014, 17:17:28 »
Stellen die nicht den Bus zum Aufladen hin und nehmen den dort stehenden, der mit dem Laden fertig ist? Hab' ich zumindest so gehört.  ???

Du meinst, dass das Personal früher vorgestiegen ist? Dann verstehe ich, was Klingelfee gemeint hat: Jetzt ist die Stehzeit (des Personals, nicht des Busses) ausgedehnt, damit der Lenker am Fahrzeug verbleiben kann. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #208 am: 11. Februar 2014, 17:34:08 »
Stellen die nicht den Bus zum Aufladen hin und nehmen den dort stehenden, der mit dem Laden fertig ist? Hab' ich zumindest so gehört.  ???

Du meinst, dass das Personal früher vorgestiegen ist? Dann verstehe ich, was Klingelfee gemeint hat: Jetzt ist die Stehzeit (des Personals, nicht des Busses) ausgedehnt, damit der Lenker am Fahrzeug verbleiben kann. :lamp:

Gewonnen. Und gleichzeitig wurden die Fahrzeuge so umgebaut, das während des Ladevorganges sich Personen ohne Gefahr IM BUS befinden können, bzw auch ein und aussteigen dürfen. Und das war irgendwann im Sommer. Genaue Daten kann ich morgen nachschauen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: E/O-Busse in Wien
« Antwort #209 am: 11. Februar 2014, 23:30:54 »
Und gleichzeitig wurden die Fahrzeuge so umgebaut, das während des Ladevorganges sich Personen ohne Gefahr IM BUS befinden können

... das ist jetzt aber nicht dein Ernst...

was hat das vorher verhindert? War man sich nicht sicher, ob am Fahrzeug Spannung anliegt oder hat man befürchtet, dass es die Batterien zerlegt? In beiden Fällen wäre ein Laden im öffentlichen Straßenraum wohl grob fahrlässig.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.