0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Bei O-Bussen hängt zumindest in Budapest vom Fahrzeugboden eine Metallkette herab, die die Fahrbahn erreicht und stets mitgeschliffen wird.
Erdung. Und wenns nur für statische Aufladungen is....
Heute Vormittag am Schwarzenbergplatz: 3A-EBus steht in der Endstation und lädt gerade auf (Stromabnehmer oben). Fahrer sitzt am Fahrerplatz und liest gemütlich Zeitung. Hintere Tür ist offen und Fahrgäste befinden sich im Wagen. Da braucht man sich dann eigentlich nicht mehr wundern, wenn solche Unfälle passieren. Foto stell ich bewusst keines rein, weil ich den Fahrer nicht verpetzen will. Als er mich mit der Kamera gesehen hat, ist er eh schnell rausgesprungen und hat (mit der Klappe hinten am Bus) den Stromabnehmer sofort runtergenommen
Und da frag ich mich wieso er das gemacht hat, da ein Laden mit Fahrgästen schon seit längerer Zeit erlaubt ist.
Zitat von: Klingelfee am 11. Februar 2014, 13:50:20Und da frag ich mich wieso er das gemacht hat, da ein Laden mit Fahrgästen schon seit längerer Zeit erlaubt ist. Wo steht denn das? Er hat sich jedenfalls sichtlich "ertappt" gefühlt.
Was haben 12 Minuten Stehzeit damit zu tun, ob mit oder ohne Fahrgäste zu laden ist?
Stellen die nicht den Bus zum Aufladen hin und nehmen den dort stehenden, der mit dem Laden fertig ist? Hab' ich zumindest so gehört.
Zitat von: hema am 11. Februar 2014, 17:11:14Stellen die nicht den Bus zum Aufladen hin und nehmen den dort stehenden, der mit dem Laden fertig ist? Hab' ich zumindest so gehört. Du meinst, dass das Personal früher vorgestiegen ist? Dann verstehe ich, was Klingelfee gemeint hat: Jetzt ist die Stehzeit (des Personals, nicht des Busses) ausgedehnt, damit der Lenker am Fahrzeug verbleiben kann.
Und gleichzeitig wurden die Fahrzeuge so umgebaut, das während des Ladevorganges sich Personen ohne Gefahr IM BUS befinden können