Autor Thema: Reichsbrücke  (Gelesen 62197 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Reichsbrücke
« Antwort #75 am: 18. August 2012, 17:29:22 »
Ich hoffe es wurde euch nicht zu langweilig bei der Menge an Bildern.
Im Gegenteil! :up: :up: :up:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: Reichsbrücke
« Antwort #76 am: 19. August 2012, 19:05:56 »
Die Fußwege der Reichsbrücke waren immer schon im Untergeschoß! Du verwechselst das mit der Tangente, da waren die Gehwege vor der Verbreiterung neben den Fahrbahnen.
Ist mir schon klar. Ich bezog mich vorhin nur auf den Eröffnungstag, an dem die Fahrbahnen den Fußgängern vorbehalten waren.
_____

Ein paar Scans aus der Zeitschrift "Österreichische Kunst" (Heft 1937/10, S. 5 und 1937/11, S. 1, 8–11):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Im ersten Artikel ist der Baubeginn mit Jänner 1934 angegeben, während in anderen Publikationen in diesem Zusammenhang vom Februar desselben Jahres die Rede ist. Eine im Nachhinein erfolgte, politisch motivierte spätere Datierung könnte eventuell die Ursache dafür sein. Die Städtischen Straßenbahnen wurden übrigens an den Baukosten beteiligt und mussten zur Finanzierung ihres Anteils einen Kredit aufnehmen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #77 am: 19. August 2012, 19:54:36 »
Auf dieser Internetseite gibt es einige interessante Bilder von der Reichsbrücke (vielleicht schon bekannt)

http://www.europeana.eu/portal/search.html?query=reichsbr%C3%BCcke


matto

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 123
Re: Reichsbrücke
« Antwort #78 am: 20. August 2012, 16:23:55 »
Auch von mir vielen Dank für die ausführliche Dokumentation.
Als ich meine ersten Fotoausflüge unternahm, war der Reichsbrückenbau samt dortigem Straßenbahnnetzkahlschlag schon einige Jahre vorbei, und ich stand auf der Wagramer Straße Ecke Schüttaustraße vor rätselhaften Gleisresten, die mir niemand erklären konnte. Ich habe mich sehr geärgert, dass ich dort keinen Straßenbahnbetrieb mehr erlebt habe.
Meine Bilder zeigen die traurigen Reste im Jahr 86 oder 87.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Reichsbrücke
« Antwort #79 am: 20. August 2012, 23:07:54 »
Reichsbrücke
Teil 20

Die Synchronität unserer Fotoausflüge ist teilweise schon sehr verblüffend...

Harald A. Jahn, www.tramway.at

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #80 am: 20. August 2012, 23:32:54 »
Tatsächlich – das gleiche Motiv, das gleiche Jahr, das gleiche Monat, wie vorher bei den Bildern aus der HW Simmering vom Schrottplatz – eine unbewusste Seelenverwandtschaft

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Reichsbrücke
« Antwort #81 am: 21. August 2012, 00:16:47 »
Tatsächlich – das gleiche Motiv, das gleiche Jahr, das gleiche Monat, wie vorher bei den Bildern aus der HW Simmering vom Schrottplatz – eine unbewusste Seelenverwandtschaft

Den Zeitpunkt hab ich aus deiner Datierung abgeleitet, es muss aber praktisch gleichzeitig gewesen sein, die Bretteln liegen fast deckungsgleich herum. Demnächst "synchronisiere" ich meine Bilder der Vorortelinie, auch da hab ich schon lang nach einem "Bautagebuch" gesucht. Leider hatte ich damals nur eine blöde Knipsi-Kamera und bildete mir obendrein ein, SW fotografieren zu müssen (oder Kodachrome) - beides lässt sich nur schwer sinnvoll scannen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Reichsbrücke
« Antwort #82 am: 21. August 2012, 06:48:22 »
Nur - täusch ich mich - fehlt das gelbe Bauhütterl am Foto

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Reichsbrücke
« Antwort #83 am: 21. August 2012, 14:27:06 »
Nur - täusch ich mich - fehlt das gelbe Bauhütterl am Foto

Rechts unten der Rohrhaufen hat sich auch verändert.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

360er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
  • Rodaun - Mödling
Re: Reichsbrücke
« Antwort #84 am: 21. August 2012, 15:41:36 »
Nur - täusch ich mich - fehlt das gelbe Bauhütterl am Foto

Die Fotos sind "ident" da kann es sich nur um ein paar Minuten bis Stunden handeln

- das rote Fass oben rechts ist vorhanden,
- die Fässer im rechten Hohlkasten,
- die Bauzäune im rechten Hohlkasten sind da
- die Einstiegsleiter in den rechten Hohlkasten fehlt
- aufgrund des Schattens ist mMn das obere Bild vom Vormittag, das untere vom frühen Nachmittag
...wer einen Rechtschreibfehler findet kann ihn gerne behalten!

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Reichsbrücke
« Antwort #85 am: 21. August 2012, 16:08:13 »
Wie das Suchbild in der Kronen Zeitung   -   5 Fehler zum ankreuzen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Reichsbrücke
« Antwort #86 am: 21. August 2012, 16:43:14 »
- aufgrund des Schattens ist mMn das obere Bild vom Vormittag, das untere vom frühen Nachmittag

Nö, die Schatten sind gleich, beides am Nachmittag aufgenommen, aber bei unterschiedlicher Bewölkung (am Farbbild ist der Himmel blau). Ich denke, ich war etwa am nächsten Tag dort, weil vom Rohrstapel vorne was entnommen wurde und doch zuviele Details etwas anders sind.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

kvbler

  • Gast
Re: Reichsbrücke
« Antwort #87 am: 06. Januar 2013, 19:04:04 »
Ja, Ja, so kommts, zum Waschen absenken und nicht mehr hochbekommen ???
Ne, mich traf fast der Schlag, als ich das auf der ORF Seite las(Startseite).
Anderseits, für die Verlängerung der U1 konnt es fast nicht besser sein.
In Köln, die Mühlheimer Brücke, die sehr ähnlich ist, geht es nun auch an den Kragen.
40Tonnerverbot, wie es mit der 13 und 18 ist(Doppelwagen mit je 40 Tonnen) im10  Minutentakt,
die 18 weit öfter(Bonn 20, Brühl 20 im Wechsel und Klettenberg 10).

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Reichsbrücke
« Antwort #88 am: 06. Januar 2013, 20:19:36 »
Ne, mich traf fast der Schlag, als ich das auf der ORF Seite las(Startseite).
Sorry, aber auf welcher Seite hast du das gelesen?! Internet ist klarerweise nicht gemeint, aber auch der Teletext wurde in Österreich erst am 21. Jänner 1980 eingeführt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Reichsbrücke
« Antwort #89 am: 06. Januar 2013, 21:03:28 »
Ne, mich traf fast der Schlag, als ich das auf der ORF Seite las(Startseite).
Sorry, aber auf welcher Seite hast du das gelesen?! Internet ist klarerweise nicht gemeint, aber auch der Teletext wurde in Österreich erst am 21. Jänner 1980 eingeführt.
Vielleicht in der ORF-Nachlese?  ;D