Die Fußwege der Reichsbrücke waren immer schon im Untergeschoß! Du verwechselst das mit der Tangente, da waren die Gehwege vor der Verbreiterung neben den Fahrbahnen.
Ist mir schon klar. Ich bezog mich vorhin nur auf den Eröffnungstag, an dem die Fahrbahnen den Fußgängern vorbehalten waren.
_____
Ein paar Scans aus der Zeitschrift "Österreichische Kunst" (Heft 1937/10, S. 5 und 1937/11, S. 1, 8–11):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im ersten Artikel ist der Baubeginn mit Jänner 1934 angegeben, während in anderen Publikationen in diesem Zusammenhang vom Februar desselben Jahres die Rede ist. Eine im Nachhinein erfolgte, politisch motivierte spätere Datierung könnte eventuell die Ursache dafür sein. Die Städtischen Straßenbahnen wurden übrigens an den Baukosten beteiligt und mussten zur Finanzierung ihres Anteils einen Kredit aufnehmen.