Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349058 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #90 am: 10. Oktober 2012, 10:40:24 »
hema, ich kann mich nur wiederholen:

hema, ich verstehe dich nicht. Du bist doch sonst immer Vertreter von praktischen, effizienzsteigernden Lösungen, warum bist du dann gerade bei diesem Thema immer so konsequent dagegen? Überall anders in Österreich, Europa, der Welt, ... funktioniert es! Daueraktive Lichtschranken führen zu einer Verzögerung der Zeit für den Fahrgastwechsel und fördern das negative Verhalten der Fahrgäste.

Ich weiß nicht, wurdest du einmal von einer U-Bahn-Tür eingezwickt und hast das als persönliche Beleidigung aufgefasst? :D Woher kommt sonst diese radikale Deviation von deinen sonstigen Meinungen zu solchen Themen? :o

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #91 am: 01. Dezember 2012, 11:19:20 »
Drei der neuen Ansagen sind schon im Netz aufgetaucht. Ich bin nicht grundsätzlich gegen alles Neue, aber das ist einfach gr - au - en - ha - ft.

http://f59.at/Westbahnhof-U3.mp3

http://f59.at/Spalt.mp3

http://f59.at/Stoerung-U1.mp3

Quelle: EBFÖ
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #92 am: 01. Dezember 2012, 11:33:41 »
Aber weniger wegen der Sprecherin als wegen des Vollidioten, der die Texte zusammengestellt hat und den bescheuerten Gong-Ersatz ausgewählt hat.

Umsteigen zu U6, 5... Alter Schwede... das "den Linien" hätte die Ansage nicht wesentlich verlängert. Dafür hat man den Spalt-Text auf maximal mögliche Länge ausgedehnt... Ein simples "Bitte achten Sie auf den Spalt zwischen Zug und Bahnsteig" hätte ausgereicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #93 am: 01. Dezember 2012, 11:36:58 »
und den bescheuerten Gong-Ersatz ausgewählt hat.
Grad der ist meines Erachtens die einzige Verbesserung.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #94 am: 01. Dezember 2012, 11:39:00 »
Grad der ist meines Erachtens die einzige Verbesserung.
Das ist keine "Achtung hier kommt eine wichtige Ansage"-Musik sondern paßt als unauffällige Hintergrundmusik für die KIKA-Lounge (dort allerdings perfekt).

Jedenfalls riecht das ganze verdammt danach, als hätte man sich, nachdem man Geld für eine professionelle Sprecherin ausgegeben hat, keinen professionellen Texter mehr leisten können.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #95 am: 01. Dezember 2012, 11:42:27 »
Warum nicht einen Gong mit Lokalkolorit? Angeboten hätten sich die ersten Töne des Donauwalzers: d fis a a, das letzte a mit einem Schleifer über die ersten drei Töne.

Den musikalisch schönsten Gong, den ich bisher gehört habe, haben die Grazer und die Földalatti in Budapest :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #96 am: 01. Dezember 2012, 11:48:45 »
Zu den ersten beiden Ansagen will ich gar kein Kommentar abgeben, da diesbüglich wahrscheinlich eh noch bis zum Sankt Nimmerleinstag Beträge kommen werden. :D

Zum letzteren muss ich aber einfach meine Meinung kundtun, weil das irgendwie alles sprengt, was ich erwartet habe. Das fängt schon bei den ersten Wörtern an:
Zitat
Liebe Fahrgäste...
Liebe Fahrgäste!? In welchen Film bin ich jetzt geraten? Solange ich nicht mit den Wiener Linien per du bin, keine Brieffreundschaft oder wir überhaupt Freundschaft geschlossen haben (was für ein Rechtsgebilde wie öffentliche Betriebe relativ schwierig sein wird), hat das noch immer "Sehr geehrte Fahrgäste/Damen und Herren" zu lauten. Ich schreibe ja auch nicht irgendjemanden, den ich nicht kenne, mit "Lieber Herr XY" an. Was ist denn das für ein Umgangston?
Zitat
Die U1 (...) kann derzeit wegen Erkrankung eines Fahrgastes nur unregelmäßig fahren.
Was soll denn der Satz?! Einerseits - abgesehen von uns Fachidioten und den WL-Mitarbeitern - weiß keiner was mit "Erkrankung eines Fahrgastes" wirklich gemeint ist. Jeder Mensch versteht unter Erkrankung Fieber/Husten/Schnupfen/etc. und das taugt nicht zur Erklärung einer unregeläßigen Zugfolge gegenüber der Öffentlichkeit ("Do hot ana an Schnupfm und deswegn kumt di U-Baun net?! Hä?"). Andererseits kann "unregelmäßig fahren" so ziemlich alles bedeuten und außerdem trifft diese Aussage (sogar abgesehen von den üblichen Störungen) eigentlich zu jeder Tag und Nachtzeit zu.
Korrekt müsste der Satz also wohl am besten lauten: "Die Züge der U-Bahn-Linie U1 in Fahrtrichtung Reumannplatz verkehren derzeit wegen eines medizinischen Notfalls nur in unregelmäßigen Abständen/Intervallen."
Und eine überall sonst (insbesondere für Dienstleistungsunternehmen) übliche Entschuldigung für solche Unannehmlichkeiten fehlt komplett. Nochmals: Was ist das für ein Umgangston?
Ganz ehrlich, wer für die Erstellung dieser Ansagen angestellt wurde bzw. Geld bekommt, gehört auf der Stelle gefeuert/strafversetzt. Das würde praktisch jeder, der mit der Materie auch nur ein Stück vertraut ist und sich in Fahrgäste hineindenken kann, besser hinbekommen, als wahrscheinlich irgendein dahergelaufener Schwachstromtechniker, den man am Gang abgefangen und zum Austüfteln dieser Texte überredet hat... Gott, das Management der Wiener Linien ist wirklich dermaßen unfähig..! :blank:

Ad Gong: Wieso kann der alte nicht bleiben und man steckt das Geld in g'scheite Texte?!  ???

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #97 am: 01. Dezember 2012, 11:49:36 »
Den musikalisch schönsten Gong, den ich bisher gehört habe, haben die Grazer und die Földalatti in Budapest :)
Die schönsten Gonge. ;) So viel Zeit für Grammatik muß sein – wir sind ja hier nicht die Wiener-Linien-Wappler (Graz und Budapest werden ja wohl kaum dieselbe Musik benutzen).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #98 am: 01. Dezember 2012, 11:52:17 »
Die schönsten Gonge. ;)
Gongs, mein lieber Kollege ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #99 am: 01. Dezember 2012, 11:52:35 »
gehört auf der Stelle gefeuert/strafversetzt. Das würde praktisch jeder, der mit der Materie auch nur ein Stück vertraut ist und sich in Fahrgäste hineindenken kann, besser hinbekommen, als wahrscheinlich irgendein dahergelaufener Schwachstromtechniker, den man am Gang abgefangen und zum Austüfteln dieser Texte überredet hat... Gott, das Management der Wiener Linien ist wirklich dermaßen unfähig..! :blank:
Definitiv strafversetzt – denn das kann nur einer der berühmten "professionellen Tüftler" sein aus denen anscheinend das gesamte Unternehmen besteht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #100 am: 01. Dezember 2012, 11:55:09 »
Die schönsten Gonge. ;)
Gongs, mein lieber Kollege ;)
Tatsächlich... epic fail.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1172
    • Styria Mobile
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #101 am: 01. Dezember 2012, 12:03:44 »
Die neuen Ansagen hören sich echt furchbar an, so soll das neue Klangbild der WiLi anhören?  :down:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #102 am: 01. Dezember 2012, 12:07:06 »
Warum erspart man sich nicht alle grammatikalischen Probleme, indem man einfach sagt:


Gong - Westbahnhof - kurze Pause - Linie U6, 5, 6, 9, 18, 52, 58 sowie Flughafenbus - und dann halt von mir aus den englischen Teil. Dass an einem Bahnhof Züge fahren, ist eigentlich selbsterklärend und deren Ansage eher eine komische Extra-Übung.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #103 am: 01. Dezember 2012, 12:14:07 »
Dass an einem Bahnhof Züge fahren, ist eigentlich selbsterklärend und deren Ansage eher eine komische Extra-Übung.
Außerdem stimmt die Zuordnung zwischen Regional- und Fernverkehr jetzt schon bei den wenigsten Bahnhöfen. In Simmering und am Praterstern fahren nämlich sehr wohl auch Fernverkehrszüge, werden dort aber nicht angesagt. Also am besten weglassen.

Was mir übrigens bei dem Sample vor ein paar Monaten nicht aufgefallen ist, ist der doch vorhandene S-Fehler der Sprecherin. Oder ist das nur die Aufnahmequalität? Besonders beim "Weftbahnhof" und "airport baff".
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #104 am: 01. Dezember 2012, 12:19:45 »
Gong - Westbahnhof - kurze Pause - Linie U6, 5, 6, 9, 18, 52, 58 sowie Flughafenbus - und dann halt von mir aus den englischen Teil. Dass an einem Bahnhof Züge fahren, ist eigentlich selbsterklärend und deren Ansage eher eine komische Extra-Übung.
Das ist auch völlig OK.

Außerdem stimmt die Zuordnung zwischen Regional- und Fernverkehr jetzt schon bei den wenigsten Bahnhöfen. In Simmering und am Praterstern fahren nämlich sehr wohl auch Fernverkehrszüge, werden dort aber nicht angesagt. Also am besten weglassen.
Daß am Bahnhof Züge fahren ist sowieso selbsterklärend und bei der englischen Ansage kann man ja einen Hinweis auf den Bahnhof anbringen.

Was mir übrigens bei dem Sample vor ein paar Monaten nicht aufgefallen ist, ist der doch vorhandene S-Fehler der Sprecherin. Oder ist das nur die Aufnahmequalität? Besonders beim "Weftbahnhof" und "airport baff".
Also das S ist definitiv ein S, das liegt eher an der Aufnahmequalität (da werden wohl auch wieder professionelle Tüftler am Werk sein).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.