Autor Thema: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich  (Gelesen 349263 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #315 am: 04. Juni 2013, 12:38:09 »
Also ich hab davon in 40, 41, 5, 33 und 48A nix bemerkt!
Es war im E2 4010, eventuell sind nicht alle gleich eingestellt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #316 am: 04. Juni 2013, 17:09:30 »
Muhahahahaha, User "shinkansen" im EBFÖ hat als Antwort vom Kundendienst - und das muss ich jetzt unbedingt zitieren, Hervorhebung von mir - bekommen:

Zitat
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und uns Ihre Gedanken zu unserer neuen Stimme schreiben. Wir bedauern, dass Ihnen die Durchsagen nicht gefallen. Für diese haben wir eine höfliche Wiener Alltagssprache gewählt und soll so für alle Fahrgäste verständlich sein. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Sätze sprachlich bzw. grammatikalisch nicht korrekt sind. So wird auch sicher gestellt, dass Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die Durchsagen leichter verstehen.
 
In letzter Zeit haben uns viele Kundenreaktionen zu diesem Thema erreicht, die wir momentan auswerten. Deshalb werden wir sicher noch das eine oder andere Mal an unseren Durchsagen feilen und bedanken uns für Ihre konkrete Rückmeldung.

Quelle: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=150296.216
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #317 am: 04. Juni 2013, 17:15:22 »
Muhahahahaha, User "shinkansen" im EBFÖ hat als Antwort vom Kundendienst - und das muss ich jetzt unbedingt zitieren, Hervorhebung von mir - bekommen:

Zitat
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und uns Ihre Gedanken zu unserer neuen Stimme schreiben. Wir bedauern, dass Ihnen die Durchsagen nicht gefallen. Für diese haben wir eine höfliche Wiener Alltagssprache gewählt und soll so für alle Fahrgäste verständlich sein. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Sätze sprachlich bzw. grammatikalisch nicht korrekt sind. So wird auch sicher gestellt, dass Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die Durchsagen leichter verstehen.
 
In letzter Zeit haben uns viele Kundenreaktionen zu diesem Thema erreicht, die wir momentan auswerten. Deshalb werden wir sicher noch das eine oder andere Mal an unseren Durchsagen feilen und bedanken uns für Ihre konkrete Rückmeldung.

Quelle: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=150296.216
Die Logik dahinter ist an sich schon super: was glaubt ihr, was das schwierigste, fortgeschrittenste Wort in der Phrase "umsteigen zu den Linien" ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das "umsteigen" ist und nicht "Linien". Und ausgerechnet das ist aber eh weiterhin drin.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #318 am: 04. Juni 2013, 17:18:05 »
Die Aussage ist ohnehin indiskutabel - so nimmt man doch gerade jenen, die nicht so gut Deutsch sprechen, die Chance, es richtig zu lernen. Normalerweise reden nur Arbeiter auf der Baustelle dieses "Kinderdeutsch" mit Migranten: "Du nehmen jetzt Besen und kehren dort aus!"
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #319 am: 04. Juni 2013, 18:09:02 »
Also ich hab davon in 40, 41, 5, 33 und 48A nix bemerkt!
Es war im E2 4010, eventuell sind nicht alle gleich eingestellt.
Solche ohrenbetäubenden Ausreißer hat es zu Kaida-Zeiten auch immer wieder gegeben, kann ich mich gut erinnern.

Ein bisserl Kaida für Nostalgiker hat Floster hier gesammelt:
Die Mega-Ansage
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #320 am: 04. Juni 2013, 18:17:08 »
Ich habe das ganze schon im März gerüchteweise gehört und es ehrlich gesagt für einen schlechten Scherz gehalten. Aber dass das ganze jetzt offziell bestätigt wird...  :fp:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #321 am: 04. Juni 2013, 18:41:55 »
Zitat
Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Sätze sprachlich bzw. grammatikalisch nicht korrekt sind. So wird auch sicher gestellt, dass Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die Durchsagen leichter verstehen.
Bist Du deppert, der Satz zieht ja jedem halbwegs anständigen Pädagogen den Boden unter den Füßen weg. Es ist ja auch hinlänglich bekannt, daß wenn man mit Kleinkindern besonders blöd labert sie die größen Sprach-Brains werden. Und mit Ausländern muß man natürlich auch besonders bekloppt reden, damit sie ordentlich Deutsch lernen. Ich vermute ja eher, daß die Ansagen deshalb so gestaltet sind, damit sie auch die Intelligenzbestien bei den Wiener Linien verstehen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #322 am: 04. Juni 2013, 19:10:28 »
Die Aussage ist ohnehin indiskutabel - so nimmt man doch gerade jenen, die nicht so gut Deutsch sprechen, die Chance, es richtig zu lernen. Normalerweise reden nur Arbeiter auf der Baustelle dieses "Kinderdeutsch" mit Migranten: "Du nehmen jetzt Besen und kehren dort aus!"
Ja eh, aber davon abgesehen bezweifle ich auch, dass das wirklich besser verstanden wird. Ganz im Gegenteil - "Linien" ist ein Wort, das in vielen anderen Sprachen ähnlich klingt, und Nicht-Deutschsprachige erwarten am ehesten nach etwas, was irgendwie wie /linj-/ klingt, die Umsteigemöglichkeiten - nicht nach "umsteigen", das ein recht fortgeschrittenes Vokabel und weit nicht so international wie "Linie" ist (ich weiß nicht, ob es auf Niederländisch oder so vielleicht ähnlich klingt).

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #323 am: 04. Juni 2013, 19:39:06 »
Zitat
ich weiß nicht, ob es auf Niederländisch oder so vielleicht ähnlich klingt).
Aber absolut nicht, heißt glaub ich overstappen (s und t werden getrennt gesprochen und das n am Wortende ist stumm). Eine phonetische Näherung an "Umsteigen" gibt es maximal noch in der Schweiz ;)

Eigentlich ist das aber fast blunzen, worauf es wirklich ankommt ist a) die Verständlichkeit der Liniennummern und b) dass es irgendeine akustische Trennung zwischen Haltestellennamen und Umsteigemöglichkeiten gibt - das könnte auch ein zweiter Gong sein.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 863
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #324 am: 04. Juni 2013, 20:30:30 »
In Brüssel wird "aansluiting", also Anschluß verwendet. Der englische Zusatz ist nur an wichtigen Stationen. Leider sind die Ansagen der Linien relativ unvollständig. Diese Ansage stammt aus der Straßenbahnlinie 92. Umsteigemöglichkeiten zu anderen Straßenbahnlinien (hier z. B. 4) fehlen vollständig, wie vieles in Belgien, guter Ansatz - Ausführung mangelhaft  >:(
Ich finde jedoch die Stimme und Lautstärke angenehm.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #325 am: 05. Juni 2013, 12:19:29 »
Musste heute mit dem 43er zum Schottentor fahren und dort wird weder Endstation noch das restliche Gsatzerl aufgesagt - also nur "Schottentor. Umsteigen zuuuu ...". Immerhin die Linien stimmen. Noch fraglich ist, ob man das mit dem 1A am Wochenende hinbekommen hat.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12119
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #326 am: 05. Juni 2013, 16:01:50 »
Musste heute mit dem 43er zum Schottentor fahren und dort wird weder Endstation noch das restliche Gsatzerl aufgesagt - also nur "Schottentor. Umsteigen zuuuu ...".
Gott sei Dank. Wer ist beim Schottentor schon am Ziel;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36826
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #327 am: 05. Juni 2013, 16:17:24 »
Wer ist beim Schottentor schon am Ziel;)
Studenten, Demonstranten, die dort wohnenden Sandhasen, der eine oder andere Straßenbahnfotograf ... du siehst, es gibt durchaus Potenzial. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #328 am: 05. Juni 2013, 16:51:11 »
Ein bisserl Kaida für Nostalgiker hat Floster hier gesammelt:
Die Mega-Ansage
Nur der guten Ordnung halber: Auch beim Kaida enden nicht alle Zahlen über 19
auf "-ig", da gibt's genügend auf "-ich", speziell bei den 30ern (ab ca. Sek. 0:37).

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich
« Antwort #329 am: 05. Juni 2013, 18:04:19 »
Ein bisserl Kaida für Nostalgiker hat Floster hier gesammelt:
Die Mega-Ansage
Nur der guten Ordnung halber: Auch beim Kaida enden nicht alle Zahlen über 19
auf "-ig", da gibt's genügend auf "-ich", speziell bei den 30ern (ab ca. Sek. 0:37).
Das gibts heute auch noch bei mehreren Ansagen, z.B. beim Schottentor. Da ist teilweise so zusammengeschnitten, dass drei das -ig und zwei das -ich haben :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.