Man könnte neue Speicherkarten natürlich vor dem Ersteinsatz Teamleitern oder Fahrern des jeweiligen Sektors zum Test vorlegen. Aber so weit käme man, dass die hochgediente Experten einer "Fachabteilung" beim schnöden Fußvolk Rückfrage halten oder Tipps einholen würden.
Und vor der Offensive zur neuen Ansagen- und Durchsagengestaltung hat man eh eine Umfrage per Fragebogen bei allen (Fahr-)Bediensteten gemacht. Die paar, die den Bogen zurückgeschickt haben, hatten da die Chance anzukreuzen, dass eh alles bestens wäre bzw. mit eigenen Worten Kritik oder Vorschläge anzuhängen, mit dem Erfolg einer Nullreaktion. Hat halt der beauftragte externe Berater wieder einmal übersehen oder nicht richtig weitergeleitet.

Wäre interessant, wer aller von den Millionen, die in den neuen Akustik-Auftritt gesteckt wurden profitiert hat. Die Frau Schneider am wenigsten, die wurde vermutlich mit höchstens 100.000,– Euro pauschal abgespeist, aber Berater, Tonstudios und div. Agenturen hatten und haben sicher Grund zum Jubel!
Es war B 666 - Teufelszeug, das! 
Pssssscht, nicht die Nummern verraten, sonst stellen sie's noch um
So finden's den Zug eh nie, weil die Fahrer mit den alten Durchsagen auch glücklicher sind und alle, mit denen ich bisher gesprochen habe, die neuen idiotisch (von den Formulierungen her mehr als von der Stimme) finden.
Es dürfte im Sektor Nord nicht ausreichend korrekte Karten geben, hat man halt wieder alte eingesetzt. Im 666 war schon eine neue, aber da fuhr der 2er laut Ansagen ab Marienbrücke nach rechts über den 1er! Ist/war auch in ein paar anderen Zügen so.