Woher weißt du, dass das der 8209 war? Damals hatten die Busse ja noch keine Nummern angeschrieben.
Aber Kfz-Kennzeichen. 
Aha. Und da gab es Schema, anhand dessen von der Kennzeichennummer auf die Wagennummer geschlossen werden konnte? Interessant.
Ja, so ein Schema war einmal im Betrieb usus und erleichterte, vereinfachte im Falle einer Störung oder beim Legen einer Betriebsmeldung die Datensortierung ungemein.
Zwischen 1997 und 2000 schmiss man dann nach dem EU-Beitritt Österreichs dieses System nicht nur bei den Wiener Linien über den Haufen, auch Salzburg, eigentlich alle größeren Städte bzw. Komunen waren da betroffen. Betrietriebsnummer mit dem Kennzeichen dürfen in Zukunft nicht mehr gleichlautend sein, dies würde lt. EU-Ansicht eine Bevorzugung von Irgendjemand bedeuten und das darf nicht sein. So wurde dies damals intern verkauft.
So nebenbei: Erste Busreihe nach dem neuen Schema waren die NL 243 M12-LPG, 8501 bis 8550 im Jahr 2001.