Autor Thema: Umbau der Spitalgasse  (Gelesen 54140 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #60 am: 01. September 2012, 13:24:21 »
Ja das hab ich schon gelesen, allerdings wäre in dem nicht verbreiterten Bereich mit viel Biegen ein Mehrzweckstreifen zwischen parkenden Autos und Gleis möglich, wenn man die Fahrspur für den MIV gänzlich auf das Gleis legt

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #61 am: 01. September 2012, 13:45:58 »
Das wird sich dann Dienstag rausstellen würd ich sagen wie sie es gelöst haben, nur wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wäre an den breitesten Stellen, eigentlich trotzdem zu wenig Platz für einen Mehrzweckstreifen, somit denke ich man eleminiert dort alle Parkplätze.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #62 am: 01. September 2012, 13:51:24 »
somit denke ich man eleminiert dort alle Parkplätze.
Hat für mich auch so geklungen. Gerne hat er nicht rausgerückt damit, mit sicher langer Erfahrung, was die Bevölkerung so von Parkplatzreduzierung hält :D Aber ich hab ihm selbstverständlich zu verstehen gegeben, dass ich die Maßnahme sehr befürworte. Die Kreuzung ist allgemein derzeit ein Wahnsinn.

Außerdem wird ohne Autos das AAKH auf einmal eine wunderbare Fotostelle 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #63 am: 01. September 2012, 14:16:01 »

Kannst ihn vielleicht, wennst ihn wieder siehst, bitte, dass eine Anrampung zur AKH-Einfahrt gemacht wird? Will man als Radler ins AKH, fährt man schon an der Kreuzung auf den Gehsteig auf, weil man vorm Eingang nicht raufkommt...
Ist das überhaupt eine genehmigte Hauseinfahrt? Wenn nicht, müsstest du genaugenommen sowieso absteigen und das Rad über den Gehsteig schieben!  ;)


Uns seit wann ist ein 8 cm Gehsteig ein Hindernis für Radler? Die fahren da doch sonst überall rauf und runter wie nix!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #64 am: 01. September 2012, 14:25:57 »
Und seit wann ist ein 8 cm Gehsteig ein Hindernis für Radler? Die fahren da doch sonst überall rauf und runter wie nix!  ;D

Schon.
Aber für den Reifen ist's nicht besonders gut.  ;)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #65 am: 03. September 2012, 10:27:32 »
Weißt du zufällig wie weit? Auf der ganzen Länge des AAKH oder nur zwischen der Kreuzung und dem ersten Eingang ins AAKH (Also dort wo der Gehsteig verbreitert wurde)?

Zwischen den beiden Eingängen zum AKH wird ein 1,70 m breiten Mehrzweckstreifens markiert, wobei die bestehende Parkspur entfällt. Gegenüber Nr. 5 bis 21 bleibt die Parkspur erhalten. Da der Radverkehr dort zu nahe bei den Gleisen fährt, werden anstelle des Mehrzweckstreifen Fahrrad-Symbole auf der Fahrbahn markiert wobei der Übergang rot gekennzeichnet wird. Gegenüber Nr. 21 wird ein 1,50 m breiter Mehrzweckstreifen bis zur Sensengasse markiert. Richtung Alser Straße wird ab der Lazarettgasse ein Mehrzweckstreifen markiert. Zwischen Rummelhardtgasse und Mariannengasse wird der Gehsteig auf 2 m verschmälert und Längsparken erlaubt. Radfahrer bekommen Linksabbiegemöglichkeiten Spitalgasse => Alser Straße und Alser Straße => Sensengasse.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #66 am: 03. September 2012, 10:35:43 »
Radfahrer bekommen Linksabbiegemöglichkeiten Spitalgasse => Alser Straße
Endlich! Was ich da bisher immer gemacht habe, war nicht wirklich StVO-konform ;)

btw: Was meinst du mit dem letzten Abbiegen? Alser Straße -> Sensengasse geht nicht, Spitalgasse -> Sensengasse wäre kein Linksabbiegen? Meintest du Spitalgasse -> Lazarettgasse?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #67 am: 03. September 2012, 10:45:58 »
Radfahrer bekommen Linksabbiegemöglichkeiten . . . .
Hoffentlich gleich am Gleis!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #68 am: 03. September 2012, 10:53:54 »
Zitat
anstelle des Mehrzweckstreifen Fahrrad-Symbole auf der Fahrbahn markiert wobei der Übergang rot gekennzeichnet wird

Das versteh ich jetzt nicht, wie ist das gemeint?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #69 am: 03. September 2012, 11:20:39 »
Vermutlich so ein rotbemalter Streifen am Boden, wo sich dann keiner mehr auskennt, was eigentlich gilt!


Die Radler radeln einfach drauflos, die Autler auteln drauflos und die Richter richten dann drauflos. Rudi ratlos.  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #70 am: 03. September 2012, 11:45:39 »
Vermutlich so ein rotbemalter Streifen am Boden, wo sich dann keiner mehr auskennt, was eigentlich gilt!

Genau das. Problematisch ist ja, dass rechtlich die Radfahrer am Ende des Mehrzweckstreifens Nachrang gegenüber dem restlichen Verkehr haben, ihnen durch die rote Markierung aber Vorrang suggeriert wird.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #71 am: 03. September 2012, 11:48:14 »
Genau das. Problematisch ist ja, dass rechtlich die Radfahrer am Ende des Mehrzweckstreifens Nachrang gegenüber dem restlichen Verkehr haben, ihnen durch die rote Markierung aber Vorrang suggeriert wird.

Bist Du Dir da sicher (Frage an E2)? Fahrräder haben Nachrang beim Verlassen einer Radfahranlage (Radweg), der Mehrzweckstreifen gehört aber zur Fahrbahn und ist doch keine eigenen Fahrradanlage. oder?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #72 am: 03. September 2012, 11:50:08 »
Radfahrer bekommen Linksabbiegemöglichkeiten Spitalgasse => Alser Straße
btw: Was meinst du mit dem letzten Abbiegen? Alser Straße -> Sensengasse geht nicht, Spitalgasse -> Sensengasse wäre kein Linksabbiegen? Meintest du Spitalgasse -> Lazarettgasse?
Das steht im Protokoll so, aber ich nehme an, dass Alser Straße => Spitalgasse gemeint ist.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #73 am: 03. September 2012, 12:13:53 »

Kannst ihn vielleicht, wennst ihn wieder siehst, bitte, dass eine Anrampung zur AKH-Einfahrt gemacht wird? Will man als Radler ins AKH, fährt man schon an der Kreuzung auf den Gehsteig auf, weil man vorm Eingang nicht raufkommt...
Ist das überhaupt eine genehmigte Hauseinfahrt? Wenn nicht, müsstest du genaugenommen sowieso absteigen und das Rad über den Gehsteig schieben!  ;)
Uns seit wann ist ein 8 cm Gehsteig ein Hindernis für Radler? Die fahren da doch sonst überall rauf und runter wie nix!  ;D

Weiss ich nicht, aber nachdem man mit dem Rad kommt und man im AKH radfahren darf, stellt sich die Frage nicht. Und klar kommt man auch über einen Randstein, aber wenn ich die Langegasse runterkomm bietet sich eben die Gehsteigabsenkung an der Kreuzung an. Was alles von der Planung "vorgesehen" ist und in Wahrheit anders gehandhabt wird kannst eh überall in Wien sehen. Am Schreibtisch, wo ein Zeichenknecht Dienst nach Vorschrift macht kann man vieles planen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #74 am: 03. September 2012, 12:30:52 »
Am Schreibtisch, wo ein Zeichenknecht Dienst nach Vorschrift macht kann man vieles planen...
... und dann darüber schimpfen, wenn sich die Menschen nicht wie programmierte Roboter verhalten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.