Autor Thema: Umbau der Spitalgasse  (Gelesen 54102 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #30 am: 27. August 2012, 17:42:27 »
Man muss auch nicht unbedingt zu einem so gut öffentlich erreichbaren Christkindlmarkt mit dem Auto anreisen und nach reichlich Glühwein wieder heimfahren.
Da geb ich dir absolut recht, das hilft den Anrainern aber nur sehr wenig wenn sie es trotzdem tun.

Zitat
Die Kurzparkzone bis 22 Uhr hat aber eh ganz gut geholfen, diesen Punschverkehr etwas einzudämmen...
Da der große "Punsch"stand im AAKH bis tief in die Nacht offen hat, kommen viele erst so gegen 20h und lassen das Auto dann über Nacht stehen und fahren mit der Nightline heim.
Bringt ihnen zwar nichts, außer dass sie am nächsten Tag nochmal her müssen das Auto holen, aber in Bezug auf Auto und Alkohol (nicht nur in Kombination) endet bei vielen Menschen das rationale Denken.
Und am Samstag gilt die Kurzparkzone ja (leider) sowieso nicht.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #31 am: 27. August 2012, 21:25:02 »
Statt die Autos von den Gleisen wegzubekommen macht man so was.
Ja, das ist leider momentan der Trend!  :down:


Ich verstehe sowieso nicht, wieso Radfahrer unbedingt vor der Straßenbahn herfahren müsssen, statt begleitende ruhigere Nebenstraßen zu bevorzugen (zumindest, soweit es solche gibt)!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #32 am: 27. August 2012, 21:40:12 »
Ich verstehe sowieso nicht, wieso Radfahrer unbedingt vor der Straßenbahn herfahren müsssen, statt begleitende ruhigere Nebenstraßen zu bevorzugen (zumindest, soweit es solche gibt)!
Ein Radfahrer wird ja wohl einen Schnitt von 15 km/h zusammenbringen... und schneller ist unsere Tramway ohnehin nicht. Die Radfahrer müssen bloß adäquate Möglichkeiten haben, an der in der Haltestelle haltenden Straßenbahn vorbeizufahren, dann gibt es kaum Konflikte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #33 am: 27. August 2012, 22:04:46 »
Ich verstehe sowieso nicht, wieso Radfahrer unbedingt vor der Straßenbahn herfahren müsssen, statt begleitende ruhigere Nebenstraßen zu bevorzugen (zumindest, soweit es solche gibt)!

Begleitende ruhige Nebenstraßen, die plötzlich aufhören, wo einen der Rechtsvorrang einbremst vor allem dann, wenn's gegen die Einbahn ist, weil man für die Autofahrer ja von der "falschen" Seite kommt. Dauert viel länger als über die Normalstraßen (außerdem geht's nur, wenn man sich in der Gegend auskennt und öfter dort fährt).

Ganz abgesehen davon, daß ich als Radfahrer noch nie die Bim aufgefhalten habe, sondern normal das Gegenteil der Fall ist.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #34 am: 27. August 2012, 22:12:40 »
Ich verstehe sowieso nicht, wieso Radfahrer unbedingt vor der Straßenbahn herfahren müsssen, statt begleitende ruhigere Nebenstraßen zu bevorzugen (zumindest, soweit es solche gibt)!
Ganz einfach: Hauptstraßen sind für jeden Durchzugsverkehr attraktiv, nicht nur für den motorisierten. Kürzester Weg, schön breit und übersichtlich und man weiß i.d.R., wo sie hinführen. Deswegen sind sie auch bei Radlern sehr beliebt.
Wenn ich durch die engen Gasseln fahre, weiß ich als nicht-100% Ortskundiger nicht sicher, wo ich am Ende rauskomme.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #35 am: 27. August 2012, 22:18:23 »

Ganz abgesehen davon, daß ich als Radfahrer noch nie die Bim aufgefhalten habe . . . .
Da bist du er einzige und das nützt halt in Summe nixl!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #36 am: 27. August 2012, 23:34:56 »
Radfahrer gehören in die gleichen Fahrspuren wie der MIV und nirgends anders hin.
Wieder ein Unfall, der auf diese unsägliche Radfahrerseparierung geht, da wird der Radfahrer (in diesem Fall die Radfahrerin) gezwungen, knapp neben dem LKW zu fahren. Wäre sie in der Mitte der Nebenspur gefahren, hätte sie der LKW-Fahrer wahrscheinlich gesehen, weil er beim Spurwechsel den anderen Verkehr dort erwartet.

Radfahrerin von LKW getötet

Zitat
Der Standard:
Lastwagenfahrer dürfte die Frau beim Fahrstreifenwechsel übersehen haben

Salzburg - In der Stadt Salzburg ist am Montag kurz vor Mittag eine Radfahrerin direkt vor der Zentrale des Roten Kreuz von einem Lastwagen erfasst und getötet worden. Für die 53-jährige Frau kam jede Hilfe zu spät. Der 31-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Flachgau dürfte die Salzburgerin übersehen haben.

Der Mann war laut einer Aussendung der Salzburger Polizei gegen 11.30 Uhr mit seinem Lkw stadteinwärts unterwegs und wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Der Streifen für Radfahrer befindet sich in diesem Bereich genau zwischen den beiden Fahrbahnen. Im Zuge des Fahrstreifenwechsel prallte der Lastwagenfahrer gegen die Radfahrerin. Die Frau kam zu Sturz und wurde vom Lkw überrollt. Sie dürfte auf der Stelle tot gewesen sein. Der KraftfaLastwagenfahrer dürfte die Frau beim Fahrstreifenwechsel übersehen haben


Muss da passiert sein. (Dr. Karl Renner Straße 7 ist die Zentrale des RK)

Edit: Doppelten Text gelöscht
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6720
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #37 am: 28. August 2012, 07:21:07 »
Das wird dann im Advent während des Christkindlmarktes im AAKH lustig werden, da herrscht jetzt schon akute Parkplatznot in dieser Zeit.
Man muss auch nicht unbedingt zu einem so gut öffentlich erreichbaren Christkindlmarkt mit dem Auto anreisen und nach reichlich Glühwein wieder heimfahren. Außerdem gibt es da noch die Parkgarage Otto-Wagner-Platz, kennt jemand die Auslastung von der zur Adventzeit?

Die Garage am Otto Wagner Platz ist auch zur nicht Adventszeit gut ausgelastet. An einem Werktag vormittag geht dort nix mehr.


Ganz abgesehen davon, daß ich als Radfahrer noch nie die Bim aufgefhalten habe . . . .
Da bist du er einzige und das nützt halt in Summe nixl!  ;)

Tja da liegt halt das Problem, dass mit steigender Zahl an Radfahrern auch die Zahl der Egoisten, "Schwammerl" und nicht Denker steigt.
Auch als Radfahrer (m/w) darf man sein Hirn benutzen. Aber nachdem bei vielen mit steigender körperlicher Betätigung das Hirn proportional dazu abnimmt, solang wirds immer Radler geben über die man schimpfen kann. Beim PKW ists eher die "Ich hab eh Blech um mich rum" Mentalität die das bei den Lenkradakrobaten fördert.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #38 am: 28. August 2012, 09:47:07 »
Dass man dort kein Halteverbot verordnet hat, ist mir schleierhaft.

Laut mir vorliegenden Dokumenten sollte dort eh eines sein bzw. hinkommen (zwischen den beiden Eingängen zum Alten AKH).

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #39 am: 28. August 2012, 10:02:14 »
Laut mir vorliegenden Dokumenten sollte dort eh eines sein bzw. hinkommen (zwischen den beiden Eingängen zum Alten AKH).
Bloß: Warum macht man das nicht gleich, sondern nimmt temporär das gehäufte Auftreten von Fahrtbehinderungen in Kauf? Beziehungsweise: Wie sehr bemüht sich das weltbeste Verkehrsunternehmen, die augenblickliche Situation zu verbessern? Sitzt man mit sorgenvoller Miene am Schreibtisch, schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und meint: "Wos des wieder fir a Schreiborbeit is, de gaunzen Möödungen wegen de Foischparker..." oder versucht man wenigstens, mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, ob es nicht möglich wäre, das Halteverbot bereits jetzt zu verordnen? "Naa, des hod kan Sinn. Waun des gangat, hätten s' es eh gmocht. Do brauch ma goar ned frogn."
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #40 am: 28. August 2012, 11:06:00 »
Ganz abgesehen davon, daß ich als Radfahrer noch nie die Bim aufgefhalten habe, sondern normal das Gegenteil der Fall ist.
Das mag auf dich zutreffen, nur allzuoft ist es leider umgekehrt. Ich habe es selbst erlebt, dass vor mir eine Radfahrerin ganz langsam im Slalom die Josefstädter Straße runtergefahren ist, weil sich auf ihrem Rad nicht nur sie, sondern ca. noch ein halbes Dutzend Plastiksackerln befand - größtenteils am Lenker aufgehängt, aber sichtlich schlecht ausbalanciert und daher das Rad immer nach links zur Straßenmitte ziehend.  Läuten hat genau nichts geholfen, wir mussten - mit angemessenem Sicherheitsabstand - hinter ihr nachzuckeln, bis sie dann bei der Station Rathaus auf den dortigen Radweg abgebogen ist.

Die Verpflichtung für Radfahrer, speziell den ÖV nicht zu behindern und ggf. kurz rechts heranzufahren, um Straßenbahn oder Bus ein Überholen zu ermöglichen, gehört m.M.n. in die STVO aufgenommen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #41 am: 28. August 2012, 11:08:56 »
Ich könnte mir Ernsthaft vorstellen, dass sie es noch gar nicht so recht mitbekommen haben das dort plötzlich so wenig Platz zum parken ist und vielleicht auch deshalb bisher nicht mit den Verantwortlichen in Kontakt getreten sind.

Mal was anderes, könnte man das ganze eventuell abtrennen (z.B Mehrzweckfahrstreifen Spitalgasse)?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #42 am: 28. August 2012, 11:13:04 »
Mal was anderes, könnte man das ganze eventuell abtrennen (z.B Mehrzweckfahrstreifen Spitalgasse)?
Gute Idee, schon umgesetzt. :up:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #43 am: 28. August 2012, 11:17:58 »
Mal was anderes, könnte man das ganze eventuell abtrennen (z.B Mehrzweckfahrstreifen Spitalgasse)?
Gute Idee, schon umgesetzt. :up:
Merci.  :)
So ist es übersichtlicher und vorallem passt es besser als zu Störungen und Fahrtbehinderungen.  :up:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Umbau der Spitalgasse
« Antwort #44 am: 28. August 2012, 11:49:40 »
Die Verpflichtung für Radfahrer, speziell den ÖV nicht zu behindern und ggf. kurz rechts heranzufahren, um Straßenbahn oder Bus ein Überholen zu ermöglichen, gehört m.M.n. in die STVO aufgenommen.
§ 28 Abs. 2 StVO gibts eh.