Autor Thema: Ein Flexity für Wien?  (Gelesen 57409 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Wattman

  • Gast
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #60 am: 17. September 2012, 21:31:08 »
Leute, ihr träumt von warmen Eislutschern.
Der weltbeste Straßenbahnhersteller wird Eure Träume schon zu verhindern wissen. ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #61 am: 17. September 2012, 21:48:43 »
Dann krieg' ma halt Budapester Combinos mit 56 Meter Länge!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #62 am: 17. September 2012, 22:57:34 »
Oida... jetzt reicht's aber langsam. Das war die letzte Änderung.
Richtig geil. :up: :up:
Davon ein paar hundert für Wien.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #63 am: 17. September 2012, 23:23:11 »
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr in dieses Thema einklinken, aber meint ihr nicht, dass eine Nationalflagge auf Schienen nicht ein bisschen zu viel des Guten ist? Man mag mir meine Kritik bitte nicht übel nehmen; ist ja nicht persönlich gemeint: Aber ein solches Fahrzeugdesign wirkt auf mich - bei aller Heimatliebe und dem Wissen, dass das auch noch die Farben der Stadt sein sollen - ein wenig grotesk.

PS: Danke an alle, die der Bildbearbeitung so gut kundig sind und hierfür Fotomontagen gemacht haben! :up:

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #64 am: 18. September 2012, 06:54:37 »
Ich bin ganz unverschämt: Und wenn du jetzt den blauen Streifen am zweiten Bild weiß machen würdest…?! (Und das dritte Spitzenlicht wieder weiß) Ich glaube das wäre ziemlich die schönste Variante.
Ganz schön frech ;)

Merci! Schaut echt gut aus! :up:

Und den Stromabnehmer noch an die richtige Stelle für Wien.  8) Büüüüüüüüüüüüüüüüüdde!  ::)

Es ist ein Zweirichtungsfahrzeug. Und wenn wir uns nun die Zweirichtungsfahrzeuge im Wiener Straßenbahnnetz so anschauen, dann passt der Bügel in der Mitte schon. :P

Leute, ihr träumt von warmen Eislutschern.

Natürlich. Wir kriegen sicher kein Fahrzeug im Bauhausstil, sondern im ästhetikfreien Proletenschlauch-Plastikbomber-Grau.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #65 am: 18. September 2012, 10:02:31 »
Es ist ein Zweirichtungsfahrzeug.
In Wien wäre es das sicher nicht. Wozu auch?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #66 am: 18. September 2012, 10:24:31 »
Es ist ein Zweirichtungsfahrzeug.
In Wien wäre es das sicher nicht. Wozu auch?
Eh nicht. In Berlin hat man Ein- und Zweirichtungsfahrzeuge in kürzerer (30,8m) und längerer (40m) Version geordert. Dort braucht man ja u.a. auf der M10 Zweirichtungszüge.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

44er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 175
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #67 am: 18. September 2012, 10:31:32 »
Ich finde die Diskussion um die Beschaffung einer neuen Wagentype für Wien interessant, und ich möchte bei dieser Gelegenheit anregen, dass man zumindest in Transdanubien breitere Wagen einsetzen könnte. Es ist für mich druchaus vorstellbar aber auch den ULF in einer breiteren und längeren Version zu bauen, falls man nur will.Was meint ihr ?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #68 am: 18. September 2012, 10:34:06 »
Länger geht bei der derzeitigen Gesetzeslage nicht und breiter ist immer so eine Sache... mir sind Fahrzeuge lieber, die im ganzen Netz freizügig eingesetzt werden können als nur auf einer Strecke.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #69 am: 18. September 2012, 10:43:35 »
Ich finde die Diskussion um die Beschaffung einer neuen Wagentype für Wien interessant, und ich möchte bei dieser Gelegenheit anregen, dass man zumindest in Transdanubien breitere Wagen einsetzen könnte. Es ist für mich druchaus vorstellbar aber auch den ULF in einer breiteren und längeren Version zu bauen, falls man nur will.Was meint ihr ?
Das halte ich im Interesse eines flexiblen Wageneinsatzes für keine gute Idee. Schon seinerzeit bei den Z war man über deren Breite, die den Einsatz im Netz stark eingeschränkt hat, nicht besonders glücklich. Ich wage zu behaupten, dass nur der damalige kriegsbedingte Wagenmangel Grund war, dass man sich die Amerikaner in Wien überhaupt angetan hat. Andernfalls wären die nie nach Wien gekommen, egal wie günstig das Übernahmeangebot aus Amerika gewesen wäre.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #70 am: 18. September 2012, 10:57:52 »
Länger geht bei der derzeitigen Gesetzeslage nicht
???
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #71 am: 18. September 2012, 11:02:26 »
Länger geht bei der derzeitigen Gesetzeslage nicht
???
Ist nicht 35m die Maximallänge für Straßenbahnen bei uns? Oder bin ich da auch einmal auf die Erdberger Ausrede hineingefallen? :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #72 am: 18. September 2012, 11:04:33 »
Ist nicht 35m die Maximallänge für Straßenbahnen bei uns? Oder bin ich da auch einmal auf die Erdberger Ausrede hineingefallen? :)
Da scheinst Du auf eine Erdberger Ausrede hereingefallen zu sein. Züge in Länge der Badner Bahn sind in jedem Fall erlaubt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #73 am: 18. September 2012, 11:05:46 »
Züge in Länge der Badner Bahn sind in jedem Fall erlaubt.
An die habe ich natürlich auch gedacht, aber die war ja immer schon ein Exot...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Ein Flexity für Wien?
« Antwort #74 am: 18. September 2012, 11:18:54 »
Eh nicht. In Berlin hat man Ein- und Zweirichtungsfahrzeuge in kürzerer (30,8m) und längerer (40m) Version geordert. Dort braucht man ja u.a. auf der M10 Zweirichtungszüge.

In Wien baut man auch gerade eine Strecke, wo zumindest Türen auf der linken Seite interessant wären.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.