Autor Thema: Sparsam!  (Gelesen 16873 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Sparsam!
« am: 20. September 2012, 14:50:57 »
Jedes tüchtige Unternehmen wird danach trachten, unnötige Kosten einzusparen und das ersparte Geld dann in wichtige Belange zu investieren!



Da machen auch die WiLi mit. Jeden Tag erspart man sich bei Betriebsschluss die letzen drei 62er bis zur Endstelle zu führen und lässt sie bei der Haltestelle Hermesstraße enden. Das erbringt pro Tag eine Einsparung von 18 Minuten bezahlter Arbeitszeit für das Fahrpersonal, im Jahr gut hundert Stunden und somit blanke 2 500,– Euro! Da lässt sich schon was anfangen damit, z.B. wichtige Werbeinserate schalten.

Eine der beliebten ganzseitigen Einschaltungen in "Heute" vielleicht, von denen jedes Jahr viele, viele zu finden sind. So eine Seite voll wichtiger Botschaft kostet rund 22 000,– Euro, also hat man schon mit nur neun Jahren Kurzführung des 62ers eine dieser Seiten finanziert, ohne das Budget des Unternehmens zusätzlich zu belasten! Soviel Geschäftssinn und Unternehmenskultur gehörte eigentlich hoch gelobt und die Fahrgäste haben dafür sicher größtes Verständnis.  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sparsam!
« Antwort #1 am: 20. September 2012, 15:04:15 »
Du hast die Stromersparnis nicht mitgerechnet, die Einsparung an Streusand, die geringere Gleisabnützung, ... da kommen wir jährlich locker auf insgesamt 3.000 Euro, womit sich die Werbung bereits nach ca. siebeneinhalb Jahren gerechnet hätte. ;)

Ich hätte noch einen weiteren Einsparungsvorschlag: Komplettausall der Blauen auf jeder Linie, die Weiße wird zur Blauen. Wer unbedingt zu dieser Zeit fahren will, soll gefälligst eine Viertelstunde länger auf den Nachtautobus warten, das wird er schon aushalten. (Soll froh sein, dass es überhaupt Nachtbusse gibt!)

Weiterer Sparvorschlag: Außerbetriebsetzung der Türen 2 und 3 wie in Alexandria. Dort wurde die Tür 2 verblecht, die Tür 3 bleibt stets verschlossen. Dass die Türen 1 und 4 dafür stets geöffnet bleiben, muss man ja nicht übernehmen, im Gegensatz zu den Ägyptern haben wir ja noch funktionierende Türantriebe übrig... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Sparsam!
« Antwort #2 am: 20. September 2012, 15:09:12 »
Zitat
Komplettausall der Blauen auf jeder Linie, die Weiße wird zur Blauen
dann
Zitat
Komplettausall der Blauen auf jeder Linie, die Weiße wird zur Blauen
dann...

Perpetuum mobile....  ;D

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sparsam!
« Antwort #3 am: 20. September 2012, 15:10:49 »
Perpetuum mobile....  ;D
Nicht ganz. Bei null ist das Spiel aus. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Sparsam!
« Antwort #4 am: 20. September 2012, 15:12:42 »
Na, dann gib dir mal DIE Ersparnis..., dann auch noch Bus, Ubahn, ...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sparsam!
« Antwort #5 am: 20. September 2012, 17:07:09 »
hema, die WL sind dir mit ihren kreativen Sparmaßnahmen zumindest im Fahrgastbetrieb weit voraus, glaub es mir! 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Sparsam!
« Antwort #6 am: 20. September 2012, 17:59:59 »
Da machen auch die WiLi mit. Jeden Tag erspart man sich bei Betriebsschluss die letzen drei 62er bis zur Endstelle zu führen und lässt sie bei der Haltestelle Hermesstraße enden. Das erbringt pro Tag eine Einsparung von 18 Minuten bezahlter Arbeitszeit für das Fahrpersonal, im Jahr gut hundert Stunden und somit blanke 2 500,– Euro! Da lässt sich schon was anfangen damit, z.B. wichtige Werbeinserate schalten.

Also das ist noch aus der Zeit, wo ein Fahrbediensteter maximal 180 min FAHRZEIT am Zug sein durfte. durch diese Linienführung konnten damals die Fahrbedienstete 2 RUnden am Stück machen.
Wie sinnvoll eine Verlängerung der Betriebszeiten im Abschnitt Hermesstraße - Lainz kann ich nicht sagen, jedoch wenn man sich die Fahrgastzahlen ab 22:00 Uhr anschaut, dann muss ich sagen, es ist nicht sinnvoll, da man in diesen Streckenabschnitt kaum Fahrgäste und mehr als 50 % der Züge in diesen Zeitraum überhaupt leer fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sparsam!
« Antwort #7 am: 20. September 2012, 18:11:34 »
Wie sinnvoll eine Verlängerung der Betriebszeiten im Abschnitt Hermesstraße - Lainz kann ich nicht sagen, jedoch wenn man sich die Fahrgastzahlen ab 22:00 Uhr anschaut, dann muss ich sagen, es ist nicht sinnvoll, da man in diesen Streckenabschnitt kaum Fahrgäste und mehr als 50 % der Züge in diesen Zeitraum überhaupt leer fahren.
Ich würde sagen das Argument ist reichlich sinnlos in einer Stadt wo Wochenende für Wochenende 800 Personen fassende U-Bahnzüge alle 15 Minuten durch die Nacht rauschen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sparsam!
« Antwort #8 am: 20. September 2012, 18:14:46 »
Ich würde sagen das Argument ist reichlich sinnlos in einer Stadt wo Wochenende für Wochenende 800 Personen fassende U-Bahnzüge alle 15 Minuten durch die Nacht rauschen.
Und genau das ist der Grund, warum eben u.a. der 62er nicht so viel fahren kann. Irgendwo muss das Geld ja herkommen.

Vorsichtig muss man auch mit Aussagen zum Fahrgastandrang sein: Die Beliebtheit einer Linie steigt - neben anderen Faktoren - proportional mit dem Intervall.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Sparsam!
« Antwort #9 am: 20. September 2012, 18:35:29 »
Ich würde sagen das Argument ist reichlich sinnlos in einer Stadt wo Wochenende für Wochenende 800 Personen fassende U-Bahnzüge alle 15 Minuten durch die Nacht rauschen.
Und genau das ist der Grund, warum eben u.a. der 62er nicht so viel fahren kann. Irgendwo muss das Geld ja herkommen.

Vorsichtig muss man auch mit Aussagen zum Fahrgastandrang sein: Die Beliebtheit einer Linie steigt - neben anderen Faktoren - proportional mit dem Intervall.

Es kommt aber auch darauf an, WO eine Linie fährt. Und die Wolkersbergenstraße hat einmal nachts nicht wirklich viel Fahrgastpotenial
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sparsam!
« Antwort #10 am: 20. September 2012, 18:53:47 »
Es kommt aber auch darauf an, WO eine Linie fährt. Und die Wolkersbergenstraße hat einmal nachts nicht wirklich viel Fahrgastpotenial
Die U2 jenseits des Pratersterns oder die U4 jenseits von Hietzing sicherlich genausowenig.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Sparsam!
« Antwort #11 am: 20. September 2012, 19:02:21 »
Es kommt aber auch darauf an, WO eine Linie fährt. Und die Wolkersbergenstraße hat einmal nachts nicht wirklich viel Fahrgastpotenial
Die U2 jenseits des Pratersterns oder die U4 jenseits von Hietzing sicherlich genausowenig.

Das würde ich überhaupt nicht so sagen

U2 = Stadlau + viele Gemeindebauten im umkreis, sowie etliche zubringerlinien

U4 = Hütteldorf + Zubringerlinien aus den Großraum Hütteldorf
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sparsam!
« Antwort #12 am: 20. September 2012, 19:22:40 »
Klar, deswegen sind ja die U-Bahzüge nach Mitternacht auch immer so gestopft voll – vor allem wegen der vielen Postbusse, die in Hütteldorf um 3 Uhr früh warten. ::)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Sparsam!
« Antwort #13 am: 21. September 2012, 02:52:14 »

Vorsichtig muss man auch mit Aussagen zum Fahrgastandrang sein: Die Beliebtheit einer Linie steigt - neben anderen Faktoren - proportional mit dem Intervall.
Und außerdem, wo nix fahrt, kann a niemand mitfahr'n!  8)



Aber das Schlimme ist ja, dass man wegen lächerlicher 2 500,– Euro Ersparnis/Jahr die Strecke am späten Abend nicht ausfährt! So etwas ist kein Zeichen von Qualität und Kundenfreundlichkeit, sondern von Nebochantentum. Ein Geschäft, das so arbeitet wird von den Kunden auch eher scheel betrachtet werden, selbst wenn es an sich gute Ware anbietet! Wer kennt das Gefühl nicht, wenn man sich wo zehn Minuten vor Ladenschluss nur hinauskomplimentiert fühlt, statt freundlich bedient. Auch wenn man durchaus Verständnis für den Verkäufer hat, fühlt man sich nicht als geschätzter Kunde. Auch scheinbare Kleinigkeiten zerstören ein mühsam aufgebautes Image!

Man darf nicht sagen, ich bin für dich da, aber nur wenn ich grad will! Das nagt am Selbstwertgefühl des Angesprochenen und beleidigt sein Ego.




Außerdem, es waren gar nicht 180 Minuten maximale Rollzeit, es waren 150! Und Ausnahmen waren möglich, wurden aber von der Gewerkschaft so gut wie nie akzeptiert. Als Notlösung, wenn es gar nicht anders ging, wurde von den Fahrplanerstellern die "Sonderkürzung" der Fahrzeit erfunden (Gab es aber nicht häufig und nur spätabends vor dem Einziehen, damit man nicht über die 150 Minuten kam, was sonst eine zusätzliche späte Pause erforderlich gemacht hätte. So eine Pause hätte auch bedeutet, dass der Expeditor länger anwesend sein hätte müssen, weil das Aufsteigen auf den Zug ja überwacht und dokumentiert werden musste).    ;)


Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

umweltretter

  • Gast
Re: Sparsam!
« Antwort #14 am: 22. September 2012, 23:22:22 »
Klar, deswegen sind ja die U-Bahzüge nach Mitternacht auch immer so gestopft voll – vor allem wegen der vielen Postbusse, die in Hütteldorf um 3 Uhr früh warten. ::)
Ja, da fährt tatsächlich einer8) 8) (SCNR)