Autor Thema: Linie N (1980-2008)  (Gelesen 120935 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 573
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #210 am: 27. August 2025, 10:28:11 »
Was für ein Mischbetrieb?
Zwischen Karlsplatz und Rathaus werden U2 und U5 temporär auf einer gemeinsamen Strecke fahren.

Und welchen Sinn soll das haben? Nur, damit jene Fahrgäste, die bisher am Schottentor von der U2 in die Straßenbahnlinie 43 oder 44 umgestiegen sind, dies dann schon am Frankhplatz tun können?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #211 am: 27. August 2025, 10:39:04 »
Und welchen Sinn soll das haben? Nur, damit jene Fahrgäste, die bisher am Schottentor von der U2 in die Straßenbahnlinie 43 oder 44 umgestiegen sind, dies dann schon am Frankhplatz tun können?
Einen sehr großen Nutzen sehe ich darin auch nicht. Man möchte halt mit der U5 schon zeitnah in den (Probe)betrieb starten, obwohl das Linienkreuz noch nicht fertig ist. Somit wird es, nach der gescheitertenen U2/4, in Wien wieder eine U-Bahn-Strecke geben, die von zwei Linien parallel bedient wird.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3630
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #212 am: 27. August 2025, 10:44:36 »
Da kann man nur hoffen, dass die Bahnsteigtüren diesen Mehrverkehr packen werden.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12223
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #213 am: 27. August 2025, 12:39:41 »
Und welchen Sinn soll das haben? Nur, damit jene Fahrgäste, die bisher am Schottentor von der U2 in die Straßenbahnlinie 43 oder 44 umgestiegen sind, dies dann schon am Frankhplatz tun können?
Einen sehr großen Nutzen sehe ich darin auch nicht. Man möchte halt mit der U5 schon zeitnah in den (Probe)betrieb starten, obwohl das Linienkreuz noch nicht fertig ist. Somit wird es, nach der gescheitertenen U2/4, in Wien wieder eine U-Bahn-Strecke geben, die von zwei Linien parallel bedient wird.

Und das hoffentlich mehr als drei Wochen (das war die Betriebsdauer der U2/U4)!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15408
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #214 am: 27. August 2025, 12:43:31 »
Und welchen Sinn soll das haben? Nur, damit jene Fahrgäste, die bisher am Schottentor von der U2 in die Straßenbahnlinie 43 oder 44 umgestiegen sind, dies dann schon am Frankhplatz tun können?
Einen sehr großen Nutzen sehe ich darin auch nicht. Man möchte halt mit der U5 schon zeitnah in den (Probe)betrieb starten, obwohl das Linienkreuz noch nicht fertig ist. Somit wird es, nach der gescheitertenen U2/4, in Wien wieder eine U-Bahn-Strecke geben, die von zwei Linien parallel bedient wird.

Und das hoffentlich mehr als drei Wochen (das war die Betriebsdauer der U2/U4)!
Die U2/U4 wurde nach Hörensagen vom Stellwerkspersonal umgebracht, weil sie die beiden Linien nur abwechselnd auf die U4-Strecke ließen, wenn also ein Zug einer Linie Verspätung hatte, musste der Zug der anderen Linien darauf warten, dass dieser Zug durchgefahren ist.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1571
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #215 am: 27. August 2025, 19:35:29 »
Und welchen Sinn soll das haben? Nur, damit jene Fahrgäste, die bisher am Schottentor von der U2 in die Straßenbahnlinie 43 oder 44 umgestiegen sind, dies dann schon am Frankhplatz tun können?
Einen sehr großen Nutzen sehe ich darin auch nicht. Man möchte halt mit der U5 schon zeitnah in den (Probe)betrieb starten, obwohl das Linienkreuz noch nicht fertig ist. Somit wird es, nach der gescheitertenen U2/4, in Wien wieder eine U-Bahn-Strecke geben, die von zwei Linien parallel bedient wird.

Und das hoffentlich mehr als drei Wochen (das war die Betriebsdauer der U2/U4)!
Die U2/U4 wurde nach Hörensagen vom Stellwerkspersonal umgebracht, weil sie die beiden Linien nur abwechselnd auf die U4-Strecke ließen, wenn also ein Zug einer Linie Verspätung hatte, musste der Zug der anderen Linien darauf warten, dass dieser Zug durchgefahren ist.

Und weshalb genau war man da "unflexibel"?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8838
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #216 am: 28. August 2025, 12:00:15 »
Die U2/U4 wurde nach Hörensagen vom Stellwerkspersonal umgebracht, weil sie die beiden Linien nur abwechselnd auf die U4-Strecke ließen, wenn also ein Zug einer Linie Verspätung hatte, musste der Zug der anderen Linien darauf warten, dass dieser Zug durchgefahren ist.
Das Problem war die gesamte Anlage am Schottenring. Es konnten nicht gleichzeitig Züge vom U4- und U2-Gleis Richtung Schwedenplatz abfahren. Weiters problematisch war das Wenden in Hietzing und die Beschränkung auf Kurzzüge.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2630
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #217 am: 29. August 2025, 14:53:20 »
Und welchen Sinn soll das haben? Nur, damit jene Fahrgäste, die bisher am Schottentor von der U2 in die Straßenbahnlinie 43 oder 44 umgestiegen sind, dies dann schon am Frankhplatz tun können?
Einen sehr großen Nutzen sehe ich darin auch nicht. Man möchte halt mit der U5 schon zeitnah in den (Probe)betrieb starten, obwohl das Linienkreuz noch nicht fertig ist.
Die Erprobung des GoA4-Betriebs sehe ich als ganz großen Vorteil. Vielleicht vergleichbar mit der damaligen Probe-U4 Friedensbrücke - Heiligenstadt.

Die U2/U4 wurde nach Hörensagen vom Stellwerkspersonal umgebracht, weil sie die beiden Linien nur abwechselnd auf die U4-Strecke ließen, wenn also ein Zug einer Linie Verspätung hatte, musste der Zug der anderen Linien darauf warten, dass dieser Zug durchgefahren ist.
Das Problem war die gesamte Anlage am Schottenring. Es konnten nicht gleichzeitig Züge vom U4- und U2-Gleis Richtung Schwedenplatz abfahren.
Das halte ich nicht für ein Problem, sondern für einen gewollten Glücksfall. Es sind ja nur wenige Meter zwischen den beiden Stationen.

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 573
Re: Linie N (1980-2008)
« Antwort #218 am: 30. August 2025, 19:08:02 »
Und welchen Sinn soll das haben? Nur, damit jene Fahrgäste, die bisher am Schottentor von der U2 in die Straßenbahnlinie 43 oder 44 umgestiegen sind, dies dann schon am Frankhplatz tun können?
Einen sehr großen Nutzen sehe ich darin auch nicht. Man möchte halt mit der U5 schon zeitnah in den (Probe)betrieb starten, obwohl das Linienkreuz noch nicht fertig ist.
Die Erprobung des GoA4-Betriebs sehe ich als ganz großen Vorteil. Vielleicht vergleichbar mit der damaligen Probe-U4 Friedensbrücke - Heiligenstadt.

Na, hoffentlich stört dann der "Probebetrieb" nicht den laufenden Betrieb der U2; wenn ich zum Beispiel an die derzeitigen Intervalle im Frühverkehr denke, alle 3 - 4 Minuten, und dann noch zusätzlich die U5, dann kann man wohl zwischen Karlsplatz und Rathausplatz mit 1,5 - 2 Minuten Intervalle rechnen, oder??