Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2224370 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1264
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5850 am: 10. April 2025, 12:14:24 »
Itip zeigt nur Planzeiten und teilweise Niederflursymbole.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1097
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5851 am: 10. April 2025, 19:58:17 »
Wenn man sich die Meldungen so anschaut, dann ist f59.at heute im Aprilscherz-Modus unterwegs.
Seit heute scheint es sich normalisiert zu haben. Jetzt wird durchgehend "Grund dafür ist..." verwendet und die 1.(Haide)querstraße kommt wohl auch nicht mehr vor.

Normalisiert ??
Finde ich nicht:

Die Linie 56A kann derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Grund dafür ist ein Verkehrsunfall im Bereich .
Erstens, ich schrieb "scheint" es so und zweitens gibt es wieder Problemchen.  :P
Offenbar kann man Betriebsstörungsorte noch nicht ganz konkret darstellen.
Zitat von:
werden.
U4: Betriebsstörung   
Die Linie U4 kann derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Grund dafür ist eine Betriebsstörung.
Solange die Type E2 noch fährt!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3381
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5852 am: 19. April 2025, 13:25:04 »
Tolle und vollkommen klare Störungsmeldung  :bh:
Zitat
Die Linie 74A wird in Richtung zwischen und über umgeleitet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar. Grund dafür ist ein Polizeieinsatz im Bereich Landstraße S U.
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

pTn

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 696
    • pTn public transport net
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5853 am: 19. April 2025, 14:20:01 »
Elektronische Linienanzeigen: begeistert war ich, als ich sah, dass der 6er am Mittwoch (16.4.25) die Umleitung über D und Hbf korrekt anzeigte. Verwundern tut mich, dass man derzeit am ULP den 49er als Umsteigeverbindung anzeigt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 399
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5854 am: 19. April 2025, 17:22:24 »
Seit heute früh ist die gesamte Fahrgastinformation an den Haltestellen gestört -> „Derzeit keine Echtzeitinformationen“. WienMobil gaukelt einem Live-Abfahrtszeiten vor (grünes Live-Symbol), tatsächlich sind dies aber keine Echzeitinfos sondern nur Planzeiten.


Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 195
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5855 am: 19. April 2025, 17:37:36 »
Seit heute früh ist die gesamte Fahrgastinformation an den Haltestellen gestört -> „Derzeit keine Echtzeitinformationen“. WienMobil gaukelt einem Live-Abfahrtszeiten vor (grünes Live-Symbol), tatsächlich sind dies aber keine Echzeitinfos sondern nur Planzeiten.
In WienMobil auch zusätzlich erkennbar, dass alle Züge hochflurer sein sollten. Wäre bei ein paar Linien ein schönes Comeback (haha), aber natürlich sind das alles falsche Infos.

Gerry

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 205
  • bim bim
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5856 am: 20. April 2025, 06:34:56 »
Elektronische Linienanzeigen: begeistert war ich, als ich sah, dass der 6er am Mittwoch (16.4.25) die Umleitung über D und Hbf korrekt anzeigte. Verwundern tut mich, dass man derzeit am ULP den 49er als Umsteigeverbindung anzeigt.

(Dateianhang Link)
der 49er wird auch bei anderen Linien noch immer angezeigt und durchgesagt (5, 9, 10, 18,...)

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2639
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5857 am: 20. April 2025, 08:36:27 »
Elektronische Linienanzeigen: begeistert war ich, als ich sah, dass der 6er am Mittwoch (16.4.25) die Umleitung über D und Hbf korrekt anzeigte. Verwundern tut mich, dass man derzeit am ULP den 49er als Umsteigeverbindung anzeigt.

(Dateianhang Link)
der 49er wird auch bei anderen Linien noch immer angezeigt und durchgesagt (5, 9, 10, 18,...)

Ein Dilemma: nachdem er im Netzplan auch auftaucht, hat es irgendwie Sinn, ihn durchzusagen - dass stattdessen der 52er bzw. der 10er unterwegs ist, sieht der geneigte ja dann an der Haltestelle. Andererseits tauchen in Online-Informationen ja 10er und 52er auf, wer also zu ihnen umsteigen möchte, dem hilft der Hinweis auf den 49er nicht viel.

Vorschlag: ein Textbaustein "als Ersatz für", der sicher immer mal wieder zum Einsatz käme. Hieße also z.B. "Umsteigen zu: [...] 52 als Ersatz für 49".

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15372
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5858 am: 20. April 2025, 09:42:02 »
Vorschlag: ein Textbaustein "als Ersatz für", der sicher immer mal wieder zum Einsatz käme. Hieße also z.B. "Umsteigen zu: [...] 52 als Ersatz für 49".
Wäre es nicht gescheiter, umzuschildern? Am Westbahnhof die Ansage, "Westbahnhof, Umsteigen zu ..... Der Zug fährt weiter als Linie 49 zum Dr. Karl Renner Ring Volkstheater."
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2639
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5859 am: 20. April 2025, 09:55:05 »
Vorschlag: ein Textbaustein "als Ersatz für", der sicher immer mal wieder zum Einsatz käme. Hieße also z.B. "Umsteigen zu: [...] 52 als Ersatz für 49".
Wäre es nicht gescheiter, umzuschildern? Am Westbahnhof die Ansage, "Westbahnhof, Umsteigen zu ..... Der Zug fährt weiter als Linie 49 zum Dr. Karl Renner Ring Volkstheater."

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Dann sollte aber auf den Zielschildern vorher auch stehen (neben dem Liniensignal):

Westbahnhof S U
=> 49 Volkstheater

Was stünde dann in der Gegenrichtung? Vielleicht:

Urban-Loritz-Platz
=> 52 Baumgarten

?

Gerry

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 205
  • bim bim
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5860 am: 20. April 2025, 12:29:57 »
Vorschlag: ein Textbaustein "als Ersatz für", der sicher immer mal wieder zum Einsatz käme. Hieße also z.B. "Umsteigen zu: [...] 52 als Ersatz für 49".
Wäre es nicht gescheiter, umzuschildern? Am Westbahnhof die Ansage, "Westbahnhof, Umsteigen zu ..... Der Zug fährt weiter als Linie 49 zum Dr. Karl Renner Ring Volkstheater."
umschildern ist für viele genauso verwirrend (siehe damals bei 10/60)

noch gescheiter wäre es, einen vernünftigen Schienenersatz einzurichten. Der N49 kann ja auch fahren (jaja, ich weiß schon, in der Nacht ist weniger Verkehr). Den 49E könnte man auch zumindest nach Baumgarten/Hütteldorf verlängern und außerdem zum Hanusch Krankenhaus schicken (51A hat ja dort auch eine Haltestelle)... aber das ist ja wieder eine andere Geschichte....

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3381
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5861 am: 23. April 2025, 09:41:44 »
Und immer wieder:
Zitat
Die Linie 52 kann derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Grund dafür ist Verkehrsüberlastung im Bereich .
:fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2029
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5862 am: 23. April 2025, 10:18:10 »
Und immer wieder:
Zitat
Die Linie 52 kann derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren. Grund dafür ist Verkehrsüberlastung im Bereich .
:fp:

Wenn ich daran denke, wie flott wir in den vergangenen Jahren mit dem 52er (und auch 58er) in der äußeren Mariahilfer Straße ab dem Gürtel unterwegs waren, da ist das ja heute echt unverständlich, wie man eine Straße und Strecke derart "Verschlimmbessern" kann und die Straßenbahn durch Kurvenfahrten (die man mit Drehgestellfahrzeugen wesentlich schneller durchfahren könnte als mit dem ULF und Flexity) und Behinderungen durch die div. Rückbauten nicht über 30 km/h darüber hinauskommt. Auch die Bereiche Schloßallee, Linzer Straße bis Diesterweggasse durchfuhren wir auch bis Baumgarten damals wesentlich schneller. Wozu Bitte eine Ampelanlage bei der Diesterweggasse mit zusätzlichen Straßenverengungen oder eine Hst. Gusenleithnergasse? Und ja, auch das derzeit gefahrene Intervall auf dieser Linie "überlastet" derzeit zusätzlich die - eigentlich die gesamte - Strecke.

Zugegeben: In der Frühspitze staute es sich damals auch schon stadteinwärts ab Reinlgasse bis Schloßallee. Aber sonst?  Es macht absolut keinen Spaß mehr auf dieser Linie unterwegs zu sein. Man sieht hier eindeutig, wie man eine Linie ruinieren kann...

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3381
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5863 am: 24. April 2025, 16:08:30 »
Und wieder:
Zitat
Grund dafür ist ein Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung im Bereich .
:fp:

Zitat
5, 31, 33, 2: Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung
Beschreibung   Die Linie 2 fährt derzeit nur zwischen Dornbach und Heinestraße. Die Linie 5 fährt derzeit nicht zwischen Nußdorfer Straße/Alserbachstraße und Nordbahnstraße. Die Linie 31 fährt derzeit nur zwischen Stammersdorf und Floridsdorf S U. Die Linie 33 fährt derzeit nur zwischen Josefstädter Straße U und Nußdorfer Straße / Alserbachstraße. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar. Grund dafür ist ein Fahrleitungsgebrechen durch Fremdeinwirkung im Bereich Rauscherstraße.

 :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3170
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5864 am: 06. Mai 2025, 11:47:46 »
Wenigstens wird das Schild demnächst getauscht.
Zitat
Wiener Linien sagen Sorry
Tippfehler an Haltestelle – jetzt wird Schild getauscht

[...] Bei einer neu errichteten Haltestelle wurde der Name des Platzes falsch geschrieben. So wurde aus dem Gutraterplatz, benannt nach dem ehemaligen Wiener Bürgermeister Gabriel Gutrater, kurzerhand der Gutraderplatz.

Wiener Linien klären auf
[...] "Wir wurden von einem Fahrgast über den Tippfehler beim Haltestellenschild informiert und kümmern uns um die Behebung des Makels", erklärt eine Pressesprecherin der Wiener Linien.

Die Werbegesellschaft Gewista (Gemeinde Wien städtisches Ankündigungsunternehmen) soll sich der Sache annehmen und sich sobald wie möglich um den Austausch kümmern.
Link

Das ist, nach der Marxergasse, bereits die zweite Haltestelle, mit einem neuen Citylight, welche einen Rechtschreibfehler aufweist.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.