Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2403152 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5955 am: 04. September 2025, 08:03:42 »
Ist selbst online noch nicht aktualisiert.

Aber eigentlich schon ziemlich peinlich, wenn man sich für die Eröffnung so feiert uns es dann nicht einmal an den neuen Haltestellen schafft, die Linie auf dem Plan zu haben...

An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Ich weiß wirklich nicht, was daran so schwer ist, die Online-Version des Plans aktuell zu halten. Wenn es eine Änderung gibt, pflegt man die halt ein und lädt den Plan neu hoch. Ob man Änderungen nun einmal im Jahr in den Plan einarbeitet (und dann die Hälfte vergisst) oder immer, wenn sie auftreten, ist für den Arbeitsaufwand komplett egal. Nur der mehrfache Upload ist etwas zusätzlicher Arbeitsaufwand. Reden wir hier von ein oder zwei Arbeitsstunden pro Jahr?

Dass der jeweils aktuellste Plan nicht immer sofort stadtweit aufgehängt wird - geschenkt. Aber es ist doch wirklich nicht zu viel verlangt, dass die Haltestelle, an der man steht und die Linie, auf die man wartet, auf dem aushängenden Netzplan eingearbeitet sind. Ebenso, dass die an einer Haltestelle real verkehrenden Linien und die, die man auf dem dort aushängenden Netzplan findet, identisch sind.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1086
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5956 am: 04. September 2025, 08:47:33 »
An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Welche Haltestelle Haussteinstraße?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

https://www.wienmobil.at/de/lines/line/tram/12/H/04/Wiener%20Linien

4020er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1030
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5957 am: 04. September 2025, 13:47:38 »
An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Welche Haltestelle Haussteinstraße?

(Dateianhang Link)

https://www.wienmobil.at/de/lines/line/tram/12/H/04/Wiener%20Linien
Die Haltestelle in der Vorgartenstraße bei der ehemaligen Betriebsgarage Vorgarten wo jetzt ein Hofer drinnen ist! Liegt ziwschen der Haltestellen Bruno Marek Allee und Vorgartenstraße U. Hätte die nicht ursprünglich "Rudolf Bednar Park" heißen sollen?

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1342
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5958 am: 04. September 2025, 13:58:34 »
An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Welche Haltestelle Haussteinstraße?

(Dateianhang Link)

https://www.wienmobil.at/de/lines/line/tram/12/H/04/Wiener%20Linien
Hat man da ernsthaft eine ganze Haltestelle vergessen :o
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 611
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5959 am: 04. September 2025, 13:59:02 »
An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Welche Haltestelle Haussteinstraße?

(Dateianhang Link)

https://www.wienmobil.at/de/lines/line/tram/12/H/04/Wiener%20Linien
Die Haltestelle in der Vorgartenstraße bei der ehemaligen Betriebsgarage Vorgarten wo jetzt ein Hofer drinnen ist! Liegt ziwschen der Haltestellen Bruno Marek Allee und Vorgartenstraße U. Hätte die nicht ursprünglich "Rudolf Bednar Park" heißen sollen?

Danke für die Info, aber wir wissen, wo die Haltestelle Haussteingasse ist. Nur Wien Mobil weiß es nicht  :bh:

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 454
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5960 am: 04. September 2025, 23:12:43 »
An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Welche Haltestelle Haussteinstraße?

(Dateianhang Link)

https://www.wienmobil.at/de/lines/line/tram/12/H/04/Wiener%20Linien
Die Haltestelle in der Vorgartenstraße bei der ehemaligen Betriebsgarage Vorgarten wo jetzt ein Hofer drinnen ist! Liegt ziwschen der Haltestellen Bruno Marek Allee und Vorgartenstraße U. Hätte die nicht ursprünglich "Rudolf Bednar Park" heißen sollen?

Danke für die Info, aber wir wissen, wo die Haltestelle Haussteingasse ist. Nur Wien Mobil weiß es nicht  :bh:
Das erinnert  mich ans Wochenende, wo wir im Stadtplan die Station Haussteinstraße nicht fanden, als wir die Route planten. Die Linie 12 hält da nur die Vorgartenstraße und die Bruno-Marek-Allee ein laut dieser Karte. Und noch hat sich nichts geändert.
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 611
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5961 am: 04. September 2025, 23:23:59 »
An der Haltestelle Haussteinstraße hat man noch nicht mal die Haltestelle selbst auf dem dort aushängenden Plan.  :fp:

Welche Haltestelle Haussteinstraße?

(Dateianhang Link)



https://www.wienmobil.at/de/lines/line/tram/12/H/04/Wiener%20Linien
Die Haltestelle in der Vorgartenstraße bei der ehemaligen Betriebsgarage Vorgarten wo jetzt ein Hofer drinnen ist! Liegt ziwschen der Haltestellen Bruno Marek Allee und Vorgartenstraße U. Hätte die nicht ursprünglich "Rudolf Bednar Park" heißen sollen?

Danke für die Info, aber wir wissen, wo die Haltestelle Haussteingasse ist. Nur Wien Mobil weiß es nicht  :bh:
Das erinnert  mich ans Wochenende, wo wir im Stadtplan die Station Haussteinstraße nicht fanden, als wir die Route planten. Die Linie 12 hält da nur die Vorgartenstraße und die Bruno-Marek-Allee ein laut dieser Karte. Und noch hat sich nichts geändert.

Da fehlt strenggenommen auch die Haltestelle Rebhanngasse in Fahrtrichtung Josefstädter Straße sowie die Haltestelle Vorgartenstraße: die blauen Punkte ist die Bushaltstelle, für den 12er müßten es rote Punkte sein, oder? Und daß die Endstelle der Linie O in der Bruno Marek Allee ein Stockgleis ist, ist mir auch neu .....

Ach, ich schau da gar nicht weiter ....

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3316
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5962 am: 04. September 2025, 23:44:59 »
Und daß die Endstelle der Linie O in der Bruno Marek Allee ein Stockgleis ist, ist mir auch neu .....
So werden viele Schleifen, im Online Stadtplan, angezeigt, welche über eine End- und Anfangshaltestelle verfügen.

Aufgefallen sind mir folgende:
  • (D) Nußdorf, Beethovengang
  • (O) Bruno-Marek-Allee
  • (1) Prater, Hauptallee
  • (6) Burggasse, Stadthalle und Geiereckstraße
  • (18) Burggasse, Stadthalle
  • (25) Aspern, Oberdorfstraße
  • (49) Hütteldorf, Bujattigasse
  • (62) Lainz, Wolkersbergenstraße
Der 33er wird im Online Stadtplan, nach wie vor, mit der Strecke zur Josefstädter Straße angezeigt und beim 52er fehlt die Schleifenführung, in Baumgarten, gänzlich.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 194
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5963 am: 04. September 2025, 23:53:47 »
Darf man bei der Linie O bei der Bruno-Marek-Allee von der End- zur Anfangshaltestelle durch die Schleife mitfahren?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12284
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5964 am: 05. September 2025, 09:09:50 »
Darf man bei der Linie O bei der Bruno-Marek-Allee von der End- zur Anfangshaltestelle durch die Schleife mitfahren?

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen ja, weil die Schleife nicht auf Betriebsgrund liegt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15936
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5965 am: 05. September 2025, 09:16:19 »
Darf man bei der Linie O bei der Bruno-Marek-Allee von der End- zur Anfangshaltestelle durch die Schleife mitfahren?

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen ja, weil die Schleife nicht auf Betriebsgrund liegt.

Man darf es. Und ob man in einer Schleife mitfahren darf oder nicht hängt nicht davon ab, ob die Schleife auf Betriebsgrund liegt oder nicht, sondern ob es in der Schleife zu einen betrieblichen Aufenthalt kommt.

Denn zum Beispiel die Schleife der Linie 52 Baumgarten liegt auf öffentlichen Grund, da aber dort die Ausgleichzeit gehalten wird, darf man als Fahrgast nicht mitfahren.

Und bei der Schleife Quartier Belvedere durfte man zwar mit den ersten und letzten Züge der Linie D bei den Einschub/Schlußfahrten mitfahren, jedoch nicht tagsüber bei den normalen Tourenfahrten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12284
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5966 am: 05. September 2025, 09:22:18 »
Denn zum Beispiel die Schleife der Linie 52 Baumgarten liegt auf öffentlichen Grund, da aber dort die Ausgleichzeit gehalten wird, darf man als Fahrgast nicht mitfahren.

Tatsächlich? Man darf also den Schleifenbereich als Fußgänger betreten und dort herumspazieren? Das wäre mir neu.

Zitat von: Klingelfee
Und bei der Schleife Quartier Belvedere durfte man zwar mit den ersten und letzten Züge der Linie D bei den Einschub/Schlußfahrten mitfahren, jedoch nicht tagsüber bei den normalen Tourenfahrten.

Das ist nach dem von dir Gesagtem naheliegend: bei Einschub- und Schlußfahrten wird keine Ausgleichszeit eingehalten, daher war hier ein Mitfahren erlaubt, ansonsten eben nicht. War ja während der Gleisbauarbeiten in der Wiedner Hauptstraße bei 1 und WLB auch so.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2730
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5967 am: 05. September 2025, 12:25:08 »
Und ob man in einer Schleife mitfahren darf oder nicht hängt nicht davon ab, ob die Schleife auf Betriebsgrund liegt oder nicht, sondern ob es in der Schleife zu einen betrieblichen Aufenthalt kommt.
Nein, sondern davon, was in der entsprechenden Dienstanweisung steht.

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 363
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5968 am: 05. September 2025, 12:47:34 »
Und ob man in einer Schleife mitfahren darf oder nicht hängt nicht davon ab, ob die Schleife auf Betriebsgrund liegt oder nicht, sondern ob es in der Schleife zu einen betrieblichen Aufenthalt kommt.
Nein, sondern davon, was in der entsprechenden Dienstanweisung steht.
Das wird zb auf die Schleife Lainz zutreffen, durch die keine Fahrgäste mitfahren dürfen, obwohl der Zug keinen Aufenthalt einlegt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15936
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5969 am: 05. September 2025, 13:15:52 »
Und ob man in einer Schleife mitfahren darf oder nicht hängt nicht davon ab, ob die Schleife auf Betriebsgrund liegt oder nicht, sondern ob es in der Schleife zu einen betrieblichen Aufenthalt kommt.
Nein, sondern davon, was in der entsprechenden Dienstanweisung steht.
Das wird zb auf die Schleife Lainz zutreffen, durch die keine Fahrgäste mitfahren dürfen, obwohl der Zug keinen Aufenthalt einlegt.

Das liegt aber auch daran, dass es keine neue Anweisung geschrieben ist. Denn zu meiner Zeit ist man zeitweise sehr wohl in der Schleife gestanden. (Ist aber schon über 30 Jahre her)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen