Gestern, Linie 2: Kurz vor Erreichen des Schwedenplatzes kommt eine knisternd-rauschende, kaum verständliche Funkdurchsagen an das Fahrpersonal der Linie 2, dass ab sofort die normale Linienführung aufzunehmen sei. Am Schwedenplatz: WL-Funkstreife parkt zwischen den Gleisen, eine Funkwagengelbjacke postiert sich vor der 21er-Verzweigungsweiche und deutet gschaftig mit dem Funkgerät, dass die Fahrerin des 2ers nur ja nach rechts fahren soll. (Beachten des Zielschilds des Zuges und des Weichensignals hätte vermutlich gereicht, dass die Funkwagengelbjacke überreißt, dass der Zug ohnehin in die korrekte Richtung fährt.)
Auf den Bahnsteigen am Schwedenplatz drei (wirklich motivierte, also nicht tratschende!) Gelbjacken, die ganz erstaunt den einfahrenden 2er umringen, das Zielschild rätselnd anstarren und schließlich die Fahrerin fragen, was denn geändert worden sei. Die Fahrerin gibt geduldig den Inhalt des Funkspruchs von vorhin wieder, der auch Informationen zu den Linien D und 1 enthalten hat. Darauf die Linienservice-Gelbjacke ganz demütig: "Danke, danke, danke, mir kriagn jo ka Info, uns sogt kana wos, mir wissen söba ned, wos grod los is."
Gelbjacken, die von vornherein im Ahnungslosen gelassen werden, kann man auch gleich einsparen.
