Was ist jetzt besser und Fahrgastfreundlicher?
Fahrgastfreundlich: Die ohnehin von Haus aus nahezu unlesbare Anzeige wäre schon vor Jahren gegen ein LED-Display getauscht worden.
Vorschriftsmäßig: Der Fahrer stellt in der Früh den Wagenmangel fest und erbittet einen Tauschzug.
Was vermutlich geschehen ist: Die Anzeige wurde gestern defekt und die Wagenrevision hat in der Früh eine Blechtafel in die Fahrerkabine gelegt.
Was man hätte tun können: über Nacht Heck- und Bugdisplay gegeneinander tauschen, sodass eine funktionstüchtige Buganzeige vorhanden ist. Bei einem tatsächlich in der Früh spontan festgestellten Mangel hätte man das auch bis zum Vormittag erledigen können. Schraubenschlüssel wird es ja am Bahnhof geben.
Einzige Möglichkeit zur Rechtfertigung der Blechtafel: Die Anzeige wurde spontan defekt, woraufhin sich der Teamleiter sofort in Bewegung gesetzt hat und dem Zug persönlich die Blechtafel nachgeliefert hat. Dass eher ein Esel fliegen lernt, bevor so etwas passiert, brauche ich wohl nicht dazu sagen.
Nicht nur einen Rausch sondern einen Schweinsgalopp
Schweinsgalopp – du sprichst ein wahres Wort gelassen aus:

Ich starte einen Wettbewerb: Wer außerhalb Wiens unterwegs ist oder war, soll bitte hier ein Bild für 95B reinstellen, wenn er eine ersatzweise Tafel findet
Natürlich kommt das in anderen Städten auch vor, aber nicht in dieser Häufigkeit. In Wien betrifft es täglich eine zweistellige Anzahl an Fahrzeugen, die mit defekten oder unvollständigen Anzeigen herumfahren (manche übrigens seit Monaten unverändert!). Und da beziehe ich mich nur auf die Straßenbahn, vom Bus (wo Fahrzeuge schon seit ihrer Auslieferung vor 10 Jahren mit seither nicht behobenen Fehlern unterwegs sind!) rede ich erst gar nicht!