0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.
Vom Gesetzgeber wird da den einzelnen Unternehmen ein gewisser Spielraum zugestanden.
Zitat von: denond am 25. Oktober 2017, 10:01:20Vom Gesetzgeber wird da den einzelnen Unternehmen ein gewisser Spielraum zugestanden.Genau so ist es! Der Gesetzgeber schreibt eben nur das Mindestmaß vor. Dem Verkehrsbetrieb ist es aber natürlich nicht verboten, mehr Anzeigen auf seinen Fahrzeugen zu verbauen. Ursprünglich hatten WL-Busse auch auf der linken Wagenseite eine Liniensignal-Anzeige. Diese ist aber kein Muss und die WL verzichten seit einigen Busgenerationen darauf, weil das offenbar irgendwer mal so entschieden hat. Das gilt auch für private Betreiber, die nur Busse ohne linkes Liniensignal im Auftragsverkehr mit den WL benutzen dürfen.
Mit einem Wort - kein Privatunternehmen darf mehr Kundenservice bieten als die Wiener Linien??? "Wo kamat ma do hi, waunn do wer bessa warat ois mir!"
Zitat von: Donaufelder am 25. Oktober 2017, 10:26:12Mit einem Wort - kein Privatunternehmen darf mehr Kundenservice bieten als die Wiener Linien??? "Wo kamat ma do hi, waunn do wer bessa warat ois mir!" So ist es. Es müssen in den Bussen auch Sitze mit harter Polsterung und Plastikrückenlehnen verbaut sein.
Seit wann müssen Fahrziel und Name der Endstation den gleichen Wortlaut haben (außer in den Augen einiger Puritaner, die erst wieder gut schlafen werden, wenn der D-Wagen endlich mit "Beethovengang" beschildert wird)?
Beim B 673 hat man nun auch eine orange LED-Anzeige eingebaut - und zwar wirklich nur eine, nämlich an der Front. Alle anderen Anzeigen sind noch in LCD-Technik, wobei am Heck Folgendes zu sehen ist:Die vordere rechte Seitenanzeige zeigt das gleiche an, die hintere ist komplett finster...
704/49 fährt heute das erste(?) mal seit seiner HU am 49er und auch noch zum Dr-Karl-Renner-Ring! (Heute Kurs 49-03)
Die Fahrer tragen es sehr wohl in den Wagenpass ein, nur es interessiert niemanden, da angeblich noch nicht alle Speicherkarten geliefert wurden mit den neuen Zielen (was ich übrigens für eine sehr lächerliche Aussage halte)
Zitat von: 67er am 25. Oktober 2017, 21:12:16Die Fahrer tragen es sehr wohl in den Wagenpass ein, nur es interessiert niemanden, da angeblich noch nicht alle Speicherkarten geliefert wurden mit den neuen Zielen (was ich übrigens für eine sehr lächerliche Aussage halte)Der Koch darf wahrscheinlich keine Überstunden machen.
Ich finde es schon sehr lächerlich für den Betrieb, das man schon VOR den 2.9.2017 wusste, das man etliche Endstellen "umtauft", dennoch aber bis zum heutigen Tag etliche Züge mit den alten Zielen fahren.Die Fahrer tragen es sehr wohl in den Wagenpass ein, nur es interessiert niemanden, da angeblich noch nicht alle Speicherkarten geliefert wurden mit den neuen Zielen (was ich übrigens für eine sehr lächerliche Aussage halte)Die Haltestelle "Siebertgasse" wird auch in jedem Zug angesagt, auch hier wusste man schon vor längerer Zeit, das sie aufgelassen wird. Für alles mal ein paar
Zitat von: 67er am 25. Oktober 2017, 21:12:16Ich finde es schon sehr lächerlich für den Betrieb, das man schon VOR den 2.9.2017 wusste, das man etliche Endstellen "umtauft", dennoch aber bis zum heutigen Tag etliche Züge mit den alten Zielen fahren.Die Fahrer tragen es sehr wohl in den Wagenpass ein, nur es interessiert niemanden, da angeblich noch nicht alle Speicherkarten geliefert wurden mit den neuen Zielen (was ich übrigens für eine sehr lächerliche Aussage halte)Die Haltestelle "Siebertgasse" wird auch in jedem Zug angesagt, auch hier wusste man schon vor längerer Zeit, das sie aufgelassen wird. Für alles mal ein paar Und was bringt deine Schweinerei? das ist ja lächerlich, oder machst du das nur weil es sooo lustig ist.
Sogar die 49er-E1 haben neue Tafeln bekommen, ...
Zitat von: t12700 am 25. Oktober 2017, 23:03:33Sogar die 49er-E1 haben neue Tafeln bekommen, ...Sind die Routentafeln im Wageninneren eigentlich auch angepasst worden?