Wie kommt man überhaupt auf die Idee, das so zu kodieren, vorausgesetzt die Anzeigen können wirklich Unicode darstellen?
Unicode können sie womöglich interpretieren, aber nicht die Anzeige stellt das Zeichen dar, sondern der Zeichensatz. Ich kann schon nachvollziehen, wie man auf die Idee gekommen ist. Es war derselbe Gedankengang wie bei < und > für Schnellbahn und U-Bahn. Man nehme ein Zeichen, das im Zeichensatz vorhanden ist, und "übermale" den vorhandenen Buchstaben mit einem anderen. In den 1980ern war das durchaus
state of the art.

Hier ist eine Tabelle aller Unicode-Symbole, die eine Variante von "b" oder "B" darstellen. Wenn man irgendeines davon verwenden würde, würde irgendetwas verständliches da stehen, egal welcher (einigermaßen vollständige) Zeichensatz verwendet wird.
Glaubst du wirklich, dass irgendein Zeichensatz, den es auf dieser Welt für Digitalanzeigen gibt, solche exotischen Zeichen darstellen kann?
Ja, wenn man wollte, könnte man auf den Anzeigen der 1. Generation sogar unsere Lieblingstierchen darstellen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]