Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 1988992 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5700 am: 17. Juni 2024, 14:29:41 »
Die fehlenden Zielanzeigen könnten leicht vom Fahrpersonal korrigiert werden (einfach die Zielfolge manuell eingeben).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5701 am: 17. Juni 2024, 17:52:21 »
Die fehlenden Zielanzeigen könnten leicht vom Fahrpersonal korrigiert werden (einfach die Zielfolge manuell eingeben).

Können ja. Gemacht wird’s halt oft nicht. Das Thema hatten wir von einer Weile eh schon mal  ::)

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5702 am: 20. Juni 2024, 19:17:41 »
Mal etwas Positives anzumerken: Bei der WienMobil App werden Routen nun nicht mehr vorgeschlagen, wenn ein Streckenbereich von einer Störung betroffen ist.
Beispiel Wasserrohrbruch 52er. Bei der Fahrt Westbahnhof - Linzer Strasse/Reinlgasse wird noch als beste Option der 52er angezeigt. Bei Fahrt Westbahnhof-Ameisgasse wird 60-51A vorgeschlagen mit der Anmerkung „Optimale Route nicht befahrbar“

 :up:

(Dass der SEV nicht in die Routenfindung integriert ist verzeihe ich jetzt mal. Sowas gibts in 99% der Fälle eh nicht)

Monorail

  • Gast
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5703 am: 30. Juni 2024, 14:30:52 »
Mal etwas Positives anzumerken: Bei der WienMobil App werden Routen nun nicht mehr vorgeschlagen, wenn ein Streckenbereich von einer Störung betroffen ist.
Beispiel Wasserrohrbruch 52er. Bei der Fahrt Westbahnhof - Linzer Strasse/Reinlgasse wird noch als beste Option der 52er angezeigt. Bei Fahrt Westbahnhof-Ameisgasse wird 60-51A vorgeschlagen mit der Anmerkung „Optimale Route nicht befahrbar“

 :up:

(Dass der SEV nicht in die Routenfindung integriert ist verzeihe ich jetzt mal. Sowas gibts in 99% der Fälle eh nicht)
Der 51A fährt doch nicht mal ansatzweise zur Reindlgasse. ??? Da wäre es noch besser, WienMobil würde als (echte!) Alternative die S50 nach Penzing mit kurzem Fußweg hintenan anzeigen (was übrigens wohl schneller als die tatsächliche Strecke mit dem 52er sein wird, wenn man zu Fuß flott unterwegs ist).

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5704 am: 30. Juni 2024, 16:45:52 »
Der 51A fährt doch nicht mal ansatzweise zur Reindlgasse. ??? Da wäre es noch besser, WienMobil würde als (echte!) Alternative die S50 nach Penzing mit kurzem Fußweg hintenan anzeigen (was übrigens wohl schneller als die tatsächliche Strecke mit dem 52er sein wird, wenn man zu Fuß flott unterwegs ist).

Bitte genau lesen, was ich geschrieben habe   ::)

Die Strecke Westbahnhof - Linzer Straße/Reinlgasse wurde eh der 52er vorgeschlagen (der fuhr ja nach Joachimsthalerplatz)

Für die Strecke Westbahnhof - Ameisgasse wurde 60-51A vorgeschlagen

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3058
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5705 am: 18. Juli 2024, 13:36:24 »
Das Citylight der Station Camillo-Sitte-Gasse, in Fahrtrichtung Westbahnhof, meint, dass diese Station Habichergasse heißt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Aufgenommen aus dem ULF A 45.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5706 am: 14. August 2024, 11:41:22 »
Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf der Linie 71 zu unterschiedlichen Intervallen.
Update (10:23): Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Marienbrücke fährt die Linie 71 nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schottenring. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie U4 . Die Störung dauert voraussichtlich bis 10:45 Uhr!
Update (10:34): Nach einer Fahrtbehinderung kommt es auf den Linien 1 , 71 zu unterschiedlichen Intervallen.
Solange die Type E2 noch fährt!

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 281
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5707 am: 20. August 2024, 19:38:35 »
Bei der Fahrgastinformation sind nicht nur die Wiener Linien ein Dilettantenstadl (ich verwende das Wort bewusst nach zahlreichen Belegen, wo rein gar nichts funktioniert hat) - auch die ÖBB können es: Heute beim REX um 14.31 ab Meidling nach Deutschkreutz erklingt die Ansage wie üblich mit Hinweis auf die Zugteile mit unterschiedlichen Zielen Deutschkreutz und Eisenstadt -es kommt aber nur ein Teil an. Im Zuginneren dann heftige Diskussionen zwischen Fahrgästen, womit denn die fahren, die nach Deutschkreutz wollen wenn nur ein Teil nach Eisenstadt fährt. Bloß: es war der Teil, der nach Deutschkreutz fährt. Hier sind aber nicht die Fahrgäste zu blöd sondern es ist ein Beispiel, dass Information dann, wann sie funktionieren soll (hier wäre richtig gewesen: Achtung nur ein Zugteil, umsteigen nach Eisenstadt in Wulkaprodersdorf), schlicht nicht funktioniert. Dafür hört man im Normalfall und für 99% der Fahrgäste völlig uninteressant nach jeder Haltestelle im Zug die Ansage über die Zugtrennung. Ähnliches gilt für die Verspätungs-Anzeigen auf dieser REX-Linie die äußerst selten korrekt sind, sondern im Normalfall wenige Minuten vor Einfahrt des Zuges auf Verspätung umspringen - auf dass man sich ja keine Alternative aussuchen konnte. Hier stehen die ÖBB den Wiener Linien leider in Nichts nach.   

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5708 am: 20. August 2024, 20:06:32 »
Mal etwas Positives anzumerken: Bei der WienMobil App werden Routen nun nicht mehr vorgeschlagen, wenn ein Streckenbereich von einer Störung betroffen ist.
Beispiel Wasserrohrbruch 52er. Bei der Fahrt Westbahnhof - Linzer Strasse/Reinlgasse wird noch als beste Option der 52er angezeigt. Bei Fahrt Westbahnhof-Ameisgasse wird 60-51A vorgeschlagen mit der Anmerkung „Optimale Route nicht befahrbar“

 :up:

(Dass der SEV nicht in die Routenfindung integriert ist verzeihe ich jetzt mal. Sowas gibts in 99% der Fälle eh nicht)
Das ist mal positiv! Es wäre auch gut, wenn Verspätungen eingepflegt werden in Wien Mobil. Glaube bei VOR.at am Computer wird immer die Pünktlichkeit angezeigt. Habe mir nämlich schon öfter die Route mit Wien Mobil legen lassen und musste feststellen, dass durch auflaufende Verspätungen dann 2-Minuten-Anschlüsse nicht mehr klappten und die alternative angezeigte Route besser gewesen wäre.
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

jo

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 18
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5709 am: 20. August 2024, 21:36:48 »
Zuerst war ich nicht sicher ob es nur eine Wölbung ist, so dass ich das "o" vielleicht nicht sehen konnte, heute aber die Bestätigung...

Der Reisende

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 347
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5710 am: 20. August 2024, 22:23:31 »
Zuerst war ich nicht sicher ob es nur eine Wölbung ist, so dass ich das "o" vielleicht nicht sehen konnte, heute aber die Bestätigung...

Oh, "schön". Ähm, steht da im Englisch-Teil bei Grund "Renocation"?

jo

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 18
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5711 am: 20. August 2024, 22:39:04 »
Oh, "schön". Ähm, steht da im Englisch-Teil bei Grund "Renocation"?

"Renocation" ist ja vielleicht auch das neue Modell für Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter im Sommerurlaub!

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5712 am: 20. August 2024, 22:47:18 »
Zuerst war ich nicht sicher ob es nur eine Wölbung ist, so dass ich das "o" vielleicht nicht sehen konnte, heute aber die Bestätigung...

Oh, "schön". Ähm, steht da im Englisch-Teil bei Grund "Renocation"?

Vielleicht ein neuer WL-interner Begriff für "Renaturierung"  :D

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6715
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5713 am: 21. August 2024, 09:04:16 »
Renovation war aus. Für die Fahrgastverarsche musste ein neuer Begriff her. Gott bei den Zuständen inp der Station wärs fast besser gewesen einen Ersatzbus zwischen Kagraner Platz und alte Donau fahren zu lassen. Und die Station komplett dicht zu machen und alles auf einmal zu sanieren. Aber das geht ja auch nicht, weil die Stadt ja gleichzeitig die Wagramer Straße umbaut. Es lebe das Baustellenmanagement der Stadt. Existiert sowas überhaupt?
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5714 am: 21. August 2024, 09:27:16 »
Aber das geht ja auch nicht, weil die Stadt ja gleichzeitig die Wagramer Straße umbaut. Es lebe das Baustellenmanagement der Stadt. Existiert sowas überhaupt?
Hätte man den Ersatzbus halt über Attemsgasse geführt.