Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 1984936 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 671
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5805 am: 21. März 2025, 20:03:41 »
Ist das ein O, ein D oder doch ein Nuller?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5806 am: 21. März 2025, 20:58:23 »
Ist das ein O, ein D oder doch ein Nuller?
Interessant wäre auch, sind das beides dieselben Endstationen oder endet der D wo anders als der 71er. Ich weiß die Antwort, aber weiß das ein unwissende Person, dass es trotz der unterschiedlichen Texte, zu ein und demselben Punkt gefahren wird?

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5807 am: 22. März 2025, 00:32:54 »
Ist das ein O, ein D oder doch ein Nuller?
Interessant wäre auch, sind das beides dieselben Endstationen oder endet der D wo anders als der 71er. Ich weiß die Antwort, aber weiß das ein unwissende Person, dass es trotz der unterschiedlichen Texte, zu ein und demselben Punkt gefahren wird?
Ich frage mich sowieso immer wieder, was der Mehrwert der Information sein soll, dass die Endstelle bei einem Betriebsbahnhof ist. Am absurdesten finde ich hier das zweizeilige Zielschild "Kagran U, Betr. Bhf. Kagran"

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5808 am: 22. März 2025, 08:51:43 »
Alle Kuriositäten, die in diesem Thread behandelt werden, resultieren aus dem Unwillen bzw. der Unfähigkeit der Verantwortlichen, sich in die Situation des Fahrgastes hineinzuversetzen. Vermutlich benutzen die Entscheidungsträger niemals selbst öffentliche Verkehrsmittel.

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5809 am: 22. März 2025, 09:54:12 »
Alle Kuriositäten, die in diesem Thread behandelt werden, resultieren aus dem Unwillen bzw. der Unfähigkeit der Verantwortlichen, sich in die Situation des Fahrgastes hineinzuversetzen. Vermutlich benutzen die Entscheidungsträger niemals selbst öffentliche Verkehrsmittel.

Jup, das merke ich gerade in St. Marx (sorry, wenn ich das wieder anbringe, aber es ist absoluter Dilettantismus, den die WL hier produzieren).

  • Wie berichtet, hat der Aushang an der Station der L18 behauptet, der 74A würde während der Bauarbeiten normal fahren.
  • Der Aushang an der Haltestelle St. Marx (Leberstraße) des 74A berichtet von der Umleitung über die Oberzellergasse und die Ersatzhaltestelle (stadteinwärts) am Rennweg, direkt vis-à-vis der stadtauswärtigen Haltestelle (vor Nr. 95).
  • Eingezeichnet ist die Ersatzhaltestelle vor dem Durchgang östliche Nr. 95 Richtung Dr.-Bohr-Gasse.
  • Das (extra kleine) Haltestelltenschild steht nochmal mehrere Dutzend Meter östlich.
  • Und auf der Webseite der WL steht für den 74A bei den aktuellen Informationen nichts – man muß zu den Geplanten gehen, um die aktuelle Umleitung zu finden. Und man schreibt dort immer noch von 6 Wochen, auch wenn es sechs Monate sind.

Kurz: es gibt an keiner Stelle eine korrekte Information darüber, wie die Baustelle und die Verkehre denn nun tatsächlich ablaufen.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5810 am: 24. März 2025, 16:35:47 »
Zitat von:
Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Simmeringer Hauptstraße # Grillgasse fährt die Linie 71 nur zwischen Schwarzenbergplatz und Fickeysstraße. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U3, 73A und 77A . Die Störung dauert voraussichtlich bis 17:15 Uhr!
Update (16:20): Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Simmeringer Hauptstraße # Grillgasse fährt die Linie 71 derzeit nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz beziehungsweise Fickeysstraße und Schottenring U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U3, 73A und 77A . Die Störung dauert voraussichtlich bis 17:15 Uhr!
Update (16:21): Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Simmeringer Hauptstraße # Grillgasse fährt die Linie 71 derzeit nur zwischen Schottenring und Schwarzenbergplatz beziehungsweise Fickeysstraße und Kaiserebersdorf, Zinnergasse. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U3, 73A und 77A . Die Störung dauert voraussichtlich bis 17:15 Uhr!
Herrlich...
(und Schwarzenbergplatz ≙ Karlsplatz U?)
Solange die Type E2 noch fährt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5811 am: 24. März 2025, 22:47:41 »
Die Linie 42 wird in Richtung Antonigasse zwischen Währinger Straße, Volksoper und Sommarugagasse über die Strecke der Linien 40 und 9 umgeleitet. Weichen Sie ersatzweise auf die Linie(n) 40 und 41 aus. Grund dafür ist ein Testfall im Bereich Antonigasse.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15217
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5812 am: 24. März 2025, 23:08:46 »
Was ist ein Testfall?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5813 am: 24. März 2025, 23:16:34 »
Was ist ein Testfall?
Es ist wahrscheinlich wirklich nur eine Teststörung. Siehe f59-Bild
Solange die Type E2 noch fährt!

Tram Wien

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 61
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5814 am: 24. März 2025, 23:19:10 »
Häh?
Macht schon Sinn, dass man einziehende Fahrzeuge mit dem Zusatz Bhf… kennzeichnet. Sonst verstehen einige Fahrgäste nicht warum der Zug kurzgeführt wird und meinen dass die Wiener Linien unzuverlässig sind. Beim D liegt die Fickeysstrasse nicht auf der Strecke deswegen vielleicht die Kennzeichnung ohne Betr bhf Simmering.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2559
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5815 am: 25. März 2025, 00:35:25 »
Häh?
Macht schon Sinn, dass man einziehende Fahrzeuge mit dem Zusatz Bhf… kennzeichnet. Sonst verstehen einige Fahrgäste nicht warum der Zug kurzgeführt wird und meinen dass die Wiener Linien unzuverlässig sind. Beim D liegt die Fickeysstrasse nicht auf der Strecke deswegen vielleicht die Kennzeichnung ohne Betr bhf Simmering.
Es würde bei wirklichen Einziehfahrten die Zusatzzeile "Einziehfahrt" reichen, entweder vorangestellt oder nachgestellt. Bei den WiLi ist es aber auch so, dass Kurzführungen bzw. Linienführungen mit Endstellen bei Betriebsbahnhöfen auch so angezeigt werden, obwohl die Züge nicht eingezogen werden.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 700
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5816 am: 25. März 2025, 07:12:56 »
Die Linie 42 wird in Richtung Antonigasse zwischen Währinger Straße, Volksoper und Sommarugagasse über die Strecke der Linien 40 und 9 umgeleitet. Weichen Sie ersatzweise auf die Linie(n) 40 und 41 aus. Grund dafür ist ein Testfall im Bereich Antonigasse.
Ich hoffe das dieser Testfall nachbarbeitet wird. Obwohl der 42er über 40-9 abgelenkt fährt, soll man ersatzweise auf 40 und 41 ausweichen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5817 am: 25. März 2025, 08:03:37 »
Die Linie 42 wird in Richtung Antonigasse zwischen Währinger Straße, Volksoper und Sommarugagasse über die Strecke der Linien 40 und 9 umgeleitet. Weichen Sie ersatzweise auf die Linie(n) 40 und 41 aus. Grund dafür ist ein Testfall im Bereich Antonigasse.
Ich hoffe das dieser Testfall nachbarbeitet wird. Obwohl der 42er über 40-9 abgelenkt fährt, soll man ersatzweise auf 40 und 41 ausweichen.

Und was ist so falsch daran? Denn erstens braucht man so nicht unbedingt auf den nächsten Zug der Linie 42 warten und zweitens erwischt man eventuell in Gersthof bedingt durch die Schleifenfahrt noch einen Zug der Linie 42, den man vorher knapp verpasst hat.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 281
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5818 am: 25. März 2025, 08:22:48 »
Bei der Linie D "Fickeystraße" wäre ja wohl der Zusatz "über Rennweg" wichtig. In den kurzgeführten Einzieher ab Schwarzenbergplatz um ca 19.10h steigen am Schwarzenebergplatz Leute ein, weil sie glauben es ist ein "normaler" D-Wagen, der könnte ja auch über Absberggasse nach Fickeystraße fahren weil ja nicht alle wissen müssen, dass die Geiselbergstraße gesperrt ist. Die steigen dann beim Belvedere alle wieder aus, weil sie merken de fährt über den 71er. Wenn man schon unfähig ist das zu programmieren könnte man ein Papier-Steckschild hinters Fenster klemmen oder zumindest über Außenlautsprecher einen Hinweis geben, dass der Zug über Rennweg fährt. So schwer ist das ja nicht.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5819 am: 25. März 2025, 08:51:08 »
Was ist ein Testfall?
Es ist wahrscheinlich wirklich nur eine Teststörung. Siehe f59-Bild
und weiter gingen die Testfälle bis Mitternacht  :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt