Autor Thema: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation  (Gelesen 2284234 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 742
  • Flexity Wien
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5910 am: 13. August 2025, 21:45:36 »
Der Abstand zum Rand ist mir egal, weil das Schild lesbar ist - aber das S-Symbol haut dem Fass den Boden aus.
Ist das nicht Kritik auf hohem Niveau?
Ich traue mich wetten, dass von 1000 Fahrgästen 999 den Fehler nicht sehen.
Leider denken die Verantwortlichen in Wien oft genauso ("kann man eh lesen", "die meisten merken's eh nicht" etc. pp.) und dementsprechend sieht die Stadt auch an vielen Stellen aus.
Wenn man die div. Unzulänglichkeiten priorisieren würde, wäre das gespiegelte S-Symbol wohl an letzter Stelle.
:up:
Gibt wirklich deutlich Wichtigeres.
D 3XX

Der Einbügler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 125
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5911 am: 14. August 2025, 02:21:40 »
Na und?
Sei 1969 steht das (alte) DB-Logo in Ludwigshafen/Rh. Hbf auf dem Kopf: https://www.flickr.com/photos/134750574@N07/53745160456/  ::)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5854
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5912 am: 16. August 2025, 10:01:35 »
Es ist halt trotz allem ein Zeichen entweder für Unwissenheit oder Wurschtigkeit an den entsprechenden Stellen. Das mag bei einem S-Bahn-Symbol relativ egal sein, wenn es noch erkennbar bleibt, aber es sagt trotzdem viel über die handelnden und entscheidenden Personen aus. Vor allem da es ja keine Einzelfälle sind…

Na und?
Sei 1969 steht das (alte) DB-Logo in Ludwigshafen/Rh. Hbf auf dem Kopf: https://www.flickr.com/photos/134750574@N07/53745160456/  ::)
Was willst du uns damit sagen?

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2473
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5913 am: 16. August 2025, 14:03:09 »
Sei 1969 steht das (alte) DB-Logo in Ludwigshafen/Rh. Hbf auf dem Kopf: https://www.flickr.com/photos/134750574@N07/53745160456/  ::)
Ich sehe auf dem verlinkten Bild zwei alte DB-Logos, von denen aber keines am Kopf steht. Von innen gesehen erscheinen sie spiegelverkehrt, da sie jeweils auf einer Glasscheibe angebracht sind, aber das war es auch schon. Sollte es auf dem Foto noch ein DB-Logo geben, so ist es jedenfalls sehr gut versteckt.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

kojak63

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 17
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5914 am: 16. August 2025, 14:34:15 »
Sei 1969 steht das (alte) DB-Logo in Ludwigshafen/Rh. Hbf auf dem Kopf: https://www.flickr.com/photos/134750574@N07/53745160456/  ::)
Ich sehe auf dem verlinkten Bild zwei alte DB-Logos, von denen aber keines am Kopf steht. Von innen gesehen erscheinen sie spiegelverkehrt, da sie jeweils auf einer Glasscheibe angebracht sind, aber das war es auch schon. Sollte es auf dem Foto noch ein DB-Logo geben, so ist es jedenfalls sehr gut versteckt.
Es macht schon den Eindruck, dass das obere "Baucherl" am B größer ist, als das untere; demnach das Logo am Kopf steht.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2473
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5915 am: 16. August 2025, 14:40:25 »
Es macht schon den Eindruck, dass das obere "Baucherl" am B größer ist, als das untere; demnach das Logo am Kopf steht.
Okay, aber nur, wenn man sich die Angelegenheit von innen ansieht. Man hat das Logo also nicht nur kopfstehend, sondern auch auf der falschen Seite angebracht, andernfalls hätte man den Fehler sofort erkannt.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36937
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5916 am: 16. August 2025, 14:52:56 »
Es macht schon den Eindruck, dass das obere "Baucherl" am B größer ist, als das untere; demnach das Logo am Kopf steht.
Okay, aber nur, wenn man sich die Angelegenheit von innen ansieht. Man hat das Logo also nicht nur kopfstehend, sondern auch auf der falschen Seite angebracht, andernfalls hätte man den Fehler sofort erkannt.

Bei einem B ist nie der obere Teil größer, egal, von welcher Seite.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2473
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5917 am: 16. August 2025, 15:07:10 »
Sorry, meine Lieben, das, was man auf dem Bild sieht, ist kein kopfstehendes DB-Logo. Dies hier wäre kopfstehend:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Man muss die Angelegenheit zusätzlich horizontal spiegeln, um ein Ergebnis wie auf dem Bild zu erhalten:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Also wurde das Logo (bzw. die Glasscheibe mit dem Logo darauf) nicht nur kopfstehend, sondern auch auf der falschen Seite angebracht.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15406
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5918 am: 16. August 2025, 17:46:17 »
Es ist halt trotz allem ein Zeichen entweder für Unwissenheit oder Wurschtigkeit an den entsprechenden Stellen. Das mag bei einem S-Bahn-Symbol relativ egal sein, wenn es noch erkennbar bleibt, aber es sagt trotzdem viel über die handelnden und entscheidenden Personen aus. Vor allem da es ja keine Einzelfälle sind…

Na und?
Sei 1969 steht das (alte) DB-Logo in Ludwigshafen/Rh. Hbf auf dem Kopf: https://www.flickr.com/photos/134750574@N07/53745160456/  ::)
Was willst du uns damit sagen?
Was wir er uns wohl sagen wollen? Dass das Schnellbahnzeichen nicht das einzige Zeichen ist, das falsch aufgehängt wird. Zumindest habe ich es so verstanden.

@N1: Kopfstehend heißt um die horizontale Achse gedreht, du willst auch um die vertikale Achse drehen und das ist falsch!
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2473
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5919 am: 16. August 2025, 18:56:23 »
Kopfstehend heißt um die horizontale Achse gedreht, du willst auch um die vertikale Achse drehen und das ist falsch!
Kopfstehend heißt (vom korrekten Original ausgehend) um 180° rotiert, wie von mir in Antwort #5917 anhand des ersten Bildes demonstriert.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 755
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5920 am: 16. August 2025, 19:06:48 »
Kopfstehend heißt um die horizontale Achse gedreht, du willst auch um die vertikale Achse drehen und das ist falsch!
Kopfstehend heißt (vom korrekten Original ausgehend) um 180° rotiert, wie von mir in Antwort #5917 anhand des ersten Bildes demonstriert.

Kopfstehend heißt (in der Terminologie gängiger Programme) vertikal gespiegelt, oder - wie @haidi völlig korrekt geschrieben hat - um die horizontale Achse gedreht.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2473
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5921 am: 16. August 2025, 19:24:29 »
Kopfstehend heißt (in der Terminologie gängiger Programme) vertikal gespiegelt, oder - wie @haidi völlig korrekt geschrieben hat - um die horizontale Achse gedreht.
Hmm, dann sind PhotoFiltre und Gimp keine gängigen (Grafik-) Programme, denn beides führt zu unterschiedlichen Ergebnissen. :fp: :fp: :fp:
Aber klar, wenn sich einer von euch auf den Kopf stellt, dann ist er auch irgendwie gespiegelt oder wie kann man das verstehen?
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15406
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5922 am: 16. August 2025, 20:26:31 »
Kopfstehend heißt (in der Terminologie gängiger Programme) vertikal gespiegelt, oder - wie @haidi völlig korrekt geschrieben hat - um die horizontale Achse gedreht.
Hmm, dann sind PhotoFiltre und Gimp keine gängigen (Grafik-) Programme, denn beides führt zu unterschiedlichen Ergebnissen. :fp: :fp: :fp:
Aber klar, wenn sich einer von euch auf den Kopf stellt, dann ist er auch irgendwie gespiegelt oder wie kann man das verstehen?
Ich arbeite mit IrfanView und da gibt es horizontale oder vertikale Spiegelung
Zum letzten Satz: Der Kandidat hat 99 Punkte
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2473
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5923 am: 16. August 2025, 20:36:32 »
Lego-Maxerl aufrecht stehend von vorne:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Um 180° gedreht (= für mich kopfstehend):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Um horizontale Achse gedreht:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Vertikal gespiegelt:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bildquelle: https://www.steindrucker.com/obey-minifigur/
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5854
Re: Über das ewige Scheitern der Fahrgastinformation
« Antwort #5924 am: 17. August 2025, 08:22:03 »
Es ist halt trotz allem ein Zeichen entweder für Unwissenheit oder Wurschtigkeit an den entsprechenden Stellen. Das mag bei einem S-Bahn-Symbol relativ egal sein, wenn es noch erkennbar bleibt, aber es sagt trotzdem viel über die handelnden und entscheidenden Personen aus. Vor allem da es ja keine Einzelfälle sind…

Na und?
Sei 1969 steht das (alte) DB-Logo in Ludwigshafen/Rh. Hbf auf dem Kopf: https://www.flickr.com/photos/134750574@N07/53745160456/  ::)
Was willst du uns damit sagen?
Was wir er uns wohl sagen wollen? Dass das Schnellbahnzeichen nicht das einzige Zeichen ist, das falsch aufgehängt wird. Zumindest habe ich es so verstanden.
Ja, und? Es ist ein absolut unzusammenhängendes, x-beliebiges Beispiel eines falschen Logos irgendwo. Es hat nichts mit dem hier zu tun, außer dass es zufällig im Endeffekt das Logo falsch darstellt. Aber es ist halt bei der Montage passiert, da kommt es halt zu Fehlern, ok, das sind ja auch Leute, die das Logo nicht unbedingt kennen müssen. Beim Linienband hingegen hat es aber jemand, der es besser wissen sollte, einfach falsch grafisch konzipiert. Was sollen wir davon lernen? Dass es ok ist, dass bei den WL gepfuscht wird, weil es beim hässlichsten Bahnhof Deutschlands auch vor 50 Jahren passiert ist? Das scheint mir trotz der weit verbreiteten deutschen Überheblichkeit sich als Maßstab der Welt zu sehen ein wenig gar viel Selbstüberschätzung ::)