Der 8er ist aber auch noch sehr viel weiter nach Norden als bis zum Westbahnhof gefahren. In dem Bereich war es wirklich so, dass das Schnellverkehrsnetz davor und danach genau gleich war, aber kaum heißt es U6 statt G und GD, muss man die Straßenbahn einstellen.
Naja, die Errichtung der Stationen Thaliastraße und Michelbeuern-AKH war schon in gewisser Weise eine Vorleistung für die 8er-Einstellung.
Naja, Michelbeuern-AKH war vor allem wegen des AKHs notwendig.
Diese Station wäre auch dann gekommen, wenn die Stadtbahn weiterbestanden hätte. Kann man somit nicht dazurechnen.
Womit also eh nur die Thaliastraße übrigbleibt, die zwar wegen des 46ers und 48A ihre Berechtigung hat, aber immer noch kein Grund für die Einstellung der parallel führenden Bim ist, nur weil die Bim auf den Stadtbahnbögen das Liniensignal wechselt.
Ja, womöglich wäre ein 8er zum Bhf. Meidling nicht mehr notwendig gewesen, zur U4 Meidling Hauptstraße hätte man ihn aber belassen können.
Die schwerwiegenste Konsequenz der 8er-Einstellung war mMn das Entfernen der Gleise zwischen Kreuzgasse und ULP, was heute nicht nur einen U6-Ersatzverkehr, sondern auch kurzfristiges Umleiten zahlreicher Straßenbahnlinien, erheblich erschwert.
