Autor Thema: 17.10.2012: A1 88 am 49er  (Gelesen 18769 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #30 am: 18. Oktober 2012, 15:31:19 »
Ich bin jetzt zum Nachschauen und Suchen zu faul, aber 1969 muß es die Haltestelle Winckelmannstraße im Gleis II noch gegeben haben, da laut einem damaligen "Verzeichnis der Kurzstreckengrenzen" dort eine Kurzstreckengrenze war.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #31 am: 18. Oktober 2012, 16:28:01 »
Das ist eine Haltestell nur zum Einsteigen.
So ist die gelebte Praxis. Aber wo steht, dass ich die Fahrgäste nicht bis zu dieser Haltestelle mitnehmen darf, um sie aussteigen zu lassen?
Prinzipiell fahren Einzieher stadteinwärts bis Anschützgasse*. Direkt in die 3er-Halle wird nur über besonderen Auftrag gefahren, aussteigen können allfällig vorhandene Fahrgäste dann in der blau/(weißen Haltestelle in der Zollernsbergengasse. Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es verschiedene Ansichten, drum auch die verschiedenen Angaben auf Haltestellen- oder Fahrzeugdisplays und in den Ansagen. Entstanden ist das durch einen übereifrigen Referatsleiter (der Herr werkt natürlich längst woanders), der sich Sorgen um die Parker in der genannten blau/weißen Haltestelle machte und drum in aller Inkompetenz und Eigenregie die Penzinger Straße bzw. Johnstraße als Endstelle für Einzieher festlegte. Herausgekommen ist der noch heute bestehende Mischmasch aus Ansichten und Maßnahmen, wo jeder etwas anderes erzählt oder tut.  ::)


Rasch reagiert hat nur das Fahrplanbüro, welches von sich aus die Fahrten von der Penzinger und der Johnstraße zur Anschützgasse zu Sonderzügen gemacht hat (=unproduktive Fahrt, also ohne Rolldienstzulage!), wovon aber wiederum alle anderen nix wissen. Im Gegensatz sind die Fahrten von Hernals nach Gersthof (und zurück) offiziell keinen Sonderzugsfahrten, sondern es wird nur referatsintern so gehandhabt. Alles logisch nachvollziehbar!  8)




*) Warum nicht einfach alle Züge bis Anschützgasse fahren und aus, wissen die Götter. Weil wenn die Werkstatt einen Zug braucht, holt sie sich den eh, falls er grad in der 1er- oder 2er-Halle steht oder lässt ihn sich vom Verschub "liefern".
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #32 am: 18. Oktober 2012, 17:25:45 »
Rasch reagiert hat nur das Fahrplanbüro, welches von sich aus die Fahrten von der Penzinger und der Johnstraße zur Anschützgasse zu Sonderzügen gemacht hat (=unproduktive Fahrt, also ohne Rolldienstzulage!), wovon aber wiederum alle anderen nix wissen. Im Gegensatz sind die Fahrten von Hernals nach Gersthof (und zurück) offiziell keinen Sonderzugsfahrten, sondern es wird nur referatsintern so gehandhabt. Alles logisch nachvollziehbar!  8)

Wie kommst du drauf, dass unproduktive Fahrten keinen Rolldienst auslösen?

Du verwechselst offensichtlich die U-Bahn mit der Straßenbahn. Die U-Bahn bezahlt für die Fahrten in und aus den Wendeanlagen keinen Rolldienst. Für ALLE anderen planmässige Fahrten bekommen die Fahrer/Lenker für jede Minute Fahrzeit auch eine Rolldienstzulage.

Auch wenn ich die Einziehfahrt der Linie 49 nachrechne, komme ich auf 100% Rolldienst bei der Einziehfahrt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Gadaladalella

  • Gast
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #33 am: 18. Oktober 2012, 19:15:30 »
Zitat
Züge aus allen Relationen können hier halten. Ausrücker aus den Hallen 1 und 2 müssen halt eine Ehrenrunde über die Avedikschleife drehen, aber so etwas fällt halt schon unter kundenfreundliche Organisation und des hamma no nia...
Zitat
In der Praxis gibt es verschiedene Ansichten, drum auch die verschiedenen Angaben auf Haltestellen- oder Fahrzeugdisplays und in den Ansagen

Frage: Warum nicht gleich ab Hütteldorf und das noch dazu mit Laufschrift: Einziehfahrt nach Bhf. Rudolfsheim, Halle 3, Gleis 12 über Mariahilfer Straße Westbahnhof, Mariahilfer Straße bis Winckelmannstraße,  Letzte Aussteighaltestelle ist Anschützgasse neben Halle 3 auf Bahnhofsgrund. Bitte Vorsicht beim Aussteigen!!!
Wie weit wollt Ihr den "Kundendienst" noch treiben???  Demnächst auch noch, daß kommende Woche am Montag, den 22.10.2012 um 10:32 und 38 Sekunden ein Gleisbruch in der Währinger Straße ONr. 113 in FR I auftritt und daher die Linien 40, 41 über die Linie 42 abgelenkt geführt wird?             Leute: ??? ??? ???
Man sollte erst mal schauen, daß all das vorhandene einwandfrei funktionieren sollte... 

E2

  • Gast
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #34 am: 18. Oktober 2012, 19:22:56 »
Zitat
daß kommende Woche am Montag, den 22.10.2012 um 10:32 und 38 Sekunden ein Gleisbruch in der Währinger Straße ONr. 113 in FR I auftritt und daher die Linien 40, 41 über die Linie 42 abgelenkt geführt wird

Weißt du etwa schonmehr als wir?  :o

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #35 am: 18. Oktober 2012, 19:27:03 »
Zitat
Züge aus allen Relationen können hier halten. Ausrücker aus den Hallen 1 und 2 müssen halt eine Ehrenrunde über die Avedikschleife drehen, aber so etwas fällt halt schon unter kundenfreundliche Organisation und des hamma no nia...
Zitat
In der Praxis gibt es verschiedene Ansichten, drum auch die verschiedenen Angaben auf Haltestellen- oder Fahrzeugdisplays und in den Ansagen

Frage: Warum nicht gleich ab Hütteldorf und das noch dazu mit Laufschrift: Einziehfahrt nach Bhf. Rudolfsheim, Halle 3, Gleis 12 über Mariahilfer Straße Westbahnhof, Mariahilfer Straße bis Winckelmannstraße,  Letzte Aussteighaltestelle ist Anschützgasse neben Halle 3 auf Bahnhofsgrund. Bitte Vorsicht beim Aussteigen!!!
Wie weit wollt Ihr den "Kundendienst" noch treiben???  Demnächst auch noch, daß kommende Woche am Montag, den 22.10.2012 um 10:32 und 38 Sekunden ein Gleisbruch in der Währinger Straße ONr. 113 in FR I auftritt und daher die Linien 40, 41 über die Linie 42 abgelenkt geführt wird?             Leute: ??? ??? ???
Man sollte erst mal schauen, daß all das vorhandene einwandfrei funktionieren sollte...

Bist du einer der Kampfposter der WL?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Gadaladalella

  • Gast
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #36 am: 18. Oktober 2012, 22:07:13 »
Zitat
Bist du einer der Kampfposter der WL?
Zitat
Weißt du etwa schonmehr als wir?
Man kann(könnte) den Kundendienst natürlich auch bis zum Exzess betreiben. Nur, wem würde er dann noch nützen?
...manchmal vielleicht doch ;-))
 
 

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #37 am: 19. Oktober 2012, 09:33:29 »
Bist du einer der Kampfposter der WL?
Nein, ist er nicht.

Man kann(könnte) den Kundendienst natürlich auch bis zum Exzess betreiben.
Wird teilweise eh gemacht, allerdings ausschließlich bei absolut überflüssigen Dingen... dazu gehören etwa Durchsagen wie: "Sehr geehrte Fahrgäste! Bitte beachten Sie, dass das Benützen eines öffentlichen Verkehrsmittels nur mit gültigem Fahrausweis gestattet ist!" Bei wirklich relevanten Dingen stellt sich regelmäßig kollektives Versagen ein. Es ist mehr oder minder wurscht, was auf dem Rudolfsheim-Einzieher oben steht, aber er soll die Leute eben auch bis Rudolfsheim mitnehmen und nicht im Nirgendwo der Linzer Straße oder der Schlossallee hinauskomplimentieren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #38 am: 18. März 2014, 15:58:20 »
86 am 49er! JETZT! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #39 am: 18. März 2014, 18:02:19 »
86 am 49er! JETZT! ;)
Stimmt :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #40 am: 18. März 2014, 18:41:17 »
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???

E2

  • Gast
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #41 am: 18. März 2014, 19:39:34 »
86 am 49er! JETZT! ;)

Kuschelig  ::)

Aber besser als Wagenmangelkursausfall.

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #42 am: 18. März 2014, 20:39:53 »
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint  ;) )
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #43 am: 18. März 2014, 21:21:18 »
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint  ;) )
Seit wann das? Der war doch lange eine der Linien, wo noch recht viele E1 fahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 17.10.2012: A1 88 am 49er
« Antwort #44 am: 18. März 2014, 21:33:27 »
Warum das? Gibt es zu wenig E1? ???
Am 49er fahren eh übermäßig viele B1 (nicht negativ gemeint  ;) )
Seit wann das? Der war doch lange eine der Linien, wo noch recht viele E1 fahren.
Waren heute eh sehr viele E1 dabei. Ich würd mal sagen so halb halb.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.