Und was ist dran so schwierig, das Vorlöschen mit einem Signalton (Piepsen) bei jeder Tür zu ergänzen, die nach dem Vorlöschen noch nicht geschlossen ist? Das wäre die billigste, einfachste und effizienteste Lösung und würde keine Änderung der bestehenden Türsteuerung benötigen. Es würde sogar schneller gehen, weil die zusätzliche Verzögerung vom Einsetzen des Warnsignals bis zum Beginn des Schließens wegfiele, die sonst
jedes Schließen um ein paar Sekunden verlängert! Auch die Streiterei mit bei Zentralem Schließen ohne Lichtschrankenüberwachung eingezwickten Fahrgästen würde dadurch vermieden. Wenn wer wirklich nicht weggehen will, hält er die Tür halt mit der Schulter auf, mit dem Erfolg, dass sie dann gar nicht mehr schließt (erst nach neuerlicher Freigabe).
Also ich würde mich als Begleiter z.B. sehr drüber aufregen, wenn ich mit einer (Klein-)Kindergruppe einsteige und die Tür beginnt derweilen ein paar mal zuzugehen. Oder es steigt eine alte Frau mit dem Rollator ein und wird von der Tür angerempelt. Schöner Spaß. Und da wird sich garantiert niemand beschweren!

Wobei ich aber nach wie vor davon ausgehe, dass ein Ausschalten der Türüberwachung (Sicherheitseinrichtung!) und willkürliches Schließen
ohne Türsicht rechtlich gar nicht statthaft ist bzw. sein kann! Außerdem, was wäre mit E1- und E2-Zügen?