Ich habe es leider nicht schwarz auf weiß, muß aber den Aussagen eines Instruktor glauben schenken wenn er sagt, dass selbst in der U-Bahn, es nur dann eingesetzt werden darf, wenn der Fahrer den Zug überblicken kann, was er ja in Kurven nicht kann. 
Bei der U-Bahn sollte er das doch dank Spiegel und Videokameras immer können, oder? Und kann bei der U-Bahn (außer U6) überhaupt anders als zentral geschlossen werden?
Natürlich gehts nur bei der U6, sie ist immer die, an die ich denke, wenn ich irgendwas über U-Bahnen schreibe.
Ein weiterer Punkt, der dagegen spricht ist, dass es maximal fürn Ulf vorgesehn ist. Bei ihm brauch ich es aber weniger als bei den E
x, geht doch bei ihm ein normaler Schließvorgang sowieso schon mehrere Sekunden schneller. Wenn ich diesen jetzt noch weiter beschleunige, bremse ich gleichzeitig die E
x aus.
Ich hatte euch doch damals, anhand des 43er vorgerechnet, wie schnell dieser Verspätungen aufbauen kann. Jetzt wird der Ulf, vielleicht pro Haltestelle um 10sec schneller, dass bedeutet für einen E
1, dass allein an dieser HST zwei Fahrgäste mehr warten, jetzt das ganze mal 15 und schon hat man die bereinigte Verzögerung eines E
1(da ist aber natürlich nicht eingerechnet das in dieser Zeit weitere Fahrgäste hinzukommen und somit für weitere Verzögerung sorgen werden.
Also entweder in allen Typen einbauen und es gesetzlich regeln wann, wo, wie man dieses System einsetzen darf oder doch die Variante von Hema anwenden.