Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 122760 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Ich glaub von Nord(Mitte) sind es max 12 Züge insgesamt, wieviel davon jetzt E1 sind weiß ich leider nicht, was ich allerdings weiß ist, das vom Sektor Süd nur 2-3 E1 täglich eingesetzt werden.
Im Jänner, seither wird sich kaum viel verändert haben, stellte Mo-Fr HLS 11 Züge, wovon 3 B1 sein sollten und FAV 7 Züge, wovon 6 B vorgesehen waren.

Zitat
Momentan sind das aber alles Spekulationen und somit werden wir abwarten müssen, wie es wirklich umgesetzt wird.
:up:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640

Im Jänner, seither wird sich kaum viel verändert haben, stellte Mo-Fr HLS 11 Züge, wovon 3 B1 sein sollten und FAV 7 Züge, wovon 6 B vorgesehen waren.
Oh danke, dann waren es 11 Züge, ich bin deshalb auf 12gekommen weil ich einfach und ungeachtet der Einzieher die Kurse gezählt habe. Da sind nämlich die Kurse 21-32 diejenigen die vom Sektor Nord stammen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Zum Ustrabverbot von E1, bin ich mir auch nicht sicher ob das wirklich so kommen wird/kann, denn was macht man mit nem O wenn er aus irgendwelchen Gründen doch durch die Ustrab muß?
Würde sich das U-Strab-Verbot nicht nur auf die Fahrt mit Fahrgästen erstrecken? In diesem Fall müssten die Fahrgäste eben bei der letzten Station vor der UStrab aussteigen und der Zug fährt als "Sonderzug" durch die UStrab weiter. Aber so kompliziert wird's gar nicht werden; sollte es wirklich dazu kommen, dann wird eben der E1-Einsatz am O Geschichte und die Favoritner E1 kommen auf den 67er. Und ja, ich habe auch schon davon gehört, dass das geplant ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Um die Fahrgäste geht es gar nicht, es geht darum, dass man sich die Selbstretter für das Fahrpersonal in den E1 ersparen will. Ein so ein Ding kostet immerhin rund 1300 Euro.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Das es dabei um die Fahrgäste geht bezweifel ich auch, denn wenn das so wäre, dürfte theoretisch gar kein Zug mehr die Ustrab fahren. Es wird wahrscheinlich wirklich um die Selbstretter gehen. Nur dann Frage ich mich, ob dann auch ein Fahrverbot für sämtliche LH+Museumszüge erlassen wird?
Ich find das ganze wirklich sehr schwammig und schwachsinnig. Das man am Ring E2+Ulfe fahren lassen will, find ich okay, nur müßte dann auch der 2er mit E2+Ulf betrieben werden, um einheitliche Zugtypen zu haben.
Ich weiß, dass das viele nicht hören und lesen wollen, ist aber absolut meine Meinung und macht aus der Sicht von TerrorTouristen Sinn, denn so haben sie zumindestens einen Anhaltspunkt welche Linien den Ring befahren.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401

Nur dann Frage ich mich, ob dann auch ein Fahrverbot für sämtliche LH+Museumszüge erlassen wird?
Es geht nicht um die Züge, sondern um den Arbeitnehmerschutz, also das Personal. Für die Fahrer privater Vereine oder einen E1, den du dir in der Freizeit privat als Selbstfahrer mietest, ist das Arbeitsinspektorat (ASchG) nicht zuständig (ebensowenig für Fahrgäste)! Eigentlich müssten für allfällige Zugsbegleiter oder Kontrollpersonal in der Ustrab auch Selbstretter vorhanden sein, oder sie müssten draußen bleiben.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Wenn man das ganze wirklich so Sinnfrei auslegt hast du recht und dann gibts mehrere Beispiele was dann verboten wäre, zumindestens ohne zusätzliche Selbstretter.
-Also müßte für die LH-Mannschaft, sie besteht ja immer aus mindestens zwei, auch zwei Selbstretter vorhanden sein.
-Keine Lehrfahrtage/Streckenfahrtage in und durch die Ustrab.
-Keine Ustrabschulung
-Keine Schwarzkappler in der Ustrab
-Keine gemieteten Fahrten durch die Ustrab, wo ein WL-Bediensteter mit angemietet wird.
-... mehr fällt mir grad auf die schnelle nicht ein.

Aber eine Frage kam mir beim Schreiben. Gilt das auch für U-Bahnen? Wenn es genauso gilt, dann dürften keine U-Bahnfahrer mehr ausgebildet werden und einige Punkte von der Ustrab können hier genauso Anwendung finden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Um die E1 am 6er würde ich mir an eurer Stelle derzeit keine Sorgen machen ;) Es wurde/wird auch schon die passende Innenbesteckung für die E1 angefertigt, also ich freue mich auf E1 in Kaiserebersdorf - vielleicht komme ich dann etwas häufiger in diese Gegend :D

Weniger freue ich mich für die Leute, die täglich in KE auf die Tramway angewiesen sind, denn für diese ist der 6er dort unten eindeutig eine Verschlechterung. Da können die WL aber ausnahmsweise einmal nichts dafür, die haben in dem Fall zu Beginn das beste Konzept vorgestellt.

Die Sache mit dem Ustrab"verbot" der E1 wird wahrscheinlich irgendwann in den nächsten Jahren kommen, aber noch ist es bei weitem nicht so weit. Das sind m.E. nur Latrinengerüchte, nicht mehr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Inventar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263

-Keine Schwarzkappler in der Ustrab


Damit liegst du richtig. Normal dürften wir in der Ustrab keine Kontrolle machen. Zumindest gab es diese Anweisung für die ULF. Warum konnte zuerst keiner sagen, dan wurde gesagt wegen der Selbstretter. Ob es auch wirklich stimmt weiß ich bis jetzt nicht. Und es hält sich auch keiner mehr daran.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737

-Keine Schwarzkappler in der Ustrab


Damit liegst du richtig. Normal dürften wir in der Ustrab keine Kontrolle machen. Zumindest gab es diese Anweisung für die ULF. Warum konnte zuerst keiner sagen, dan wurde gesagt wegen der Selbstretter. Ob es auch wirklich stimmt weiß ich bis jetzt nicht. Und es hält sich auch keiner mehr daran.

Es gab diesbezüglich NIE eine offizielle Dienstanweisung. Ich weis nicht, wer diesen Schwachsinn seinerzeit in den Umlauf gebracht hat. Vielleich die ach so gute GLB-Fraktion ????
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Kann mir mal jemand erklären was das bedeutet "Selbstretter" was kann der, wofür braucht man den?

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Kann mir mal jemand erklären was das bedeutet "Selbstretter" was kann der, wofür braucht man den?
Bittesehr:

Da kannst ihn gleich auch kaufen wennst magst... Klick mich! ;)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Es gab diesbezüglich NIE eine offizielle Dienstanweisung. Ich weis nicht, wer diesen Schwachsinn seinerzeit in den Umlauf gebracht hat. Vielleich die ach so gute GLB-Fraktion ????
Ich sag doch, für mich ist das der größte Schwachsinn den ich bislang gehört habe. Wenn das der einzige Grund wäre/ist, die E1 irgendwann nicht mehr durch die Ustrab fahren zu lassen, müßte dann dieses automatisch mit gelten:
Wenn man das ganze wirklich so Sinnfrei auslegt hast du recht und dann gibts mehrere Beispiele was dann verboten wäre, zumindestens ohne zusätzliche Selbstretter.
-Also müßte für die LH-Mannschaft, sie besteht ja immer aus mindestens zwei, auch zwei Selbstretter vorhanden sein.
-Keine Lehrfahrtage/Streckenfahrtage in und durch die Ustrab.
-Keine Ustrabschulung
-Keine Schwarzkappler in der Ustrab
-Keine gemieteten Fahrten durch die Ustrab, wo ein WL-Bediensteter mit angemietet wird.
-... mehr fällt mir grad auf die schnelle nicht ein.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Ich hätte einen konkreten Verbesserungsvorschlag für die verlängerte Linie 71:

Es geht um eine neue Endstation für den 71er, und zwar dachte ich an eine Haltestelle beim Schlickplatz (etwa auf Höhe Kolingasse Nr.19), in der der 71er seine Stehzeit einhalten könnte. Die Vorteile liegen auf der Hand:
  • Erweitertes Angebot zur Feinerschließung des Grätzls Schlickplatz/Kolingasse/Hörlgasse. (Der Ring liegt zwei Querstraßen weiter und der D hält auch erst bei der Berggasse)
  • Durch die Abhaltung der Stehzeit in der neuen Station wird der 40A in der Wipplingerstraße nicht blockiert.
  • Der Haltestellenabstand von bzw. zur nächstgelegenen Station beim Ring wäre mit rund 200m nicht einmal ganz so gering.
  • Es sind keine Umbauten am bestehenden Gleisnetz notwendig.

Prinzipiell hielte ich es ohnehin für sinnvoller, den 71er über die Börse hinaus zu führen, etwa zur Augasse, zum Schottenring oder zum Engels-Platz, aber wenn er nur bis zur Börse kommt, warum dann eben nicht gleich zum Schlickplatz?

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
@ ULF: Danke für den link!
Noch eine Frage, gibt es bei der USTRAB eigentlich eine Brandmeldeanlage? Oder zumindest in den Stationen?
Und wurden die Mitarbeiter auf diese Selbstretter ausreichend geschult? Hat die jeder mindestens einmal angelegt?