Tja, das hätte man sich eben alles überlegen müssen, als man die U-Bahn gebaut hat. Auf so einem ausgesprochenen Massenverkehrsmittel gibt es eben durchaus auch Störungen (ob selbstverantwortet oder fremd, wobei die selbst verschuldeten immer mehr werden; schon allein deswegen wird man sich diesem Punkt immer mehr widmen müssen). Und dann? Was tun? Andere Städte (vielleicht nicht im deutschsprachigen Raum) leisten sich durchaus Bereitschaftsfahrer. An wenigen strategischen Punkten über die Stadt verteilt könnten diese relativ schnell einsatzbereit sein. Diese Fahrer müssten ja nicht nur herumsitzen, sondern könnten auch andere Dienste verrichten, wenn sie keinen SEV fahren müssen.
Jede Lösung kostet hier natürlich einiges. Aber machen wir uns nichts vor, guter Kundendienst ist teuer.
Übrigens: Solche Berichte sollte und könnte es noch viel mehr geben! Den WL selbst ist es wurscht, also muss man sie eben von außen dazu "anregen", Verbesserungen herbeizuführen.