Autor Thema: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück  (Gelesen 14651 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück

Hora gibt Funktion als Verkehrs- und Planungssprecher mit Jahresende ab - Schrödl legt ihr Mandat zurück

Mit Jahreswechsel wird SPÖ-Gemeinderat Karlheinz Hora "aus persönlichen Gründen" seine Funktion als Verkehrs- und Planungssprecher des SPÖ-Klubs im Wiener Rathaus zur Verfügung stellen. Das teilte der SPÖ-Rathausklub im Gespräch mit derStandard.at mit. "Damit geht auch gewissermaßen eine Ära zu Ende, denn Gemeinderat Hora hat diese Funktion über sechs Jahre zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgefüllt. Ich bedauere seinen Entschluss, respektiere diesen aber natürlich. Gleichzeitig freue ich mich aber darüber, dass er dem Team des SPÖ-Klubs als Gemeinderat und Landtagsabgeordneter weiter erhalten bleiben wird", sagte SPÖ-Klubchef Rudolf Schicker in einer Aussendung.

Auch Horas Stellvertreterin Schrödl geht

Auch Horas Stellvertreterin im Verkehrs- und Planungsausschuss, SPÖ-Gemeinderätin Karin Schrödl, wird, wie es heißt, "ebenfalls aus persönlichen Gründen" ihre politische Tätigkeit im Wiener Gemeinderat beenden. "Sie wird uns als Stimme des 22. Bezirks in diesem Ausschuss fehlen, aber vor allem als Mensch, der sich in die Arbeit des SPÖ-Klubs immer engagiert und konstruktiv eingebracht hat", so Schicker.

Der SPÖ-Klubvorsitzende kündigt weiters an, dass die Fraktion nun die Gelegenheit dazu nutzen wird, um bis Jahresende die entsprechenden personellen Weichenstellungen im Verkehrs- und Planungsbereich vorzunehmen. "Wir werden die Besetzung dieser Funktionen in aller Ruhe besprechen. Auch der oder die Nachfolgerin in dieser Funktion wird so wie Gemeinderat Hora dafür sorgen, dass die koalitionäre Arbeit im Verkehrs- und Planungsausschuss weiter funktioniert und gewährleisten, dass die sozialdemokratischen Ziele erreicht werden", heißt es weiter.

Ein Sprecher des SPÖ-Klubs im Rathaus betonte gegenüber derStandard.at, dass die beiden Rücktritte einzig persönliche Gründe hätten. Eventuelle Zwistigkeiten mit der Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) wies er zurück. (Katrin Burgstaller, derStandard.at, 7.11.2012)


Q: http://derstandard.at/1350260591721

Der 21er-Charly ist Geschichte!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #1 am: 07. November 2012, 13:28:37 »
OT-Beitrag gelöscht.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #2 am: 07. November 2012, 13:30:51 »
Ja, natürlich, rein persönliche Gründe - ist der Charly jetzt Opa geworden? :D

Lukis Wunschnachfolger Troch?! :D :D :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #3 am: 07. November 2012, 13:40:25 »
OT-Beitrag gelöscht.

Na gut dann halt so:

Gegen das Abzocken haben sie keine Chance.

matto

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 123
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #4 am: 07. November 2012, 16:15:24 »
Wieder ein Licht weniger  :D

Zitat
Wien: Verkehrssprecher der SPÖ tritt zurück
Katrin Burgstaller, 7. November 2012, 13:01

Karlheinz Hora gibt Funktion mit Jahresende ab - Stellvertreterin Schrödl legt ihr Mandat gänzlich zurück

Mit Jahreswechsel wird der Wiener SPÖ-Gemeinderat Karlheinz Hora "aus persönlichen Gründen" seine Funktion als Verkehrs- und Planungssprecher zur Verfügung stellen. Das teilte der SPÖ-Rathausklub im Gespräch mit derStandard.at mit. "Damit geht auch gewissermaßen eine Ära zu Ende, denn Gemeinderat Hora hat diese Funktion über sechs Jahre zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgefüllt", sagte SPÖ-Klubchef Rudolf Schicker in einer Aussendung. Gemeinderats- und Landtagsabgeordneter wird Hora laut Schicker aber bleiben.
Auch Stellvertreterin Schrödl geht

Horas bisherige Stellvertreterin im Verkehrs- und Planungsausschuss, SPÖ-Gemeinderätin Karin Schrödl, wird "ebenfalls aus persönlichen Gründen" den Gemeinderat gänzlich verlassen. "Sie wird uns als Stimme des 22. Bezirks in diesem Ausschuss fehlen, aber vor allem als Mensch, der sich in die Arbeit des SPÖ-Klubs immer engagiert und konstruktiv eingebracht hat", erklärte Schicker.

Die SPÖ werde nun bis Jahresende entsprechende Weichenstellungen vornehmen. "Wir werden die Besetzung dieser Funktionen in aller Ruhe besprechen", kündigte Schicker an. Horas Nachfolger werde jedenfalls "dafür sorgen, dass die koalitionäre Arbeit im Verkehrs- und Planungsausschuss weiter funktioniert, und gewährleisten, dass die sozialdemokratischen Ziele erreicht werden".
Zwist mit Vassilakou zurückgewiesen

Ein Sprecher des SPÖ-Klubs betonte gegenüber derStandard.at, dass die beiden Rücktritte einzig persönliche Gründe hätten. Konflikte mit Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) wies er zurück. Vassilakous Büro musste indessen Horas und Schrödls Rücktrittspläne offenbar den Medien entnehmen.
Grüne und ÖVP bedauern Rücktritt

In einer Aussendung bedauerte die Wiener ÖVP Horas Rücktritt. "Mit ihm scheidet einer der letzten vernünftigen und konstruktiven Verkehrsexperten aus. Karlheinz Hora wird seine Gründe haben, warum er gerade jetzt das sinkende Schiff verlässt", sagte Landesparteiobmann Manfred Juraczka.

Auch der grüne Verkehrssprecher Rüdiger Maresch bedauerte die Rücktritte. "Hora ist ein sehr kompetenter und engagierter Verkehrspolitiker. Es ist schade, dass er sich jetzt zurückzieht", sagte Maresch. Hora gelte nicht nur innerhalb des Rathauses als fundierter Experte für den öffentlichen Verkehr, sondern sei auch darüber hinaus in der verkehrspolitischen Szene anerkannt. (Katrin Burgstaller, derStandard.at, 7.11.2012)

Quelle: http://derstandard.at/1350260591721/Wiener-SPOe-Verkehrssprecher-und-Stellvertreterin-treten-zurueck

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #5 am: 07. November 2012, 16:48:05 »
Also wenn ich normalerweise der ÖVP und der FPÖ nicht zustimmen kann, aber hier haben sie recht ... :( :( :(
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #6 am: 08. November 2012, 15:00:36 »
Ja, natürlich, rein persönliche Gründe - ist der Charly jetzt Opa geworden? :D

Lukis Wunschnachfolger Troch?! :D :D :D

Kolportiert werden laut "Presse" zwei Frauen, eine aus Favoriten und eine aus Floridsdorf - die werden wohl auch eher nicht tramfreundlich sein, wenn sie so ticken, wie ihre SPÖ-Bezirksorganisationen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #7 am: 08. November 2012, 15:32:25 »
In der SPÖ heißts auf Bezirksebene immer noch: Tramway überall wo es geht rausreißen und eine U-Bahn hinbauen. Ganz egal, wie verkehrspolitisch sinnvoll das ist. Selbst schon bei vielen privaten Diskussionen miterlebt. Und bei der Tramway heißt's außerdem: Zu teuer. Tja, schizophren ist da ein Hilfsausdruck.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #8 am: 08. November 2012, 15:42:38 »
Bei fast allen anderen Parteien ja auch...

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #9 am: 16. November 2012, 15:15:22 »
Zitat
Hora wird Bezirksvorsteher der Leopoldstadt

Gesundheitsstadträtin Wehsely löst Hannes Jarolim als Bezirksparteivorsitzender der Leopoldstadt ab - Kubik wechelt in den Gemeindrat


Das Personen-Karussell in der Wiener SPÖ dreht sich weiter. Der scheidende Wiener Verkehrssprecher Karlheinz Hora (derStandard.at berichtete) wechselt mit Frühjahr 2013 in die Leopoldstadt und wird dort Gerhard Kubik als Bezirksvorsteher ablösen. Kubik wiederrum soll dann Horas Sitz im Gemeinderat einnehmen. Ob Kubik zugleich auch Horas Funktion als Verkehrssprecher übernimmt, steht dem Vernehmen nach noch nicht fest.

Einstimmiger Beschluss

Außerdem wird Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely den Nationalratsabgeordneten Hannes Jarolim in seiner Funktion als Bezirksparteivorsitzender in der Leopoldstadt ablösen. Die entsprechenden Beschlüsse wurden am Dienstag im erweiterten Bezirksparteipräsidium einstimmig gefasst. Jarolim wird Wehselys Stellvertreter  und Spitzenkandidat im Wahlkreis bleiben. Sonja Wehsely bestätigt die Personalrocharden im Gespräch mit derStandard.at. (Katrin Burgstaller, derStandard.at, 16.11.2012)
Quelle: derstandard.at
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #10 am: 16. November 2012, 17:10:11 »

Zitat
Hora wird Bezirksvorsteher der Leopoldstadt
Na, dann kann er dort gleich seinen Bürgern erklären, wie er das damals mit dem 21er gemeint hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #11 am: 18. November 2012, 22:49:28 »
Na, dann kann er dort gleich seinen Bürgern erklären, wie er das damals mit dem 21er gemeint hat.
Dort hat man doch eh jetzt einen tollen, flexiblen Autobus eingerichtet, der viel besser ist als der alte 21er. ::)

Außerdem kann er als BV weiterhin hervorragend die 18er-Verlängerung verhindern, um den Schrebergärtnern ihre Parkplätze zu erhalten.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #12 am: 18. November 2012, 22:55:35 »
Außerdem kann er als BV weiterhin hervorragend die 18er-Verlängerung verhindern, um den Schrebergärtnern ihre Parkplätze zu erhalten.
Nicht zu vergessen die O-Wagen-Verlängerung und zumindest hypothetisch steht immer noch im Koalitionspapier, dass wieder eine Linie durch die Heinestraße fahren soll.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #13 am: 18. November 2012, 23:38:49 »
Na, dann kann er dort gleich seinen Bürgern erklären, wie er das damals mit dem 21er gemeint hat.
Dort hat man doch eh jetzt einen tollen, flexiblen Autobus eingerichtet, der viel besser ist als der alte 21er. ::)

Außerdem kann er als BV weiterhin hervorragend die 18er-Verlängerung verhindern, um den Schrebergärtnern ihre Parkplätze zu erhalten.

Ich weiss nicht - Politiker drehen sich wohl generell mit dem Wind und reden einem nach dem Mund, aber "Tramwayfeind per se" - das scheint mir zu simpel gedacht.

Hier aus einem Mailwechsel zur "Reichsrat's-Trasse":

Zitat
Sehr geehrter Herr Jahn,
 
in dieser Angelegenheit habe ich mehr als ein Dutzend Presseaussendungen gemacht. Auch habe ich mit den Redaktionen von vielen Tageszeitungen und diversen Radiosendern gesprochen, die Medienreaktionen waren, naja "nicht überwältigend".
 
Für dieses Thema mußten wir - mußte ich eine starke Pressearbeit machen. Bei den Wiener Linien verstehe ich persönlich, dass diese nicht in den Vordergrund treten wollten, weil diese verunsichert sind. Gerade auch im laufenden Jahr sind nicht alle Pläne, die eigentlich schon vereinbart waren, aufgrund von "Bezirksgefühlen" realisierbar worden.
 
Der Josefstädter BV hat vor zirka 10 Tagen zum erstenmal dieses Thema aufgegriffen. Erklärbar ist diese späte Reaktion mit dem direkten Zusammenhang zwischen den Grünen und der Aktion 21 (www.aktion21.at). Wenn auch ich persönlich glaube, dass die Mehrheit der Grünen bzw. Grünwähler nicht hinter der BI Gleisstop Reichsratstraße stehen.
 
In der Hoffnung, dass uns in den nächsten Jahren doch noch die eine oder andere "Neubaustrecke" auch für den Linienbetrieb gelingt,
 
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
 
Ihr Karlheinz Hora

Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Wiener SPÖ-Verkehrssprecher und Stellvertreterin treten zurück
« Antwort #14 am: 18. November 2012, 23:42:23 »
Für einen ausgesprochenen Tramwayfeind halte ich ihn auch nicht, aber natürlich versucht er, wenn die SPÖ gerade einmal wieder irgendwo eine Tramway abdreht, die Gegner der Einstellung zu beschwichtigen (was im Klartext natürlich ein Versuch, diese an der Nase herumzuführen, ist), damit diese nicht zu böse auf die Partei sind, oder möglichst mundtot zu machen, damit sie keine Stimmung gegen die Partei machen können.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.