Autor Thema: Linie 29 (1907-2008)  (Gelesen 147010 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #105 am: 02. Juli 2016, 19:27:01 »
Da hat der Fotograf noch die Rehbock-Säle verewigt! Super!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #106 am: 02. Juli 2016, 19:46:43 »
Jetzt ist doch dort der städtische Mistplatz?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #107 am: 02. Juli 2016, 20:03:05 »
Das Grundstück mit dem heutigen Mistplatz wird vom Zug verdeckt (das Dach im Hintergrund gehört dazu). Die Rehbock-Säle befanden sich auf dem Eckgrundstück Innstraße/Dresdner Straße, das nach dem Abriss ein Autoverkaufsplatz war und danach längere Zeit leer stand. Jetzt wird es bebaut. Wie man am Zebrastreifen und der Haltestelleninsel (selbstverständlich mit einem schönen weiß leuchtenden Fahrbahnteiler!) sehen kann, ist der F gerade mitten auf der Kreuzung Dresdner Straße/Innstraße.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #108 am: 02. Juli 2016, 20:04:28 »
In BRG waren 1965 u. a. folgende Züge für den Zentralfriedhofsverkehr bereitgestellt:


Hätte ich nicht gedacht, daß man schon 1965 Züge mit automatischen Türen im Zentralfriedhofsverkehr eingesetzt hat...
Ich habe ein Bild von 1959 mit L3/T2-c2 Wagen am Zentralfriedhofsverkehr, kann ich gerne mal veröffentlichen auf Wunsch!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #109 am: 03. Juli 2016, 07:43:32 »
[...]
Ich habe ein Bild von 1959 mit L3/T2-c2 Wagen am Zentralfriedhofsverkehr, kann ich gerne mal veröffentlichen auf Wunsch!
*wünsch*
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #110 am: 03. Juli 2016, 09:06:47 »
Bitte sehr, hier ist das Bild! Zentralfriedhofsverkehr bei 2.Tor! Übrigens setzte man schon 1957 die ersten T2-c2 Garnituren am 6er zum Zentralfriedhof ein!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #111 am: 03. Juli 2016, 09:26:42 »
Danke :)

Sieht so aus, als wäre man heute weniger, äh, an Konventionen gebunden, dass noch alle an einem einzigen Tag die Friedhöfe stürmten. Ob die WiLi heute noch derartigen Friedhofsverkehr machten, wenn der Bedarf da wäre, oder würde man bloß 6, 71 und U3 verstärken?
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #112 am: 09. Juli 2016, 09:40:05 »
F 701 auf der Taborstraße beim Nordwestbahnhofgelände (Foto: Robert Hergett, 26.06.1980).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #113 am: 13. Juli 2016, 08:13:41 »
L 569 + l 1804 + l 1809 beim Rochusmarkt (Foto: Robert Hergett, 01.11.1977). Die Ablenkung der Linie 29 über die Erdbergstraße dürfte durch eine Betriebsstörung auf der Landstraßer Hauptstraße zwischen Kundmanngasse und Schlachthausgasse bedingt gewesen sein.

LG nord22

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #114 am: 13. Juli 2016, 10:47:58 »
Der L 569 war laut Stationierungsliste im Wiki im Jahr 1977 in Hernals stationiert, der Beiwagen l 1804 in Speising und der Beiwagen l 1809 in Koppreiter. Es handelt sich hier offensichtlich um einen Leihzug, welcher von Erdberg kommend auf Einschubfahrt ist.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #115 am: 14. Juli 2016, 08:38:50 »
Es handelt sich hier offensichtlich um einen Leihzug, welcher von Erdberg kommend auf Einschubfahrt ist.

Das glaube ich weniger. Denn dann wäre er wohl über Landstraßer Hauptstraße und nicht über Erdbergstraße gefahren.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #116 am: 14. Juli 2016, 17:44:44 »
Schau mal ins Bahn im Bild 87 (Wiens Straßenbahnlinien 21 - 29) auf Seite 88. Dort findest du ein Foto vom 1. 11. 1983, welches den E1 4685 + c3 1180 (beide damals in Erdberg daheim) auf der Einschubfahrt Richtung Floridsdorfer Brücke in der Erdbergstraße bei der Kundmanngasse zeigt.

Wenn in der Landstraßer Hauptstraße eine Fahrtbehinderung gewesen wäre, dann wäre damals doch eher über den Rennweg gefahren worden.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #117 am: 16. Juli 2016, 19:42:04 »
L4 529 + l3 1773 + l3 1898 beim Einbiegen von der Landstraßer Hauptstraße in den Rennweg zu Allerheilgen 1964 (Foto: Harald Riedel).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #118 am: 26. Juli 2016, 18:14:09 »
L4 539 + l3 1773 + l3 1898 beim Einbiegen von der Landstraßer Hauptstraße in den Rennweg zu Allerheiligen 1964. Auf der Linie 29 waren am 01.11.1964 beachtliche 27 Züge im Auslauf (Foto. Harald Riedel).

LG nord22

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 938
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #119 am: 27. Juli 2016, 09:18:20 »
Den Text "Formvollendet" auf der Dachwerbetafel des M rechts im Bild finde ich auch recht passend!  :)