Autor Thema: Linie 29 (1907-2008)  (Gelesen 147060 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #120 am: 01. August 2016, 18:37:11 »
L 575 + l 1828 auf der Stromstraße kurz nach der Unterführung der ÖNWB (Foto: Robert Hergett, 27.04.1978). Der Fahrer beobachtet den Fotografen mit einer gewissen Skepsis ...

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #121 am: 02. August 2016, 18:17:14 »
K 2499 + k5 3987 beim Einbiegen von der Taborstraße in die Nordbahnstraße (Foto: Ing. Peter Pospischil).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #122 am: 02. August 2016, 18:22:02 »
Interessant, dass damals die Prager Straße die B2 war (heute gehört sie zur B3).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #123 am: 02. August 2016, 18:43:01 »
Die Prager Straße war immer schon Teil der B3. Die B2 war der letzte Straßenteil in Österreich Richtung Prag über Kleinhaugsdorf war. Das Schild heißt "Zur B2 Richtung Prag".

Die B2 in dieser Form gibt es nicht mehr, sie hat 1999 die Bezeichnung mit der B303 getauscht und führt jetzt von Neu-Nagelberg Schöngrabern nach Neu-Nagelberg.

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldviertler_Stra%C3%9Fe
https://de.wikipedia.org/wiki/Donau_Stra%C3%9Fe

Edit: Fehler sichtbar ausgebessert - Dank an Nussdorf
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #124 am: 02. August 2016, 19:32:10 »
Die B2 in dieser Form gibt es nicht mehr, sie hat 1999 die Bezeichnung mit der B303 getauscht und führt jetzt von Neu-Nagelberg nach Neu-Nagelberg.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldviertler_Stra%C3%9Fe
https://de.wikipedia.org/wiki/Donau_Stra%C3%9Fe

treffender wohl: von Schöngrabern nach Neu-Nagelberg

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #125 am: 02. August 2016, 21:20:44 »
. . . .  von Am Tabor . . . .
???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #126 am: 02. August 2016, 21:31:03 »
Örtlichkeit korrigiert ....

nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #127 am: 07. August 2016, 09:33:36 »
Begegnung von M 4129 und M 4109 auf der Dresdner Straße (Foto: Robert Hergett, 08.06.1976).

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #128 am: 07. August 2016, 11:32:04 »
WAAAS???
M-Wagen auf dem 29er? Solo? Davon hab ich ja noch nie etwas gehört!! Wieso ist mir das entgangen? Zu dieser Zeit hab ich doch schon Straßenbahnen fotografiert und wußte eigentlich so ungefähr, wo was fährt.  :o :o :o

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #129 am: 07. August 2016, 12:27:25 »
Ja gab es, bin selbst noch damit mitgefahren, Fotos gibt es im Bahn und Bild 87, Seite 91 und 92!  ;)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #130 am: 08. August 2016, 10:06:53 »
Ja gab es, bin selbst noch damit mitgefahren, Fotos gibt es im Bahn und Bild 87, Seite 91 und 92!  ;)

Ich kann mich auch noch daran erinnern. Ein Jahr später kamen dann stattdessen Solo-F.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #131 am: 08. August 2016, 10:42:08 »
Begegnung von M 4129 und M 4109 auf der Dresdner Straße (Foto: Robert Hergett, 08.06.1976).

LG nord22
Der Fahrgast am hinteren Wagen am M-4109 hat die Fahrt(wind) sichtlich genossen!
Ich glaube mich zu erinnern, das es nur 1976 Solo M gab, kann mich aber gerne irren!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #132 am: 09. August 2016, 09:11:44 »
M 4119 am Friedrich-Engels-Platz (Foto: Robert Hergett, 04.04.1977).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #133 am: 09. August 2016, 11:09:18 »
M 4119 am Friedrich-Engels-Platz (Foto: Robert Hergett, 04.04.1977).

LG nord22
Ok, dann gab es die M-solo 1977 auch noch, wäre damit geklärt!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #134 am: 12. August 2016, 20:43:42 »
L4 608 + l3 1845 + l3 1855 am Praterstern (Foto: Robert Hergett, 31.10.1976). Vom einst bedeutenden Straßenbahnknoten ist nicht viel übriggeblieben. In den 70er Jahren konnte man vom Praterstern mit der Straßenbahn in fünf verschiedene Richtungen fahren.

LG nord22