Autor Thema: Linie 29 (1907-2008)  (Gelesen 146945 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #180 am: 30. Oktober 2016, 22:11:45 »
Alle Linien, die auf das neue Design der Routentafeln umgestellt wurden, haben diese beidseitig mit Liniennummer bedruckten Tafeln.
Darf ich diese Analyse aufgrund dieses Fotos anzweifeln?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #181 am: 31. Oktober 2016, 00:41:18 »
Alle Linien, die auf das neue Design der Routentafeln umgestellt wurden, haben diese beidseitig mit Liniennummer bedruckten Tafeln.
Darf ich diese Analyse aufgrund dieses Fotos anzweifeln?

Ich habe ja nicht behauptet, dass nicht auch alte Kurzstreckentafeln weiterhin in Verwendung sind.

In meinem Fundus befindet sich eine 29er-Linientafel, die auf einer Seite einen normal großen 29er zeigt, auf der anderen Seite den kleinen 29er.

Die dürfte vom Stadion-29er sein.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #182 am: 31. Oktober 2016, 03:02:46 »
Alle Linien, die auf das neue Design der Routentafeln umgestellt wurden, haben diese beidseitig mit Liniennummer bedruckten Tafeln.
Darf ich diese Analyse aufgrund dieses Fotos anzweifeln?

Ich habe ja nicht behauptet, dass nicht auch alte Kurzstreckentafeln weiterhin in Verwendung sind.
Am 26er gibt es definitiv schon seit der Verlängerung bis Hausfeldstraße U (Oktober 2013) keine Linienpläne mehr auf den Zifferntafeln, aber von neuen Routentafeln war hier das erste Mal im März 2014 die Rede.

Meines Erachtens sind das zwei Änderungen, die in zeitlicher Korrelation miteinander stehen und sicherlich eine gemeinsame Ursache haben (Abschaffung der Kurzstrecken), aber dass das linien- oder bahnhofsweise in unmittelbarem Zusammenhang steht, deckt sich nicht mit der Realität, die auf dem verlinkten Foto zu sehen ist. Es werden seither Zifferntafeln nur noch ohne Linienpläne hergestellt, und die Routentafeln wurden sowieso schon großteils umgestellt, aber das war es meines Erachtens auch schon.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #183 am: 31. Oktober 2016, 09:59:22 »
In West und Süd (5er und 49er bzw. 6er) kamen die neuen Routentafeln zeitgleich mit den Zifferntafeln. Andere Linien dieser Referate, auf denen E1 nicht mehr planmäßig sind, wurden gar nicht mehr umgestellt. Mitte hat überhaupt keine neuen Routentafeln, weil die E1 dort sowieso bald wegkommen sollen. Brigittenau (Nord) hat am 5er ausschließlich die alten im Einsatz, für den 33er gibt es auch keine neue Version mehr, da die Solo-E1 ein Ablaufdatum haben.

Was aber richtig ist, Floridsdorf hatte neue Routentafeln schon früher als alle anderen. Denn die Linien 25, 26 und 30 gehörten ja zu den ersten Linien überhaupt, die das neue Design erhalten haben.



Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #184 am: 31. Oktober 2016, 10:17:53 »
In West und Süd (5er und 49er bzw. 6er) kamen die neuen Routentafeln zeitgleich mit den Zifferntafeln. Andere Linien dieser Referate, auf denen E1 nicht mehr planmäßig sind, wurden gar nicht mehr umgestellt. Mitte hat überhaupt keine neuen Routentafeln, weil die E1 dort sowieso bald wegkommen sollen. Brigittenau (Nord) hat am 5er ausschließlich die alten im Einsatz, für den 33er gibt es auch keine neue Version mehr, da die Solo-E1 ein Ablaufdatum haben.

Was aber richtig ist, Floridsdorf hatte neue Routentafeln schon früher als alle anderen. Denn die Linien 25, 26 und 30 gehörten ja zu den ersten Linien überhaupt, die das neue Design erhalten haben.
Routentafeln im neuesten Design gibt es momentan von den Linien 5(nur West), 6, 25, 26, 30& 49

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #185 am: 31. Oktober 2016, 10:25:50 »
Vorne waren auf einer kleinen Tafel außen die Liniennummer und innen die Kurzstreckengrenzen

Bei den Friedhofslinien (zumindest bei 22 und 29) nicht, da war auf beiden Seiten nur die Liniennummer. Beim 35er bin ich mir jetzt nicht sicher. Bei 6 und 46 gab es eigene Tafeln für den Friedhofsverkehr, da waren auf der Innenseite auch die Kurzstrecken drauf.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #186 am: 31. Oktober 2016, 10:31:26 »
Bei den Friedhofslinien (zumindest bei 22 und 29) nicht, da war auf beiden Seiten nur die Liniennummer.

Bei fast allen Sonderlinien war das der Fall, z.B. auch beim 81er und beim Donauinselfest-E-Wagen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #187 am: 07. November 2016, 19:59:23 »
L4 605 + l3 1836 + l3 1843 am Praterstern (Foto: Robert Hergett, 31.10.1976).

LG nord22

Wattman

  • Gast
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #188 am: 08. November 2016, 10:12:35 »
Richtiges Allerheiligenwetter!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #189 am: 08. November 2016, 10:24:44 »
L4 605 + l3 1836 + l3 1843 am Praterstern (Foto: Robert Hergett, 31.10.1976).

Was war eigentlich der Grund, dass die Liniennummer auch auf der türlosen Seite angegebracht war?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #190 am: 08. November 2016, 11:08:26 »
L4 605 + l3 1836 + l3 1843 am Praterstern (Foto: Robert Hergett, 31.10.1976).

Was war eigentlich der Grund, dass die Liniennummer auch auf der türlosen Seite angegebracht war?

Das war natürlich kein Service für die Fahrgäste, sondern für die Revisoren am Zentralfriedhof, damit sich auch von der Fensterseite die Linie erkennen können.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #191 am: 08. November 2016, 11:46:56 »
War das eine Einschubfahrt? Wieso Praterstern, oder verstehe ich da etwas falsch in der Liniengeschichte?

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #192 am: 08. November 2016, 11:57:40 »
War das eine Einschubfahrt? Wieso Praterstern, oder verstehe ich da etwas falsch in der Liniengeschichte?

Der "Zentralfriedhofs" 29er fuhr zu der Zeit über den Praterstern, erst als aufgrund der Linie N die Strecke in der Radetzkystraße wieder in Betrieb genommen wurde, über Schwedenplatz!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #193 am: 08. November 2016, 12:21:40 »
War das eine Einschubfahrt? Wieso Praterstern, oder verstehe ich da etwas falsch in der Liniengeschichte?

http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_29

Und schau auf die Zentralfriedhofslinie in der Zeit von 1972 bis 1979, da fuhr er über 27, das bedeutet Heinestraße-Mühlfeldgasse-Praterstern, es waren ja keine Gleise an der Urania vorbei.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 29 (1907-2008)
« Antwort #194 am: 29. November 2016, 17:12:09 »
K 2368 + k5 beim Einbiegen in die hintere Zollamtsstraße (Foto: Harald Riedel, 1964). K 2368 wurde im März 1967 noch mit Ecksignal und Leuchtstoffröhren modernisiert und wurde erst mit der letzten K Skartierung per 28.12.1971 kassiert.

LG nord22