Vielen Dank für die vielen Antworten.
Das war sehr interessant!
Ja unser 43er liegt den meisten hier sehr am herzen, besonders mir und ich hab auch schon bei diversen anderen Threads erklärt, wie leicht es eben sein kann, diese scheinbar überlastete(n) Linie(n) zu entschärfen und wie man es schafft ein halberwege gleichmäßiges Intervall aufzubauen.
Momentan ist da aber nicht all zu viel Hoffnung, da Politik und WL sich gegenseitig den "schwarzen Peter" zuschieben und letztenendes beide auf eine U5 hinzielen, nur um den Lückenschluß bei den U-Bahnlinien hinzubekommen.
Der 6er ist zwar rein theoretisch die Linien mit den meisten Fahrgästen, wenn man aber auf Platzkilometer runter rechnet ist wirklich der 43er die am stärksten frequentierte Linie. Darum versteh ich nicht warum man sich so gegen Beschleunigungsmaßnahmen streubt.
In anderen Ländern würde da gar nicht drüber diskutiert werden, sondern man würde es einfach machen. Bei uns allerdings gibts ja dich tolle Gewerkschaft, die ebenso genau das nicht will und fügt sich somit optimal in die Politik und dem Willen der WL ein.
Es kann mMn auch nicht sein, dass die Linien 2, 43, 44 & 46 alle 7min vom Gürtel zum Ring(gilt auch für die Gegenrichtung) brauchen und das obwohl alle unterschiedlich frequentiert sind, unterschiedlich viele Haltestellen zu bedienen sind und andere örtliche Gegebenheiten herschen.
Das wiederum, lässt mich teilweise denken, dass diese Zeiten festgelegt wurden als der IV noch nicht so stark war und die Züge andere Kapazitäten sowie schwächere Motorisierungen aufwiesen.
Am 2er sind normal die 7min zu viel auf allen anderen drei Linien sind sie doch mehr als knapp, bei den derzeitigen Bedingungen und da trifft es speziel den 46er, weil er praktisch nie zügig von HST zu HST fahren kann.
Es ist aber auch viel zu viel Fahrzeit wenn man dann mal sieht was möglich ist, wenn man nicht behindert wird, entweder vom IV oder von Ampeln, dann ist auf nem 43 & 44 sicher eine Zeitersparnis von 5min locker und im extrem Fall sogar 7-9min/Runde möglich und am 46er etwa 4-7min/Runde.
Das alles bedeutet das bei gleichem Intervall weniger Züge benötigt werden oder bei gleicher Anzahl an Zügen, das Intervall noch weiter verdichtet werden kann und somit mehr Platz für geschaffen wird, dass wiederum bedeutet, weit aus weniger überfüllte Züge und gleichzeitig auch aufbauende Verspätungen, dass das nicht all zu gern gehört wird ist mir durchaus bewußt.
Ich wiederhole mich da nur zu gern, ich seh das nicht nur aus der Sicht des Fahrers sondern auch aus Sicht eines FG.
Es gibt aber auch Dinge denen ich sehr Kritisch gegenüber stehe und das ist das zentrale Schließen, ja ich weiß Graz und Linz..., dort wird scheinbar anderes mit Beschwerden umgegangen als in Wien und solange ich eine Beschwerde bekommen kann, weil sich vielleicht wer "eingeklemmt" hat, werde ich persönlich, es nie nutzen und schon gar nicht wenn man das ganze mit speichert, somit wird der Fahrer ja noch gläsernder, als er eh schon ist.
