Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2692606 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9133
Re: Ausläufe
« Antwort #3030 am: 19. Juni 2017, 09:34:00 »
Auslauf Linie 71, 19.06.2017->
4095+1495
4082+1482
4079+1479 HVZ
4316+1516
626
4086+1486 HVZ
4306+1500
4098+1498
641
4081+1481
4321+1500 HVZ
742
4310+1510
643 HVZ  :ugvm:
4085+1485
747
754 HVZ  :ugvm:
Es kann doch nicht so schwer sein die ULFe ausschließlich auf Tageskurse zu schicken!

LG t12700

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 955
Re: Ausläufe
« Antwort #3031 am: 19. Juni 2017, 12:22:40 »
Zitat
Zitat von: Linie 360 am Heute um 08:46:15

Auslauf Linie 71, 19.06.2017->
4095+1495
4082+1482
4079+1479 HVZ
4316+1516
626
4086+1486 HVZ
4306+1500
4098+1498
641
4081+1481
4321+1500 HVZ
742
4310+1510
643 HVZ  :ugvm:
4085+1485
747
754 HVZ  :ugvm:
Wow, jetzt gibt es schon einen Beiwagen, der zur gleichen Zeit zwei Triebwagen dienen kann (1500)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #3032 am: 19. Juni 2017, 12:32:38 »
Wow, jetzt gibt es schon einen Beiwagen, der zur gleichen Zeit zwei Triebwagen dienen kann (1500)
Ein in Erprobung befindlicher c10.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #3033 am: 19. Juni 2017, 13:01:57 »
Zitat
Zitat von: Linie 360 am Heute um 08:46:15

Auslauf Linie 71, 19.06.2017->
4095+1495
4082+1482
4079+1479 HVZ
4316+1516
626
4086+1486 HVZ
4306+1506
4098+1498
641
4081+1481
4321+1500 HVZ
742
4310+1510
643 HVZ  :ugvm:
4085+1485
747
754 HVZ  :ugvm:
Wow, jetzt gibt es schon einen Beiwagen, der zur gleichen Zeit zwei Triebwagen dienen kann (1500)
Nein, gibt es nicht!
Es ist 4306+1506 und nicht 4306+1500.

Auslauf Linie 52, 19.06.2017->
121
4041+1441
91
119
73
114
99
74
103

Edit: Nachmittagseinschub ergänzt!

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1176
    • Styria Mobile
Re: Ausläufe
« Antwort #3034 am: 19. Juni 2017, 13:28:49 »
Zitat
Zitat von: Linie 360 am Heute um 08:46:15

Auslauf Linie 71, 19.06.2017->
4095+1495
4082+1482
4079+1479 HVZ
4316+1516
626
4086+1486 HVZ
4306+1500
4098+1498
641
4081+1481
4321+1500 HVZ
742
4310+1510
643 HVZ  :ugvm:
4085+1485
747
754 HVZ  :ugvm:
Wow, jetzt gibt es schon einen Beiwagen, der zur gleichen Zeit zwei Triebwagen dienen kann (1500)

Der 71er ist fast eine Saunalinie bei dem Temperaturen und da zieht man doch einen ULF mit Klima ein das ist schon ein Skandal.  :P :P

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16478
Re: Ausläufe
« Antwort #3035 am: 19. Juni 2017, 14:34:37 »
Wenn die Werkstatt einen Zug braucht, muss er wohl (nach der HVZ) eingezogen werden. Wartungs- und reparaturfrei ist halt nicht einmal ein ULF!  :-\

Die Werkstatt gibt vor, wann und welche Züge sie da für vorgesehene Arbeiten braucht.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #3036 am: 19. Juni 2017, 14:47:23 »
Auslauf Linie 58, 19.06.2017->
77
113
4057+1436
66
129
104
95
115

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2654
Re: Ausläufe
« Antwort #3037 am: 19. Juni 2017, 15:13:52 »
Wenn die Werkstatt einen Zug braucht, muss er wohl (nach der HVZ) eingezogen werden. Wartungs- und reparaturfrei ist halt nicht einmal ein ULF!  :-\

Die Werkstatt gibt vor, wann und welche Züge sie da für vorgesehene Arbeiten braucht.

Man müsste halt die Werkstatt auch außerhalb normaler Bürozeiten betreiben, dann könnte man am Montag einen niederflurigen Auslauf stellen.
So erweckt es den Eindruck, dass die ULFe am Wochenende brav draußen sind und dann am Montag nach der HVZ zur Wartung in die Werkstatt müssen.

Bei der AUA ist im Hangar auch immer in der Nacht am meisten los, weil da die Flieger da sind und nicht für den Betrieb gebraucht werden.

Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsbetrieb sollten untertags für die Fahrgäste und in der Nacht für die Werkstatt da sein. (mir ist schon klar, dass das Geld kostet, aber öffentlicher Verkehr findet halt nicht nur zu Bürozeiten statt.)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #3038 am: 19. Juni 2017, 15:37:09 »
Ich frage mich nur, wie das Straßenbahnbetriebe machen, die auch noch Nachtverkehr haben... bei uns steht eh alles in diesen Stunden ungenutzt herum und trotzdem wird nix fertig.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16478
Re: Ausläufe
« Antwort #3039 am: 19. Juni 2017, 15:54:51 »
Mann könnte natürlich vieles optimieren und verbessern, aber ganz sooo einfach, wie es sich viele hier vorstellen, ist es halt doch nicht!


Ein Nachtbetrieb der Straßenbahn würde die Sache sogar vereinfachen, weil da Platz zum Arbeiten und Rangieren in den (Werkstatt-)Hallen bliebe, wenn nicht jedes Futzerl Gleis vollgestellt ist wie derzeit.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7619
Re: Ausläufe
« Antwort #3040 am: 19. Juni 2017, 16:07:50 »
Ich frage mich nur, wie das Straßenbahnbetriebe machen, die auch noch Nachtverkehr haben... bei uns steht eh alles in diesen Stunden ungenutzt herum und trotzdem wird nix fertig.
Indem man ordentlich getestete Fahrzeuge und genügend Personal in den Bereichen, wo es sinnvoll benötigt wird, hat!
Nehmen wir als Beispiel Praha her:
Diese haben Škoda 15T in großer Stückzahl wie folgt bestellt:
2008->Nr. 9200->Prototyp (wurde 2010 an Škoda zurückgegeben)
2009->Nr. 9201->1. Serienfahrzeug im Testbetrieb
2010->Nr. 9207->Versuchswagen(vorderstes Drehgestell ohne Antrieb) und 9212 (2. Serienfahrzeug)
2011->Nr. 9203-9206, 9208-9211, 9213-9245 (davon 4 versuchsweise mit W-Lan)
2012->Nr. 9246-9261
2013->Nr. 9262-9293
2014->Nr. 9294-9323
2015->Nr. 9294-9357
2016->Nr. 9358-9398
2017->Nr. 9399-9450 (davon sind bereits bis inkl. 9409 in Betrieb)

Man sieht: Hier geht die Auslieferung etwas schneller als beim ULF...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37003
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #3041 am: 19. Juni 2017, 16:13:15 »
Wer mehr zahlt, kriegt auch mehr Fahrzeuge.  8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Ausläufe
« Antwort #3042 am: 19. Juni 2017, 17:04:00 »
Ein Nachtbetrieb der Straßenbahn würde die Sache sogar vereinfachen, weil da Platz zum Arbeiten und Rangieren in den (Werkstatt-)Hallen bliebe, wenn nicht jedes Futzerl Gleis vollgestellt ist wie derzeit.
Eine vorausschauendere Planung der Abstellkapazitäten wäre durchaus schon in den letzten Jahrzehnten möglich gewesen. So hätte man WÄR (den Bahnhof, selbst, nicht den Vorkopf) mit Wohnungen überbauen können, ohne den Bahnhof komplett zu schließen.

Wer mehr zahlt, kriegt auch mehr Fahrzeuge.  8)
Und wer andere Fahrzeuge als den Ulf kauft, bekommt für dasselbe Geld nicht nur mehr, sondern auch effizientere Fahrzeuge (Schadstand). ::)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16478
Re: Ausläufe
« Antwort #3043 am: 19. Juni 2017, 17:26:39 »

Eine vorausschauendere Planung der Abstellkapazitäten wäre durchaus schon in den letzten Jahrzehnten möglich gewesen.
Hättitätiwari!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3737
Re: Ausläufe
« Antwort #3044 am: 19. Juni 2017, 18:08:09 »
Könnte mich auch verschaut haben, aber war am 46er auch ein E2+c5 am Nachmittag draußen?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.