Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2692247 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Ausläufe
« Antwort #525 am: 29. September 2014, 08:43:50 »
Es wäre ja auch irgendwie wünschenswert, wenn in Sachen Fahrzeugdisposition nur mehr in die Klassen Hochflur und Niederflur unterschieden werden müßte.

Aus Fahrgastsicht gbe ich dir recht. Nicht jedoch aus Unternehmensschit. Denn wenn ich bei den Hochflurer nicht mehr zwischen den Typen unterscheide, brauche ich ein wesentlich größeres Ersatzteillager.

Und jetzt erklärst Du mir aber bitte, warum man ein größeres Ersatzteillager braucht, wenn man bei der Fahrzeugdisposition die Hochflurer nicht unterscheidet.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Ausläufe
« Antwort #526 am: 29. September 2014, 08:47:02 »
Denn wenn ich bei den Hochflurer nicht mehr zwischen den Typen unterscheide, brauche ich ein wesentlich größeres Ersatzteillager.

Das ist doch wohl die absurdeste Begründung, die ich je gehört habe.  :fp:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15909
Re: Ausläufe
« Antwort #527 am: 29. September 2014, 09:18:32 »
Es wäre ja auch irgendwie wünschenswert, wenn in Sachen Fahrzeugdisposition nur mehr in die Klassen Hochflur und Niederflur unterschieden werden müßte.

Aus Fahrgastsicht gbe ich dir recht. Nicht jedoch aus Unternehmensschit. Denn wenn ich bei den Hochflurer nicht mehr zwischen den Typen unterscheide, brauche ich ein wesentlich größeres Ersatzteillager.

Und jetzt erklärst Du mir aber bitte, warum man ein größeres Ersatzteillager braucht, wenn man bei der Fahrzeugdisposition die Hochflurer nicht unterscheidet.

mfG
Luki

Wenn ich beim Einsatz nicht mehr zwischen den einzelnen Typen unterscheide, dann habe ich auf den einzelnen Bahnhöfen womöglich eine größer Typenvielfalt und brauche dafür auch dadurch ein größeres Ersatzteillager.

Für den Fahrer ist es mittlerweile bis auf einige Ausnahmen KEINEN Unterschied mehr, ob er einen Hochflurer oder Niederflurer fährt. Fährt er eine Type, schreiben sich ALLE Typen weiter. Einzig die USTRAB muss man gesondert machen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Ausläufe
« Antwort #528 am: 29. September 2014, 09:28:41 »
Wenn ich beim Einsatz nicht mehr zwischen den einzelnen Typen unterscheide, dann habe ich auf den einzelnen Bahnhöfen womöglich eine größer Typenvielfalt und brauche dafür auch dadurch ein größeres Ersatzteillager.

Und auf welchem Bahnhof kannst Du die Typenvielfalt noch erhöhen, wenn Du die Hochflurer nicht unterscheidest?
Bedenke dabei bitte, daß es in Wien nur mehr vier Bahnhöfe gibt.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 653
Re: Ausläufe
« Antwort #529 am: 29. September 2014, 14:31:09 »
Linie 38 am 29.09.2014:

4026+1426
754
4022+1422
4023+1423
4008+1408
764
743


Linie 38 am 24.09.2014:

E2+c5
764
4012+1412
4032+1432
4026+1426
B1
B1

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15015
Re: Ausläufe
« Antwort #530 am: 29. September 2014, 16:50:04 »
Nachdem hier immer wieder über den künftigen Einsatz der E2 + c5  auf der Linie 2 diskutiert wird: es wird nicht mehr allzu lange dauern. Nach der Auslieferung weiterer A1 (ab 110) wird der Auslauf der Linie 62 zur Gänze auf A1 umgestellt. Die freiwerdenden E2 + c5 ersetzen dann die völlig ausgemergelten und zerbeulten SGP E1 des Referats West, bei denen im ersten Halbjahr 2015 die HU Fristen ablaufen; es sind dies E1 4729, 4731, 4736, 4737, 4738, 4739 und 4741.

nord22

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Ausläufe
« Antwort #531 am: 29. September 2014, 20:04:39 »
Der immer wieder herumgeisternde E2-Einsatz am Zweier dürfte durch "Stille Post" zustandegekommen sein: Irgend ein Fahrer sagt im Expedit, dass es logisch wäre, wenn die Schwenkstufenbomber auf dem 2er fahren würden, wenn sie schon in Floridsdorf herumlungern. Das hört ein Teamleiter, der es dem Diensteinteiler weitererzählt. Der plaudert darüber beim Kaffee mit dem Verkehrsführer, der es wiederum beim Heurigen seinem Erdberger Verwaltungsspezl steckt. Und so macht das die Runde.

Glaubt es erst, wenn Ihr 2016 den ersten E2 am 2er mit eigenen Augen seht.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #532 am: 29. September 2014, 20:26:40 »
Der immer wieder herumgeisternde E2-Einsatz am Zweier dürfte durch "Stille Post" zustandegekommen sein
Ohne Details zu nennen kann ich dir sagen, dass es definitiv nicht so war/ist.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 653
Re: Ausläufe
« Antwort #533 am: 29. September 2014, 20:39:50 »
Linie 38 am 29.09.2014:

4026+1426
754
4022+1422
4023+1423
4008+1408
764
743
Immerhin waren 4008+1408 und 4026+1426 heute die ersten abendlichen Einzieher.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 653
Re: Ausläufe
« Antwort #534 am: 03. Oktober 2014, 19:42:38 »
Linie 38 am 03.10.2014

4011+1411 (22:09 ab Grinzing -> GTL)
4014+1414 (00:05 ab Grinzing -> GTL)
4023+1423 (19:53 ab Grinzing -> GTL)
754 (01:01 ab Grinzing -> GTL)
764 (00:33 ab Grinzing -> GTL)
4006+1406 (20:14 ab Grinzing -> GTL)
740 (00:46 ab Grinzing -> GTL)

(EDIT: Einziehzeiten ergänzt. Alle Angaben ohne Gewähr.)

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 941
Re: Ausläufe
« Antwort #535 am: 04. Oktober 2014, 18:51:35 »
Heute Samstag, 4.10.2014

Linie E4 (09:30 - 10: 30 Uhr)
4028+1428
4035+1405
738
4020+1420
763
737
4011+1411
744
4034+1434
753
4012+1412
748
757

Da spätestens ab etwa 10:00 Uhr praktisch permanent Züge gekürzt wurden (sowohl Börse als auch Marsanogasso) hat sich die Reihenfolge der Züge den ganzen Tag über laufend verändert.

Linie 33 (12:45 - 13:15 Uhr)
4
4808
4768
4842

Offenbar sind heute sowohl Reserve-ULF als auch Reserve-ULF vom Reserve-ULF ausgefallen...  ::)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37003
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Ausläufe
« Antwort #536 am: 04. Oktober 2014, 19:28:23 »
Zitat
Linie 33 (12:45 - 13:15 Uhr)
4
4808
4768
4842

Offenbar sind heute sowohl Reserve-ULF als auch Reserve-ULF vom Reserve-ULF ausgefallen...  ::)

Kurzum:  :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #537 am: 04. Oktober 2014, 19:31:35 »
Offenbar sind heute sowohl Reserve-ULF als auch Reserve-ULF vom Reserve-ULF ausgefallen...  ::)
Zwei ULFe waren tatsächlich außer Gefecht. Und da die anderen beiden blöderweise genau die Reserve für diese zwei Züge waren, ... :D

Am 43er wegen des E4 heute auch gleich vier E1 unterwegs - das hat es zuletzt an einem Samstag vor vielen vielen Jahren gegeben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: Ausläufe
« Antwort #538 am: 05. Oktober 2014, 12:28:56 »
Auch heute, am Sonntag, ist wegen des E4 am 43er ein E1+c4 unterwegs! Das gab es jetzt wirklich schon ewig nicht mehr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1495
Re: Ausläufe
« Antwort #539 am: 05. Oktober 2014, 12:50:30 »
Auch heute, am Sonntag, ist wegen des E4 am 43er ein E1+c4 unterwegs! Das gab es jetzt wirklich schon ewig nicht mehr.

...und das übrigens schon seit 5:00 Früh!