Autor Thema: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn  (Gelesen 20938 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #15 am: 15. August 2013, 18:47:46 »
Natürlich gelten für die WLB im WL-Netz dieselben Bestimmungen wie für die Tramway. Dass sehr viele WLB-Fahrer die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten äußerst großzügig auslegen, ist auch nichts Neues. Wenn es sich dann einmal doch nicht ausgeht, sieht das so aus (9. 1. 2012):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #16 am: 15. August 2013, 19:26:31 »
Nicht nur die Geschwindigkeiten... auch gesperrte (Straßenbahn-)Signale sind gar nicht so selten kein Hindernis für Badnerbahn-Fahrer. Bis zu 3-4 Sekunden nach Fallen des Signals wird da schon noch in die Kreuzung eingefahren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #17 am: 15. August 2013, 19:48:48 »
Natürlich gelten für die WLB im WL-Netz dieselben Bestimmungen wie für die Tramway. Dass sehr viele WLB-Fahrer die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten äußerst großzügig auslegen, ist auch nichts Neues. Wenn es sich dann einmal doch nicht ausgeht, sieht das so aus (9. 1. 2012):

(Dateianhang Link)
Von wem wird das überprüft?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #18 am: 15. August 2013, 19:55:26 »
Von wem wird das überprüft?
Im Netz der Straßenbahn werden auch die Badnerbahn-Fahrer von den normalerweise für die Straßenbahn zuständigen WL-Organen überprüft.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #19 am: 15. August 2013, 19:59:02 »
Im Netz der Straßenbahn werden auch die Badnerbahn-Fahrer von den normalerweise für die Straßenbahn zuständigen WL-Organen überprüft.
Danke für die Info.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15424
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #20 am: 15. August 2013, 20:32:38 »
Wegen der Weichengeschwindigkeiten brauchst dir keine Sorgen machen, die WL-FAhrzeuge sind ja gut gewartet, die packen das schon :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #21 am: 15. August 2013, 20:58:39 »
Nicht nur die Geschwindigkeiten... auch gesperrte (Straßenbahn-)Signale sind gar nicht so selten kein Hindernis für Badnerbahn-Fahrer. Bis zu 3-4 Sekunden nach Fallen des Signals wird da schon noch in die Kreuzung eingefahren.

Dann war gestern am D-Wagen ein WLB-Fahrer als Aushilfe >:D - dem war das auch alles wurscht.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #22 am: 15. August 2013, 21:44:44 »
Von wem wird das überprüft?
Im Netz der Straßenbahn werden auch die Badnerbahn-Fahrer von den normalerweise für die Straßenbahn zuständigen WL-Organen überprüft.
Aber bestraft werden können sie nur vom eigenen Betrieb.  ;)


Das Gleis im Bereich des Bahnhofs Wolfganggasse (bis Assmayergasse) gehört der Badner Bahn, da gelten deren Vorschriften.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4248
  • Halbstarker
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #23 am: 16. August 2013, 04:15:01 »
Das Gleis im Bereich des Bahnhofs Wolfganggasse (bis Assmayergasse) gehört der Badner Bahn, da gelten deren Vorschriften.

Haben die dort (von der Bauart her) die gleichen Weichen wie die Wiener Linien, oder doch andere, die auch höhere Geschwindigkeiten erlauben würden?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6804
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #24 am: 16. August 2013, 06:53:23 »
Das Gleis im Bereich des Bahnhofs Wolfganggasse (bis Assmayergasse) gehört der Badner Bahn, da gelten deren Vorschriften.

Haben die dort (von der Bauart her) die gleichen Weichen wie die Wiener Linien, oder doch andere, die auch höhere Geschwindigkeiten erlauben würden?

Auch die Weichen der WL würden, rein technisch, mehr Geschwindigkeit aushalten. Man reizt sie nur nicht aus.
Dies kann folgende Gründe haben:
1. Komfort
2. Abnutzung der Weiche
3. Abnutzung des Radmaterials
4. Erhöhte Unfallgefahr
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15846
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #25 am: 16. August 2013, 07:26:40 »
Von wem wird das überprüft?
Im Netz der Straßenbahn werden auch die Badnerbahn-Fahrer von den normalerweise für die Straßenbahn zuständigen WL-Organen überprüft.
Aber bestraft werden können sie nur vom eigenen Betrieb.  ;)


Das Gleis im Bereich des Bahnhofs Wolfganggasse (bis Assmayergasse) gehört der Badner Bahn, da gelten deren Vorschriften.

Bestraft werden können die Fahrer der WLB und auch der Privaten Buslinien nur vom jeweiligen Arbeitsgeben. Überprüft und informiert über ihr Fehlverhalten und das darüber ein Bericht an ihren Arbeitgeber geht, liegt jedoch sehr wohl auch in der Hand der WL-Organe. Auch haben die WL-Organe das Recht Fahrzeuge von WLB und Auftragslinien Fahrzeuge abstellen zu lassen und ggf. das Fahrpersonal auf ihre Dienstfähigkeit zu überprüfen.

Und im Bereich Wolfganggasse - Aßmayergasse gelten die gleichen Geschwindigkeitsbeschränkungen wie im gesamten Wr. Straßenbahnnetz.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Nightshift

  • Gast
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #26 am: 16. August 2013, 08:15:38 »
@ HLS ich nehme an unseren ZK´lern gehen die WLB nix an......schade eigentlich :fp:

E2

  • Gast
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #27 am: 16. August 2013, 08:28:39 »
@ HLS ich nehme an unseren ZK´lern gehen die WLB nix an......schade eigentlich :fp:

Falsche Annahme:
Beispiel?

-) WL Funkwagen ausgerückt zur EK-Regelung Triesterstraße,
-) oder Rüstwagen Fav nach Vösendorf ausgerückt wegen Entgleisung WLB,

auch WLB wird überprüft

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #28 am: 16. August 2013, 12:35:25 »

Auch die Weichen der WL würden, rein technisch, mehr Geschwindigkeit aushalten. Man reizt sie nur nicht aus.
Dies kann folgende Gründe haben:
1. Komfort
2. Abnutzung der Weiche
3. Abnutzung des Radmaterials
4. Erhöhte Unfallgefahr
5. derzeit verwendete Weichensignale (s. StrabVO99)
6. die in Wien (leider) übliche Ausgestaltung von Weichenzungen und Radreifenprofil
7. die sehr knapp vor den Weichen liegenden VETAG-Schleifen
8. Flachrillen

Technisch und auch mit ausreichender Sicherheit wären in Wien derzeit sicher ca. 25 km/h vertretbar. Mehr nicht.



Das Gleis im Bereich des Bahnhofs Wolfganggasse (bis Assmayergasse) gehört der Badner Bahn, da gelten deren Vorschriften.

Haben die dort (von der Bauart her) die gleichen Weichen wie die Wiener Linien, oder doch andere, die auch höhere Geschwindigkeiten erlauben würden?
Sowohl als auch.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12235
Re: Reisegeschwindigkeit Straßenbahn
« Antwort #29 am: 16. August 2013, 14:16:09 »
Ich hab jetzt leider keinen passenderen Ort gefunden.
Ich bin heute ein wenig mit der WLB gefahren und da sind mir gleich mehrere Geschwindigkeitsverstöße unter gekommen. Oder gibt es, seitens der WLB, andere Regelungen?
1. Vereinigungsweiche vor der HST Dörfelstraße mit knapp über 40kmh.
2. Verzwegungsweiche WLB/62 mit 24kmh.
3. Weichengeflecht vor der Wolfganggasse mit etwas mehr als 30kmh.
4. Vereinigungsweiche im Gleisbogen WLB/62 mit 24kmh.
5. Verzweigungsweiche(Langzungenweiche) vor der Eichenstraße am Beginn 30kmh und am Ende knapp 40kmh.
6. Vereinigungsweiche WLB/18 40kmh.
7. Einfahrt UStrab bei gelb/gelb mit knapp über 30kmh, am Bahnsteig mit stehendem Vorderzug 26kmh.
8. Auf freier Strecke, zwischen Baden und Wien, 70kmh bei angezeigten 50kmh.
Ja, das ist normal. Die WLB sind auch, was Sicherheitshaltestellen betrifft, ihrer Zeit voraus: da diese bekanntlich irgendwann einmal abgeschafft werden, fahren manche Fahrer jetzt schon durch.

@Hema: Bestraft werden können sie nur vom eigenen Betrieb, aber die WL können sehr wohl einen Abzug vom Fahrdienst auf ihrem Netz verlangen. Da ist dann eben für solche Fahrer spätestens beim Schedifkaplatz Endstation!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")