Autor Thema: Zieldisplays  (Gelesen 23373 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Zieldisplays
« am: 06. Dezember 2012, 12:35:31 »
Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit ULFe unterwegs sind, bei denen die Zieldisplays vorne etwas eigen sind.

Auf der Linie D fahren ULFe ohne Liniensignal, also nur "Nußdorf" statt "D Nußdorf".
Auf der Linie 5 fahren ULFe mit dem Liniensignal "5 Westbahnhof ht" (vermutlich statt "5 Westbahnhof S U").

Softwareprobleme? Sollte die Darstellung von Text auf einem Display programmiertechnisch nicht eigentlich eine simple Sache sein? Oder gibt es mittlerweile so viele verschiedene Displays, dass die nicht mehr kompatibel sind? Wie viele verschiedene Zieldisplays gibt es inzwischen eigentlich bei den ULFen?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Zieldisplays
« Antwort #1 am: 06. Dezember 2012, 12:56:33 »
Wie viele verschiedene Zieldisplays gibt es inzwischen eigentlich bei den ULFen?
Dazu gab es im tramway&modell 3/12 einen sehr informativen Artikel von DI Michlmayr.

Kurz zusammengefasst kommen folgende Displays zum Einsatz:
* Flip-Dot (im Auslieferungszustand bei 2-29, 602-655; vergleichsweise ok lesbar)
* LCD mit Hintergrundbeleuchtung (im Ausl.z.: 1, 30-51, 601, 656-701; die miesen, absolut unlesbaren)
* BiLED (52-91, 702-736; ziemlich gut lesbar)
* LED (umgebaute LCD-ULFe, 737-laufend; hervorragend lesbar, aber bei einigen B1 in der Nacht blendend grell eingestellt).

Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Zieldisplays
« Antwort #2 am: 06. Dezember 2012, 13:13:00 »
* BiLED (52-91, 702-736; ziemlich gut lesbar)
Noch, wenn die Plättchen ausgeblichen und verschmutzt sind, sind sie auch schlecht lesbar.

* LED (umgebaute LCD-ULFe, 737-laufend; hervorragend lesbar, aber bei einigen B1 in der Nacht blendend grell eingestellt).
Die LED-Anzeigen der umgebauten LCD-ULFe sind andere als die in den B1.
Die B1-Anzeigen sind bei direkter Sonneneinstrahlung fast nicht lesbar (zu wenig Kontrast, da der Zwischenraum zwischen den LEDs das Sonnenlicht reflektiert).
Die B-Anzeigen haben eine neue Ansteuerung, damit das "43 Sonderzug"-Problem nicht mehr auftritt, dafür aber wieder andere...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Zieldisplays
« Antwort #3 am: 06. Dezember 2012, 13:18:09 »
Die LED-Anzeigen der umgebauten LCD-ULFe sind andere als die in den B1.
Ja, natürlich, die haben auch einen ganz anderen Farbton. Danke für die Ergänzungen!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

matto

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 123
Re: Zieldisplays
« Antwort #4 am: 06. Dezember 2012, 13:40:48 »
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.

Vielleicht trägt meine Beobachtung ja etwas zur Ergründung bei: Auf einem (Gschwindl-)5B-Bus habe ich es gestern abend auch gesehen ("Praterstern t").

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Zieldisplays
« Antwort #5 am: 06. Dezember 2012, 15:36:06 »
Irgendwer hats mal erwähnt, glaube ich. Brustwandtafeln am ULF wären wohl das Gescheiteste  ;D

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Zieldisplays
« Antwort #6 am: 06. Dezember 2012, 15:38:31 »
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.

Vielleicht trägt meine Beobachtung ja etwas zur Ergründung bei: Auf einem (Gschwindl-)5B-Bus habe ich es gestern abend auch gesehen ("Praterstern t").
Bis du dir da sicher? Die haben nicht das WL-IBIS

matto

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 123
Re: Zieldisplays
« Antwort #7 am: 06. Dezember 2012, 16:10:18 »
Hm, jetzt wo dus sagst, krieg ich selber Zweifel. Es könnte auch ein 11A gesesen sein und natürlich nicht zum Praterstern. Tut mir echt leid, nur soviel ist sicher: Es war ein Bus in der Muthgasse von Heiligenstadt Richtung Gunoldstraße. An der Qualität meiner Bussehungen muss ich noch arbeiten  :-[

Bahnwalter

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 117
Re: Zieldisplays
« Antwort #8 am: 06. Dezember 2012, 21:45:29 »
Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit ULFe unterwegs sind, bei denen die Zieldisplays vorne etwas eigen sind.

Auf der Linie 5 fahren ULFe mit dem Liniensignal "5 Westbahnhof ht" (vermutlich statt "5 Westbahnhof S U").

Mehr zu diesem Thema gibt es auch im Chronik-Bereich:

http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1419.345

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zieldisplays
« Antwort #9 am: 07. Dezember 2012, 09:31:21 »
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.
Es wurden auch einige Matrix-ULFe umgebaut, 653 ist beispielsweise so einer (übrigens heute mit Südbahnhof h, ich denke also, die angeblich fehlenden Ü-Stricherln waren eine Fehlsychtung).

Die B-Anzeigen haben eine neue Ansteuerung, damit das "43 Sonderzug"-Problem nicht mehr auftritt, dafür aber wieder andere...
Meiner laienhaften Ansicht nach kann das "43 Sonderzug"-Problem nur bei mechanischen Anzeigen auftreten, da die länger zum Umstellen brauchen. Dafür würde auch sprechen, dass ich noch nie einen Zug mit LED-Anzeige oder LCD gesehen habe, der nach der Schleifenfahrt auf Liniensignal+Sonderzug hängen bleibt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Zieldisplays
« Antwort #10 am: 07. Dezember 2012, 10:40:04 »
Das Anzeigeproblem betrifft m.W. ausschließlich die auf LED umgebauten LCD-ULFe.
Es wurden auch einige Matrix-ULFe umgebaut, 653 ist beispielsweise so einer (übrigens heute mit Südbahnhof h, ich denke also, die angeblich fehlenden Ü-Stricherln waren eine Fehlsychtung).
Zielschildhacker?


Die B-Anzeigen haben eine neue Ansteuerung, damit das "43 Sonderzug"-Problem nicht mehr auftritt, dafür aber wieder andere...
Meiner laienhaften Ansicht nach kann das "43 Sonderzug"-Problem nur bei mechanischen Anzeigen auftreten, da die länger zum Umstellen brauchen. Dafür würde auch sprechen, dass ich noch nie einen Zug mit LED-Anzeige oder LCD gesehen habe, der nach der Schleifenfahrt auf Liniensignal+Sonderzug hängen bleibt.
Ja, das Problem war, dass die Anzeigen abstürzen, wenn während der Ausgabe des Textes ein neuer Text kommt. Der neue Text wird am IBIS Quittiert, aber duch den Absturz vergessen und nicht mehr angezeigt. Das IBIS erkennt den Absturz nicht, da die Anzeige sofort wieder einsatzbereit ist und schickt den Text daher auch nicht noch ein mal.

Bei der neuen Ansteuerung melden die Anzeigen, ob sie einen Text empfangen haben oder nicht. Wenn dann nach einem Absturz der Text fehlt, kann das IBIS den Text noch mal senden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zieldisplays
« Antwort #11 am: 07. Dezember 2012, 10:47:16 »
Bei der neuen Ansteuerung melden die Anzeigen, ob sie einen Text empfangen haben oder nicht. Wenn dann nach einem Absturz der Text fehlt, kann das IBIS den Text noch mal senden.
Wieviele Monate haben die Tüftler gebraucht, um diesen brandneuen internationalen Standard der Rückmeldung zu entwickeln?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Zieldisplays
« Antwort #12 am: 07. Dezember 2012, 11:19:06 »
Bei der neuen Ansteuerung melden die Anzeigen, ob sie einen Text empfangen haben oder nicht. Wenn dann nach einem Absturz der Text fehlt, kann das IBIS den Text noch mal senden.
Wieviele Monate haben die Tüftler gebraucht, um diesen brandneuen internationalen Standard der Rückmeldung zu entwickeln?
Eine gefühlte Ewigkeit, denn es ist ja schon knapp zwei Jahre her, dass ich ihnen gezeigt habe wann dieses passiert und das es mit allen A1 & B1, mit grünen LED, funktionierte.
Bei den A1 passiert es aber immer noch sehr häufig, speziell am 52er in Baumgarten. Scheinbar wurden diese Züge noch nicht mit der Rückmeldung ausgerüstet oder sie scheint defekt zu sein.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Zieldisplays
« Antwort #13 am: 07. Dezember 2012, 12:23:45 »
688 fährt am 31er mit "Schottenring t". ::)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Zieldisplays
« Antwort #14 am: 07. Dezember 2012, 18:07:42 »
688 fährt am 31er mit "Schottenring t". ::)
Eine ausgesprochene Nüchtsüchtung, denn das ist ganz normal. Es wird nicht sicher mehr lang dauern, bis die WL uns einzureden versuchen, dass das so gehört,

(1) weu des woar seitn Update scho imma so,
(2) weu de Leit wissen eh, doss am Schottenring de U-Bahn foahrt,
(3) weu des geht ned anderst, oiso loss mas a so.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!