Es sind sogar 9 Fehler:
Fehler 1: Es ist eine durchgehende Verbindung Heiligenstadt-Praterstern eingezeichnet, die es nicht gibt.
Fehler 2: Es ist eine Pendellinie Handelskai-Floridsdorf eingezeichnet, mit Umsteigezwang an den beiden Stationen, um weiterzufahren.
Fehler 3: Es ist eine Linie Brünner Straße-Siemensstraße eingezeichnet, die es nicht gibt.
Fehler 4: Es ist eine Linie eingezeichnet, die am Westbahnhof beginnt und in Hütteldorf endet.
Fehler 5: Die Vorortelinie ist so eingezeichnet, als ginge sie bis Purkersdorf weiter.
Fehler 6: Die S60 ist so eingezeichnet, als müsse man in Meidling umsteigen, wenn man vom Hütteldorf zum Hauptbahnhof fahren will.
Fehler 7: Die S80 ist so eingezeichnet, als würde sie weiter fahren als nur bis Hirschstetten.
Fehler 8: Es wird impliziert, dass man in Leopoldau Richtung Gerasdorf umsteigen muss.
Fehler 9: Es wird impliziert, dass man in Erzherzog-Karl-Straße umsteigen muss, um nach Hirststetten weiterzufahren.
In fast jedem Fall kann der Fehler ganz einfach behoben werden, indem die Linien einfach um wenige Millimeter verschoben werden. Es handelt sich um Minimalstkorrekturen, weshalb mir nicht klar ist, warum das seit Jahren nicht geändert wird.
Zwar sind an den Endstellen Kastln mit den richtigen Liniennummern, das typische Vorgehen eines Kartenlesers ist aber nicht, Kastln an den Endstellen zu suchen, sondern dem Linienverlauf zu folgen. Und genau der ist falsch eingezeichnet. Dies ist umso schlimmer, weil die Linien farblich nicht unterschieden sind (was auch nicht gerade gutes Design ist).
Anders gesagt: Entferne von dem Plan alle Kastln mit den Liniennummern, und dann frage einen Ortsunkundigen, wie er mit der S-Bahn von A nach B kommt. Du wird aufgrund der 9 Fehler einige falsche Antworten bekommen.