Da hast du offensichtlich auf einer Linie Dienst versehen, wo du einen laxen Expeditor gehabt hast. Denn auch vor 15 Jahren war die Ablöse beim Fahrzeug und nicht im Pausenraum. Die einzige Linie, die in der Endstelle am Expedit ablösen darf ist die Linie 46. Aber auch nur, solange der Zug hinten in der Schleife steht. Sobald er vorne in der Haltestelle steht, ist der Zug zu besetzten.
Lass mich einmal nachdenken:
D Südbahnhof: Übergabe des Umkehrhebels im Expedit.
65 Fadingerplatz: Übergabe des Umkehrhebels im Expedit. Da wurde damals ein Zug tagsüber im alten Ausweichgleis im Gefälle abgestellt. Nur da wurde der Raco abgelassen und der Umkehrhebel wegen Schaltens auf letzte Bremsstufe am Wagen gelassen (Kurbler) , da wurde der Zug dann abgesperrt.
31/5 Jonasplatz: Umkehrhebel in die Kiste beim hinteren Eingang.
J Schottenhof und Erdberg: Übergabe des Umkehrhebels im Expedit.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. 46 weiß ich nicht, da ich keine C1 Schule hatte.
Ich habe das NIE anders erlebt (Ausnahme entsprechende Verspätung, dann wartete der andere Fahrer meist). Theorie und Praxis schauen immer anders aus. Und wenn ein Expeditor was gesagt hätte wäre meine Antwort lmaa gewesen. Kam aber niemals vor.
Lass mich einmal überlegen
D Zugsübergabe ohne Fahrgäste am Zug - Ist zu ergleichen mit der Linie 46
31/5 am Jonas Platz kenn ich jetzt nicht.
65 Abstellen - wird heute nicht anders gemacht.
Übergabe 65 und J, das waren noch andere Zeiten und damals wurde die Ablöse am Expedit. Nur ist dann auch immer auf den Disponeten angekommen, ob er dich nicht mit freundlichen Worten aufgefordert hat, zu deinem Zug rauszugehen. Nur weis ich aus eigener Erfahrung, das zumindest am Stefan Fadinger Platz der Expeditor nicht wirklich darauf geachtet hat, wann die Fahrer zum Zug gegangen ist.
Nur auch schon vor mehr als 20 Jahren habe ich in der Fahrerfach gelernt, dass der Zug bei der Ablösestelle zu erwarten ist und zu übernehmen ist. Alles andere war der Schlendrian, dass man von den Alten übernommen hat und von den alten Disponenten tolleriert wurde. Wäre die ZK vorbei gekommen, hättest du sehr wohl ein Fleck gekommen und damals hätte es sehr wohl Geld gekostet (Prämie für das anstaltloses Fahren)