Autor Thema: Linie 38  (Gelesen 200364 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 38
« Antwort #360 am: 25. Juni 2024, 09:59:42 »
Der Lack des 1164 schaut aber ziemlich bemitleidenswert aus.
Soviel zum Thema, dass früher alle Wägen immer in Top-Zustand gewesen sind.  :-X
Nach der HU war der Lackzustand wieder gut. Dass Fahrzeuge die HW mit "Schachbrettmuster" und drübergehiaselten Stellen verlassen haben, war damals nicht üblich.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6039
Re: Linie 38
« Antwort #361 am: 22. Januar 2025, 14:20:20 »
Auch schon wieder Geschichte, die E2-c5 am 38er, bei starkem Gewitterregen im Juni 2022; Schottentor, Jonas Reinl.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 38
« Antwort #362 am: 31. Januar 2025, 20:40:45 »
Ein Bügelbruch legte E1 4632 + c3 der Linie 38 in der Währinger Straße kurz nach der Berggasse lahm (Bildautor nicht bekannt, 1967).
Der schadhafte Zug wurde vom Folgezug der Linie 42 in den Bahnhof Währinger Gürtel geschoben.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 38
« Antwort #363 am: 09. Februar 2025, 09:38:08 »
Mühsames Finale einer Betriebsstörung: der schadhafte E1 4632 + c3 der Linie 38 wird von E 4600 der Linie 42 in die Marsanogasse geschoben. Am Bahnhof Gürtel wurde der Stromabnehmer getauscht (Bildautor nicht bekannt, 1967). E1 4632 war bald wieder in Betrieb und wurde im Mai 2008 nach Krakau abgegeben. Man beachte den Büssing Rüstwagen und den VW Käfer der BI. 

LG nord22

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Linie 38
« Antwort #364 am: 09. Februar 2025, 11:46:56 »
Jetzt A-Ulfe am 38er. Ist das neu?

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Linie 38
« Antwort #365 am: 09. Februar 2025, 11:58:11 »
Nein, seit 9/23 gemischt mit B/B1, seit 9/24 planmäßig ausschließlich kurze ULFe.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Linie 38
« Antwort #366 am: 09. Februar 2025, 12:37:25 »
Mühsames Finale einer Betriebsstörung: der schadhafte E1 4632 + c3 der Linie 38 wird von E 4600 der Linie 42 in die Marsanogasse geschoben.
Ich war einmal in einem 49er mit Brand im Schaltkasten rechts vom Fahrer, Es war wirklich faszinierend, wie schnell der Zug weggeschoben wurde, Das dauerte keine 10 Minuten bis es unter Gepfeife weiter ging.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Linie 38
« Antwort #367 am: 10. Februar 2025, 09:13:03 »
Mühsames Finale einer Betriebsstörung: der schadhafte E1 4632 + c3 der Linie 38 wird von E 4600 der Linie 42 in die Marsanogasse geschoben. Am Bahnhof Gürtel wurde der Stromabnehmer getauscht (Bildautor nicht bekannt, 1967). E1 4632 war bald wieder in Betrieb und wurde im Mai 2008 nach Krakau abgegeben. Man beachte den Büssing Rüstwagen und den VW Käfer der BI. 

Wurde der 42er zu diesem Zweck extra dorthin geschickt? Das war ja nicht seine Strecke und GTL auch nicht sein Betriebsbahnhof - was hätte der ansonsten dort zu suchen gehabt?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 38
« Antwort #368 am: 10. Februar 2025, 09:17:19 »
@ Ferry: E 4600 der Linie 42 war einfach der Folgezug des schadhaften 38er. Nachdem "Kuppeln und Schieben" angeordnet wurde, wurde zum Bahnhof Gürtel gefahren.

nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Linie 38
« Antwort #369 am: 10. Februar 2025, 09:21:21 »
@ Ferry: E 4600 der Linie 42 war einfach der Folgezug des schadhaften 38er. Nachdem "Kuppeln und Schieben" angeordnet wurde, wurde zum Bahnhof Gürtel gefahren.

Ich verstehe. Danke für die Info. Wenig erfreulich natürlich für die Fahrgäste im 42er, die - so nehme ich zumindest an - den Wagen verlassen mussten, bevor geschoben werden konnte. Würde das heute auch noch so gehandhabt oder kommt da immer gleich ein Unimog, der den schadhaften Wagen abschleppt? Lernen die WL-Fahrer heute überhaupt das Schieben noch?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1235
Re: Linie 38
« Antwort #370 am: 10. Februar 2025, 09:38:58 »
Zitat von: Ferry link=topic=33.msg461668#msg461668
[e
Wenig erfreulich natürlich für die Fahrgäste im 42er, die - so nehme ich zumindest an - den Wagen verlassen mussten, bevor geschoben werden konnte.

Gute Annahme...

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 672
Re: Linie 38
« Antwort #371 am: 10. Februar 2025, 10:01:56 »
Eine andere Art der Störungsbehebung hätte die Fahrgäste des 42ers noch mehr Zeit gekostet.
Dem E wird in der Steigung in der Nussdorfer Straße vermutlich warm geworden sein.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 38
« Antwort #372 am: 01. März 2025, 18:36:42 »
Der Bau der U2 brachte im Sommer 1974 eine Führung der Linien 37, 38, 41 und 42 über die obere Schleife Schottentor. E1 4645 + c3 1160 (frisch hauptuntersucht) der Linie 38 am Schottentor (Foto: Karl Holzinger, 04.07.1974). Der Umbau von E1 4645 auf Geamatic und Einmannbetrieb erfolgte erst per 01.07.1981, wobei auch Korrosions- und Blechschäden sorgfältig ausgebessert wurden.  edit: Änd.

LG nord22

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Linie 38
« Antwort #373 am: 01. März 2025, 18:44:57 »
E1 4645 + c3 1260 (frisch hauptuntersucht) der Linie 38 am Schottentor (Foto: Karl Holzinger, 04.07.1974).
Der Beiwagen vom E1 4645, am Bild, ist jedoch der c3 1160.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 38
« Antwort #374 am: 01. März 2025, 18:52:45 »
Naja, ich hätte meine Lesebrillen aufsetzen sollen...

nord22