Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 105851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #45 am: 04. Februar 2013, 15:27:43 »
14h45 mit 757 am 43er gefahren.  ::)
@Smiley: Ich wollte es ja nicht bestreiten, ich hab mich nur ein bißchen über den (Regen-)Spaziergang zu Mittag von der Skodagasse zur Vorortelinie geärgert ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #46 am: 04. Februar 2013, 18:35:57 »
14h45 mit 757 am 43er gefahren.  ::)
@Smiley: Ich wollte es ja nicht bestreiten, ich hab mich nur ein bißchen über den (Regen-)Spaziergang zu Mittag von der Skodagasse zur Vorortelinie geärgert ;)

Erster Erfahrungsbericht.

Ich bin mit dem 755 mitgefahren und habe den 757 und 758 gesehen. Der 756 ist lt Z-Expedit eingezogen, weil er verunreinigt wurde.

Positiv:
Fahrverhalten - Man merkt, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt. Die Laufruhe war mir schon etwas unheimlich. Auch die Haltesbremse setzt mit der richtigen Kraft ein.
Haltewunsch - Wesentlich angenehmer von der Lautstärke und von der Tonhöhe, wie bei den anderen ULF

Negativ:
Das Gepiepse beim schließen der Türen. Was allerdings wieder etwas positiv ist, wenn man nicht unmittelbar bei der Türe steht oder sitzt ist der Ton wesentlich leiser.

Ich bin nur gespannt, wie die Fahrzeuge sich jetzt im Dauerbetrieb bewähren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #47 am: 04. Februar 2013, 18:42:00 »
Wie kann man bei einem ULF "nicht" unmittelbar bei einer Türe sitzen?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #48 am: 04. Februar 2013, 18:51:45 »
Haltewunsch - Wesentlich angenehmer von der Lautstärke und von der Tonhöhe, wie bei den anderen ULF
Ja, das ist jetzt wirklich sehr gut gelungen! Nicht mehr so hell und schrill, sondern eher etwas gedämpfter und tiefer.  Nervt jetzt gar nicht mehr, das darf gerne so bleiben! Das Türgepiepse dagegen ist leider bei allen umgebauten ULFen fürchterlich. Vor allem, wenn sich mehrere Türen in leicht geänderter Tonhöhe überlagern, rollt's einem Musiker die Zehennägel hoch.

Vom Fahrverhalten merkt man auf jeden Fall, dass es neue Fahrzeuge sind. Bin auch mit dem 755 gefahren :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #49 am: 04. Februar 2013, 18:53:49 »
Vom Fahrverhalten merkt man auf jeden Fall, dass es neue Fahrzeuge sind. Bin auch mit dem 755 gefahren :)
Da kann aber der Unterschied zu 754 etc. nicht so groß sein, oder?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #50 am: 04. Februar 2013, 18:54:20 »
Das drittletzte mit der Führerstandrückwand schaut ja so elegant aus wie ein US-Gefängnis.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #51 am: 04. Februar 2013, 18:55:18 »
Ich kann mir nicht helfen, aber die Trennwand sieht aus, als ob man beim Baumax am 10%-Tag eingekauft hätte.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #52 am: 04. Februar 2013, 18:55:46 »
Vom Fahrverhalten merkt man auf jeden Fall, dass es neue Fahrzeuge sind. Bin auch mit dem 755 gefahren :)
Da kann aber der Unterschied zu 754 etc. nicht so groß sein, oder?
Vielleicht ist es auch nur Einbildung, aber mir kommt schon vor, dass er etwas mehr über die Schienen gleitet. Noch immer keinerlei Vergleich mit z.B. einem Flexity, aber trotzdem gar nicht übel. Ich fürchte nur, das legt sich wohl recht rasch wieder. Das schönste und ruhigste Gefährt war allerdings der E1, mit dem ich dann heimgefahren bin - unvergleichlich 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #53 am: 04. Februar 2013, 18:58:21 »
Aber das unten nicht gleich die LED-Blinker montiert wurden?  ???

Ach ja, dann hätte die Abnahme noch länger gedauert.  :fp:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #54 am: 04. Februar 2013, 18:59:05 »
Wie kann man bei einem ULF "nicht" unmittelbar bei einer Türe sitzen?

Ja seitlich auf einen Einzelsitz NEBEN der Türe. Da war das Gepiepse wesentlich erträglicher, als direkt vor oder gegenüber der Türe  :))
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5811
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #55 am: 04. Februar 2013, 19:08:05 »
Das schönste und ruhigste Gefährt war allerdings der E1, mit dem ich dann heimgefahren bin - unvergleichlich 8)
Ja, alleine schon die Ruckler beim Beschleunigen… oder wie? ???

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #56 am: 04. Februar 2013, 19:10:18 »
Das schönste und ruhigste Gefährt war allerdings der E1, mit dem ich dann heimgefahren bin - unvergleichlich 8)
Ja, alleine schon die Ruckler beim Beschleunigen… oder wie? ???
Da ruckelt nix, wenn man's kann 8) Natürlich haben von den Jungen die meisten kein Gefühl dafür, aber bei älteren Fahrern kannst du nur staunen, wie elegant sich auch ein E1 bewegen lässt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15697
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #57 am: 04. Februar 2013, 19:12:58 »
Und noch ein kleiner Nachtrag. Wenn sich die Werkstätte mit der Typenbezeichnung sich nicht geirrt hat, dann ist die Typenbezeichnung auch für die langen ULF mit der Betriebsnummer >= 755 B1
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #58 am: 04. Februar 2013, 19:21:30 »
Und noch ein kleiner Nachtrag. Wenn sich die Werkstätte mit der Typenbezeichnung sich nicht geirrt hat, dann ist die Typenbezeichnung auch für die langen ULF mit der Betriebsnummer >= 755 B1
Dass das "B2" in Umlauf gekommen ist, war nur ein Irrtum. Die Züge sind sicher alle bis zum letzten langen B1.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36889
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #59 am: 04. Februar 2013, 19:29:24 »
Aber das unten nicht gleich die LED-Blinker montiert wurden?  ???
Die sind nicht von Siemens... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!